1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Oktober 2013.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Und die anderen 5% erkennen den Plasma am flimmern :D
     
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Da ist was dran ... es macht auch wenig Sinn einer Technik hinterher zu weinen die nicht mehr zeitgemäß ist. Nehmt es sportlich, ein Plasma TV ist bald das was ein guter alter HiFi-Röhrenverstärker heute schon ist, eine alte Technik die man im Fall der Flimmerkiste mal gesehen haben muss, und im Fall des Audio Verstärkers über Breitband-Lautsprecher aus der identischen Zeit mal gehört haben muss; beides hat seinen Reiz aber es ist nicht mehr zeitgemäß.
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Plasma nicht mehr zeitgemäss? Selten so gelacht.... :D
     
  4. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    das brauche ich nicht. Ich brauche nur eine Setup CD die verschiedene Graustufen auf dem Panel darstellt. Dann konfiguriere ich den TV ohne zusätzliche Lichtquelle. Bei Werksauslieferung waren mit dem Setting "Professional 1" alle Graustufen noch sichtbar. Nach 2 Jahren fehlten mir die letzten "Schattierungs-Stufen" sodass ich etwas Helligkeit dazugeben musste, da der Rest im Schwarz abgesoffen ist. Da brauche ich weder Adleraugen zu noch muss ich mir groß was merken wenn es ausgehend von den Werkseinstellungen ist.

    Ich brauche nur eine "genormte" Bluray dafür. Die AVS HD 709 - Blu-ray eignet sich sehr gut dafür.
     
  5. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Hast du evtl. die diesem Thread zu Grunde liegende Meldung gar nicht gelesen? .. dort steht beispielsweise:

    "Durch die schnelle Entwicklung der LCD-Technologie, die viele ursprünglich vorhandene Nachteile dieser Technik neutralisiert habe, sei der Markt für Plasma-Fernseher stark geschrumpft."

    Daraus ein nicht mehr zeitgemäß abzuleiten ist passend!
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Dazu brauchts noch nicht einmal eine Bluray. Alternativ lässt sich das mit Live-Sportübertragungen ziemlich gut testen.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Da gehörst du glücklicher wohl zu den 5%. ;)

    Ich sprach von ernst zu nehmenden LCD Geräten, Edge LED Geräte fallen da raus.

    Ja ne ist klar. So einen kenne ich auch. Der hat mir seinerzeit sein super ultra perfektes Fernsehbild erklärt und vorgeführt und wurde nicht müde mir zu erklären, dass ihm niemand in diesem Punkt etwas vormachen könne. Das auch dann noch, nach dem ich ein wenig daran herum gedreht hatte als er zwei neue Bier aus dem Keller holte.

    Das ist zwar gemein, trifft den Nagel jedoch auf den Punkt.

    Ist aber nicht schlimm, die LCD Fraktion kauft diese Art Geräte und ist glücklich, die Plasma Fraktion kauft bis Dezember noch ihre Art. Dann schauen wir mal wie es weiter geht.

    Da beide Gerätearten ganz spezielle Vor- und Nachteile besitzen, bin ich persönlich in der Frage gelassener, meinethalben soll jeder kaufen was er will, aber im Anschluss nicht derart auf die Kacke hauen das es spritzt.
    Wie gesagt, 95%....
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Bei LCD, LED passiert auch nichts mehr.
    Da gibt es auch keine Technische weiterentwicklungen mehr.
    Die Hersteller verbauen höchstens mehr Punkte in den Displays und gut ist es.

    Das ist auch eine Technologie die in 4 - 5 Jahren vom Markt verschwunden sein wird.

    Die nächste Stufe sind einfach OLED Fernseher.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.250
    Zustimmungen:
    45.136
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Nein, die Hersteller reden von einer maximalen Lebensdauer bis zu 100.000 Betriebstunden bei einem LCD um 60.000 h. Zu deutsch: Beide Technologien erreichen nicht die diese angegebenen Lebensdauern. Vorher sind die Elkos kaputt und moralisch sind die Geräte verschlissen.

    Wenn die Leuchtkraft sich langsam minimiert bemerken das die Zuschauer nicht, weil man keine Vergleichsmöglichkeiten in der Stube hat und man das Bild als gut empfindet.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.250
    Zustimmungen:
    45.136
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

    Noch mal zur Plasmatechnik. Zunächst mein Beileid an alle Plasma-Fans.
    Paar Anmerkungen dazu. Mit dem Aufkommen der Flachbildschirme war ich immer der Plasma-Befürworter und mit der LCD-Technik konnte ich nichts anfangen weil das Bild damals gruselig war. Blau statt schwarz, gekünstelte Farben. Überscharf.
    Man kann im Forum nachlesen das sich mit dem fortschreiten der Technik bei LCDs meine Haltung schleichend gewandelt hat.

    Mittlerweile sind die Lichtausbeute bei LCD/LED-Geräten besser, die Brillianz besser und dank effektiver Dimming-Technologien auch der Schwarzwert auf einem sehr gutem Stand. Zusammen mit der besseren Energieeffizienz ist ein Plasma für die meisten keine Alternative mehr. Auf Grund der schlechten Nachfrage, selbst in einer Nische, und mit dem Aufkommen einer neuen Technolgie (OLED) hat Panasonic folgerichtig die Plasmaherstellung eingestellt. So einfach ist das. Panasonic selbst schreibt auch nicht gerade tolle Gewinne, so das man keine Nischen mehr bedienen kann.

    Zu den aktuellen 60er Modellen der Plasma-Reihe. Man merkt an diesen Geräten das diese Technologie am Ende ist. Diese Geräte sind nicht mehr so gut wie ihre Vorgänger. Meiner Ansicht nach hat sich das Flimmern verstärkt, was ich absolut nicht mehr toleriere, die angebliche Überlegenheit bei der Farbdarstellung kann ich nicht mehr nachvollziehen, im Gegenteil einem Sonnenuntergang gelang in meinem Test des aktuellen Plasma in 50 Zoll nicht mehr weil im Orange des Sonnenlichtes Farbabstufungen zu sehen waren die es beim LCD so nicht gab, dass gelang dort gleitend, und ich hatte ein Panelproblem was nach drei Tagen kaputt ging (und nicht nur bei mir).

    Einige herausgearbeitete Eigenschaften der Plasmas sind aber noch nicht nicht geschlagen von der LCD-Technik:

    - Bessere Durchzeichnung bei dunklen Szenen
    - Blickwinkelstabil
    - durch die geringere Helligkeit ein filmischeres Bild

    Dies nimmt dieser Technik keine Technologie ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2013