1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Immer weniger Zuschauer zeichnen TV-Sendungen auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. November 2013.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    AW: Immer weniger Zuschauer zeichnen TV-Sendungen auf

    Nein habe den Technisat DigiCorder HD K2 anfang August 2013 für 169 Euro bei Hifi-3000 über Amazon gekauft war ein Tip hier im Forum
    und bin sehr zufrieden.

    :winken:

    frankkl
     
  2. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    AW: Immer weniger Zuschauer zeichnen TV-Sendungen auf

    Wo bitte in Deutschland? Ein sogenanntes "Markengerät" wirst du in Deutschland nicht unter 200 Euro bekommen. Egal ob ein "Ready To Use" Gerät wie Technisat, oder eine Linux Kiste wie z.B. Dreambox. Je nach Hardware sind einige Euro fällig. Natürlich bekomme ich auch beim Discounter einen DVB Receiver für 50 Euro. Mein genannter Preis ist übrigens von 2010, danach waren die HD K2 von Technisat aber nur unbedeutend preiswerter.
     
  3. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    AW: Immer weniger Zuschauer zeichnen TV-Sendungen auf

    Guter Preis, kann man nicht meckern. Da wollte jemand sein Lager frei machen und die abgelaufenen Modelle raus werfen. Hätte ich das gewusst, hätte ich mir glatt noch einen als Backup auf Halde gelegt. Die Dinger waren vor ein paar Jahren recht teuer, je nach HDD. Die verbauten Festplatten hat Technisat sich vergolden lassen, obwohl die vermutlich nur ein paar Euro pro HDD im Einkauf bezahlt haben.
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Immer weniger Zuschauer zeichnen TV-Sendungen auf

    Ja bin mit den Technisat DigiCorder HD K2 sehr zufrieden,
    ausserdem habe ich noch einen DigiCorder T1 und einen Edision Argus Mini 2in1 mit extr. Seagate 500 GB Festplatte,damit kommt man erstmal beim Aufnehmen hin.

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2013
  5. HAL9000

    HAL9000 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Immer weniger Zuschauer zeichnen TV-Sendungen auf

    Nun, ich verstehe auch bis heute nicht, warum die Leute Probleme hatten, ihren Videorecorder zu programmieren. Die Standardkiste unterstütze 8 Programmierungen. Also drückte man die Taste zum Programmieren einer Aufnahme, wählte die Nummer der Programmierung aus (gewöhnlich war es die 1), dann fragte das System Sender, Datum, Start- und Stopzeit ab - danach noch auf die "rote" Timertaste drücken - fertig.

    Grundig hatte mal Videorecorder, da konnte man an der Zifferntastaur den Programmierdialog eingeben. Auf die Cassetten kamen neben der "Löschschutzlasche" kleine BarCodeaufkleber - damit konnte der Recorder die vorr. Bandrestlaufzeit relativ gut und minutengenau berechnen. So wusste man auch immer, ob der 2. Film noch auf die Cassette passte oder nicht.

    Der Panasonic mit dem Programmier- Barcodestift war auch klasse, man hatte ne Klappkarte mit den Barcodes, wo man nacheinander die üblichen Eckdaten zu einer Aufnahme einlesen konnte und mit einem einzigen Knopfdruck war dann der Recorder programmiert.
    Und es stimmt tatsächlich - je öfter eine Cassette "geritten" wurde, umso mieser wurde die Bildqualität. Das Ding ist nur - damals hatten wir kleinere Fernseher und waren keine bessere Qualität gewohnt. Heutzutage schaut man kaum noch was anderes als HD, wenn ich dann mal eine alte VHS rauskrame, fällt man (trotz gutem SVHS- Recorder) vom Glauben ab, was das fürn verwaschenes, unscharfes Zeugs war.

    Ich nehme heute nur noch über meinen TechniSat DigiCorder ISIO S1 auf - wie schon vielfach hier beschrieben, wer das nicht hinkriegt, ist auch zu blöd, um ausm fahrenden Bus ausm Fenster zu gucken. Aufgenommen zu 80% für Archivzwecke (jede Menge Dokus von Sky, aber auch div. Filme, die dort zB. in HD laufen, die man aber nicht unbedingt als BluRay kriegt oder man kein weiteres Geld dafür ausgeben möchte.

