1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Oktober 2013.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Das kommt hinzu...
     
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Warum sollten sie? Die Dinger leuchten direkt, insofern kann der Verbrauch theoretisch sogar auf wenig mehr als 1/3 eines heutigen LED sinken. Die bisher erhältlichen Geräte sind zwar noch halbe Prototypen, aber schon auf der Effizienz der besten Plasmas (Klasse A).
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Plasmas sind auch Selbstleuchter und verbrauchen trotzdem mehr als LED.
    Wo gibt es bitte einen von dir genannten Plasma mit Klasse A?
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Der Trend geht hin zu Geräten mit größeren Bildschirmdiagonalen. Die Plasma-Displaytechnik ist bei Bildschirmdiagonalen oberhalb 60 Zoll einfach zu schwer u. zu stromfressend.
    Die Entwicklung von 4k-Displays in Plasma-Technik wird sich finanziell für den/die Hersteller nicht mehr lohnen.
    Die OLED-Technik ist bereits so weit entwickelt dass die Hersteller kein Geld mehr in eine Weiterentwicklung der Plasma-Technik investieren wollen.
    Ich gehe davon aus dass die Massenproduktion von OLED-Displays (ab 80 cm Diagonale) spätestens 2015 starten wird.

    Was die Haltbarkeit der OLEDs betrifft. Die wird sicherlich noch besser.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2013
  5. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Niemals käme mir so ein flimmernder Stromfresser ins Haus!

    Panasonic "baut" inzwischen atemberaubende LCD, da kann auch Philips und Toshiba nicht ran.
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Sorry, aber TVs mit einer Bilddiaognale grösser als 60 Zoll kaufen in der der Regel sowieso nur Freaks. Denke eher, das man hier jetzt am Limit angekommen ist. Für grössere TVs dürfte es den meisten schlicht am Platz fehlen....
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Schon erstaunlich, wie leicht es dem Öko-Terrorismus fällt, sich bei den Leuten ins Hirn zu brennen. Wenn ich sehe, wie z.B. A++ Kühlschränke für fast den doppelten Preis eines A Kühlschranks verkauft werden und es bei kühler Betrachtung der Kosten sofort auffällt, daß man den Mehrpreis über die Lebensdauer des Gerätes niemals einsparen kann, entscheide ich mich ganz bewußt für das günstigere Gerät mit etwas höherem Verbrauch.
    Ebenso bei Wäschetrocknern. Doppelter Preis eines modernen A++ Wärmepumpentrockners gegenüber einem B Kondenstrockner. Dafür 3h Trockendauer statt 90 Minuten.

    Ähnlich beim TV. Wer nicht arbeitet und den ganzen Tag den Fernseher laufen hat, der ist aus ökonomischer Sicht sicher wirklich mit einem kleinen LCD besser bedient. Ich sehe mit pro Woche vielleicht eine BluRay an, komme auf vielleicht 5..10 Stunden Betriebszeit pro Monat. Da ist es mir doch völlig egal, wieviel Strom der Fernseher verbraucht. Wichtig ist mir nur und wirklich nur die beste Bildqualität. Und deswegen hab ich letzten Monat noch schnell zu einem 55" Plasma gegriffen. Und gestern zu einem 2200W Staubsauger - bevor die EU auch da noch den Hahn zudreht und die dummen Kunden das auch noch bejubeln, weil sie meinen, etwas gutes für die Umwelt (oder doch bloß für die Pension der EU-Abgeordneten?) getan zu haben...
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Mit diesem Begriff á la Bildzeitung kann ich dich schon nicht mehr ernst nehmen.

    Leute, die aufs Geld achten müssen, sei das auch gegönnt.
    Aber für alle anderen sollte gelten, dass Strom-Sparen vorgeht!
    Beim Kauf von sparsamen Geräten geht es ja nicht einzig darum, dass ich persönlich weniger Strom zahlen muss. Es geht vor allem darum, dass weniger Strom produziert werden muss!

    Wäschetrockner sind der größte Unsinn überhaupt. Bis zu 4 kWh pro Vorgang! Das ist 1 Euro für nichts.
    Genauso gut kann man die Wäsche in der Wohnung oder am Balkon trockknen lassen.

    Staubsauger müssen keine hohen Wattzahlen haben!
    Und genauso wenig müssen sie laut sein!
    Das wurde sogar mal bestätigt. Nur wollen die dummen Kunden keine leisen, sparsamen Staubsauger, weil sie glauben, die würden nicht gut saugen. Dabei ist das technisch gesehen Blödsinn.
     
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.023
    Zustimmungen:
    2.560
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Um ein vergleichbares Bild eines Plasma auf einem LCD zu bekommen, muss man ca. 500 € mehr in einen LCD investieren. Nehmen wir mal den STW50. Der hat im April diesen Jahres 999 € als 55 Zoll gekostet. Ein vergleichbarer LCD in der Größe lag bei mindestens 1500-1700 €. Man muss also mehr als 10 Jahre fernsehen, bis sich die Preisdiffrerenz mit dem geringeren Stromverbrauch amortisiert hat.
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Ich habe im Juli 2013 für meinen LCD Fernseher ein Panasonic TX-L42B6E 430 Euro bezahlt und bin sehr zufrieden,
    man braucht keinen Plasmafernseher und tausende Euro bezahlen.

    :winken:

    frankkl