1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sterben die Internetforen aus?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 28. Oktober 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sterben die Internetforen aus?

    Verstehe den Zusammenhang nicht. "Physik" ist kein Name. Genauso wenig wie "Chemie" oder "Biologie". Selbst "Finanzamt" ist kein Eigenname, sondern schlicht ein beschreibende Bezeichnung.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sterben die Internetforen aus?

    Warum?
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Sterben die Internetforen aus?

    Und das ständige Herumreiten auf diesen Regeln ist offensichtlich genau dazu da, das Gegenteil zu bewirken.

    Und im übrigen konnte ich mich auch vor der jüngsten "Rechtschreibreform" mit meinen Mitmenschen austauschen. Das hat auch mit großen "Du" ganz wunderbar funktioniert.

    Tut es im übrigen auch heute noch...;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2013
  4. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sterben die Internetforen aus?

    Witze-Zerstörer, du. :(
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sterben die Internetforen aus?

    Es gibt Beiträge, die sind nahezu unlesbar. Kaum Interpunktion, keine Absätze, grauenvolle Grammatik. Hilfe einzufordern und dann mit sowas in Vorleistung zu gehen, empfinde ich persönlich als dreist und ignoriere den Beitrag dann einfach.

    Wirklich schlimm finde ich indes, wenn es einige nicht einmal schaffen, die wenigen Buchstaben im Thread-Titel fehlerfrei eintippen zu können. Wobei das natürlich auch eine Sache der Foren-Software ist, dass nur Moderatoren den Titel nachträglich korrigieren können.

    Nichts gegen Tipp- und Flüchtigkeitsfehler -- vor denen ist niemand sicher. Aber offensichtliche Rechtschreibfehler, vor allem wenn es gewisse "Klassiker" sind, die eigentlich bekannt sein sollten (z.B. "nähmlich"), tun dann schon in den Augen weh.

    Die meisten Browser bieten doch mittlerweile eine Rechtschreibkorrektur an. Warum nutzen das die Leute nicht? Hab ich auch aktiv.
     
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sterben die Internetforen aus?

    Wobei solche Beiträge mehr in den technischen Foren aufschlagen. Wir Vielschreiber im Small-Talk oder Politikbereich geben uns da mehr Mühe. :)

    Früher, als noch nicht 90% der Haushalte einen Internetanschluss hatten, war die Qualität der Beiträge auch deshalb besser, weil das Bildungsniveau der User höher war. Die Kids und Bildungsfernen kamen erst später hinzu.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sterben die Internetforen aus?

    Und genau darüber könnte man streiten. Es ist kein Name einer Person, aber es ist der Name einer Wissenschaft mit unschätzbarer historischer Bedeutung. Die Anfänge vieler unserer modernen Naturwissenschaften lassen sich auf das alte Griechenland zurückführen. Eigentlich sollte man aus Respekt, Physik sogar so schreiben: "φυσική"
    Von daher halte ich "Physik" für einen guten Kompromiss, aber "Füsik" wäre für mich eine Respektlosigkeit. Warum soll man Worten nicht ansehen, dass sie eine Geschichte haben und von hoher Bedeutung sind?

    Majonäse oder Portmaneh kannst du von mir aus schreiben wie du willst, aber Physik bitte nicht! Ist zumindest meine Meinung.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sterben die Internetforen aus?

    Ja, und das schlimme daran ist, dass sich der Mist auch noch potenziert. Je mehr der Mensch dieses Kauderwelsch liest, desto mehr prägt er es sich ein.

    Früher, als man praktisch nur Drucksachen aus professioneller Herstellung (Zeitungen, Bücher, usw.) zu Gesicht bekam, die in aller Regel durch die Hände eines Korrektors liefen, konnte man sich weitestgehend sicher sein, dass das alles richtig geschrieben ist, was man so liest. Durch das Lesen hat man sich die korrekte Schreibweise eingeprägt.

    Doch seit jeder Dödel ohne Mühe Texte publizieren kann, gibt es keine Kontrolle mehr, so dass sich eben falsche Schreibweisen immer weiter verbreiten.

    Trauriges Beispiel ist ja die ß-Regel. Gefühlt jeder zweite Fußballfan weiß nicht, wie man diese Sportart schreibt. Und die Besitzer von Imbissbuden und dergleichen zeigen jedem, was man so alles mit einem Apostroph anstellen kann.

    Nein, es ist eben kein Eigenname, sondern nur ein Gattungsbegriff. Eine Wissenschaft ist keine Person, kein Objekt, kein Ereignis. Also kann sie keinen Eigennamen haben.

    Davon abgesehen teile ich jedoch deine Auffassung, eine derart vereinfachte Schreibweise würde auch mir Augenschmerzen verursachen. Dabei ist die uns bekannte Schreibweise letztlich auch nur das Produkt einer Transkription, obwohl es eigentlich kaum einen Sinn ergibt, zwei Schreibweisen für denselben Laut zu haben: "F" und "Ph".
    In den Sprachen mit kyrillischen Buchstaben gibt es dafür z.B. nur einen: ф

    Und schon wird aus der Physik dort dann (je nach Sprache) schlicht "Fisika": физика.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sterben die Internetforen aus?

    Ist, bzw. war es denn immer der gleiche Laut?
    Du kannst den Laut ja bilden indem du deine Unterlippe und deine oberen Schneidezähne nutzt, du kannst ihn aber auf bilden indem du Unter- und Oberlippe nutzt. Letzteres kommt der Bildung eines "P" Lautes nah. Vielleicht hat man ja früher mal zwischen den Lautbildungen auf diese Weise unterschieden.
    Oh, und du hast das dem "F" ähnliche "V" vergessen. Auch ein Laut der ähnlich gebildet wird, nur etwas weicher und zum Teil stimmhaft.

    Wenn du heute den Laut "ph" grundsätzlich durch "f" ersetzt, kommt in 10 Jahren fielleicht jemand auf die Idee auch das "v" durch ein "f" zu ersetzen.

    Und was soll der Quatsch mit dem "ei"?
    Das sollte man aigentlich als "ai" schraiben, oder?
    Ach nyn, warum nicht glych als "y". Führen wir doch ynen ygenen Buchstaben für den Laut yn.

    Siehst du worauf ich hinauswill?
    Wenn man einmal anfängt alles zu vereinfachen, dann weiß man nicht wo das hinführen soll. Würde man das 20 Jahre lang konsequent weiter führen, dann musst du irgendwann alle Bücher die älter als 20 Jahre sind erst übersetzen bevor du sie lesen kannst. OK, das erledigen bis dahin die EBookreader während dem Lesen, aber mir gefällt der Gedanke nicht!
    Sprache und Schrift haben auch etwas mit Tradition zu tun, und bei allen Änderungen die man vornimmt, sollte man eine Abwärtskompatibilität wahren. Zumindest so, dass ein Schüler auch im Jahr 2050, immer noch Goethe im Original lesen könnte. ;)
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sterben die Internetforen aus?

    Ja.
    So ist es. Das "V" ist stimmhaft, das "F" stimmlos.

    Warum sollte? Das sind zwei unterschiedliche Laute.
    Auch die Diphthonge, die letztlich denselben Laut hervorbringen, haben nur eine begrenzte Daseinsberechtigung.

    Auch hier verweise ich gerne in die kyrillische Schriftsprache, die bis auf ein, zwei Ausnahmen so etwas nicht kennt und für diese Laute schlicht eigene Buchstaben hat.

    Besonders bekloppt ist ja die französische Sprache, die für denselben Laut sieben, acht verschiedene Schreibweisen kennt.

    Das ist richtig.