1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Da will jemand die Gunst der Stunde nutzen. Durch die Aufschaltung vor P7maxx ist man beim nächsten Programm-Suchlauf mit dabei...wenn nicht sowieso die alten RTL-PIDs genutz werden. Auf jeden Fall kann man den (Süd-)Bayern zum interessantesten Mux gratulieren, der nachträglich gestartet ist :winken:.

    stefsch
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Es hat gar keine Ausschreibung für die terrestrische Verbreitung gegeben.

    Die Altprogramme, die on air bleiben, sind um ein Jahr bis zum 31. Mai 2014 verlängert worden. Und auch die neuen Programme erhalten nur eine Genehmigung bis zu diesem Termin; für SIXX ist sie schon erteilt, die anderen werden auf der Sitzung des Medienrats im Oktober behandelt (bis dahin haben sie eine vorläufige Genehmigung).

    Vermutlich ist eine Neuausschreibung in diesem Jahr der Wirren nicht opportun. Vielleicht weiß man im Frühjahr 2014 schon Genaueres, wie es mit DVB-T weitergehen soll (Umstellung auf DVB-T2 oder Auslaufen von DVB-T). Auf jeden Fall veranstalten ARD und ZDF nächste Woche Freitag auf der IFA ein Presseforum zum Thema "Zukunft der Terrestrik".

    Presseforum IFA 2013
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Von MEDIA BROADCAST gibt es eine neue PM zu den Aufschaltungen in Oberbayern:

    Naja, etwas Gesundbeten gehört bei einem kränkelnden System dazu.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Im Verbreitungsgebiet München/Südbayern ist nun auf dem ehemaligen Programmplatz des DVB-T-Promotion-Videos DMAX zu empfangen (K34).
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Digitalisierungsbericht 2013

    Pressemitteilung der BLM vom 12. September:

    BLM - News und Presse

    Die Zahlen stammen aus einer Hochrechnung von TNS Infratest, die auf einer Befragung von 8600 Haushalten basiert, davon mindestens 500 pro Bundesland.
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: -> DVB-T in Bayern

    1-2-3 tv hat die Verbreitung über K52 im Sendegebiet München/Südbayern eingestellt. Stattdessen ist ein Infovideo zu DVB-T zu empfangen.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Da hält sich allerdings der Verlust in Grenzen. ;)
     
  8. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Stimmt schon,wobei es aber um jeden Dvb-T Sender schade ist und Terrestik generell vom Aussterben bedroht ist:(
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.624
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich könnte mir denken, daß die BLM Mitte 2014 eine Plattformbetreiber-Ausschreibung für die 3 Privatmuxe in Bayern für 15 verschlüsselte HDTV-Programme über DVB-T2 mit HEVC und H265 machen wird und daß sich als Plattform-Betreiber im wesentlichen HD+ und SimpliTV bewerben werden.

    Den Zuschlag wird bekommen, wer
    - den geringeren monatlichen Beitrag verlangt
    - zügiger in den ländlichen Raum expandiert
    - den höheren Anteil an unverschlüsselten (Shopping-)Programmen bietet.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Naja, 1-2-3.tv und HSE24 denke ich intressiert ohnehin kaum jemanden.

    Aber München und das Alpenvorland sind ja immerhin in der glücklichen Lage 22 echte Programme via DVB-T zu empfangen.

    In Nürnberg sind es nur 18 und im Rest Bayerns sogar nur 12 Programme ganz ohne Private.

    Würde mir wünschen in ganz Bayern gäbe es mindestens 2 Private unverschlüsselte Multiplexe. Zum Beispiel hier vom Hohen Bogen:

    P7S1Multiplex:

    Sat1
    Pro7
    Kabel1
    N24

    Gemischter Multiplex:
    DonauTV (15:30-16:30; 0:00-1:00) / OTV (16:30-24:00) / HSE24 (1:00 bis 15:30)
    Tele5
    DMAX
    sixx

    Damit wäre dann schon einiges gewonnen.