    Und ja, ich hab HD+ doch davon nehme ich nur was im TimeShift oder halt temporär auf, Grund sind die genannten Restriktionen. Und selbst wenns die nichts gäbe - ich hab keine Lust auf die olle Werbeschnippelei, die Webeeinblendungen im lfd. Film und abgesäbelte Abspänne kann ich auch nicht leiden.
    Es gibt zwar Möglichkeiten, die Restriktionen auszuhebeln - da aber entsprechende Module mit der Original- Smartcard während der Nutzung kochend heiss werden und dadurch immer wieder mal abstürzen, sind dann auch die Aufnahmen hin. Manche User berichten in einschlägigen Foren auch, das die Hitze der Tod der Karte war. Muss ich auch nich haben - ergo muss ich mit den paar Werbeeinblendungen leben, dafür hab ich wenigstens fürs lfd. Programm eine erstklasige Bildqualität - und wer bei RTL mal echtes HD in Livesendungen gesehen hat, will kein SD mehr haben...
    Meine unwichtige, unbedeutende und völllig unmassgebliche Meinung :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2013
  6. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Immer weniger Zuschauer zeichnen TV-Sendungen auf

    Oh graus, an die Kisten erinnere ich mich auch noch, aber nicht sehr positiv, denn die Grobmotoriker unter den Kunden hatten mit dem Scan der Barcodes so ihre "Problemchen"; ein echter Lichtblick war ShowView denn eine bis zu neunstellige Codezahl einzutippen hatten "fast" alle hinbekommen.

    Warum heute weniger aufgezeichnet wird, liegt meiner Meinung nach daran, dass man fast immer und jederzeit auf einem der vielen Sender die einem heutzutage jederzeit zur Verfügung stehen etwas "mehr oder weniger" sehenswertes findet. Früher war Aufnehmen fast "lebenswichtig" um nach dem Testbild, nach einer langen Nacht auf der Piste noch etwas zum ansehen zu haben.
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Immer weniger Zuschauer zeichnen TV-Sendungen auf

    Ich nehme seid Jahrzehnten auf das ging sogar sehr gut mit VHS Recordern sehr gut und selbst heute nehme ich noch auf Festplatten.

    :winken:

    frankkl
     
  8. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Immer weniger Zuschauer zeichnen TV-Sendungen auf

    das Einzige was sich bei mir geändert hat ist die Art der Aufzeihnung. Zu VHS Zeiten habe ich noch archiviert. Sprich, neue Kassette gekauft, Spielfilm aufgenommen, immer brav in der Werbepause auch die Aufnahme pausiert und den Kram dann in den Schrank gelegt. Ich habe diesen Unsinn selbst zu DVD Zeiten noch so weiterpraktiziert. Irgendwann habe ich das ganze Gelumpe weggeworfen.

    Heute sind für mich Aufnahmen nur noch etwas um eine Sendung/Film nachträglich zur Gewünschten Zeit gucken zu können. Danach wandert es in den virtuellen Mülleimer. Archivierung, egal ob VHS, DVD, Bluray macht doch eh keinen Sinn mehr. Mit erscheinen des nächsten Formates werden solche Dinge fast schlagartig wertlos und haben bis dahin einen Haufen Schotter gekostet. Mit einer der Gründe warum ich nie verstehen werde warum sich Leute Bücher kaufen statt sie in Büchereien/Bibliotheken zu leihen, sofern es nicht Fachbücher sind die man täglich im Zugriff hat. ;)
     
  9. joergus

    joergus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2011
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Immer weniger Zuschauer zeichnen TV-Sendungen auf

    Bücher können auch Kunstwerke sein, aber das gehört nicht in einen Fernseh-Thread:D
     
  10. Dogidog

    Dogidog Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2007
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Immer weniger Zuschauer zeichnen TV-Sendungen auf

    Das geht aber nur, wenn eine entsprechend gut ausgestattete Bücherei oder Bibliothek in der Nähe ist und man nicht zu einer bestimmten Zeit ein bestimmtes Buch lesen möchte. Weil meistens ist es doch so, das es dann bestimmt schon verliehen ist