1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Asoziales Pack

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 26. März 2013.

  1. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Asoziales Pack

    Manchmal weiß ich nicht ob ich mich schwer ausdrücke oder ob du es nicht verstehen willst.

    Die Polizeieinsätze sind wichtig und ein Muss wenn es den Fussball gibt.
    Gäbe es den Fussball nicht würde es die Polizeieinsätze auch nicht geben.
    Dann gäbe es aber weder die Ausgaben für den Einsatz noch die Einnahmen durch den Fussball.
    Somit ist auch ohne Fussball nicht mehr Geld zur Verfügung, der Stand der Kitas, nur um bei diesem Beispiel zu bleiben, bliebe also gleich oder würde sich verringern da die Mehreinahmen durch den Fussball fehlen.

    Hoffe ich konnte es nun so ausdrücken das man mir folgen kann

    Ist korrekt - aber was hat das mit der Sache zu tun das man meint der private Sicherheitsdienst wäre auch für außerhalb des Stadions verantwortlich?
    Ist auch für mich schwer zu vergleichen da es in den Stadionbereichen wo es normal und ruhig zugeht auch der vom Veranstalter eingesetzte Ordnungs- und Sicherheitsdienst ihren Dienst ohne Polizei versieht.
    Genauso kann ich mir vorstellen das wenn ihr bei VW mit 100-200 Mann das Gelände stürmt und anfangt die Autos zu demolieren nicht nur der Werkschutz einschreitet sondern auch die Polizei gerufen wird

    Es ist aber doch wohl ein Unterschied ob ich alle Polizisten komplett abziehe und die Wache dicht mache wie von dir geschrieben oder ob ich die Besetzung um 20 % verringere und die Polizisten für Sicherungsmaßnahmen rund um das Fussballspiel einsetze.

    Was spricht auch dagegen wenn die Kollegen anstatt Streife zu fahren den Verkehr um Umfeld vom Stadion regeln.


    Das also jeder Beamte bei jedem Spiel aus der Freizeit geholt wird und nicht sowieso Dienst hätte und sich der Einsatzort nur verschoben weißt du durch deine Kontakte - interessant

    Natürlich werden diese Veranstaltungen primär von der Bereitschaftspolizei betreut - ich habe auch nie was anderes behauptet.

    Aber was ist sekundär?

    Wenn ich auf ein Festival gehe sehe ich auch die "Dorfsheriffs" über das Festivalgelände laufen - während Ihrer Dienstzeit, es fällt damit keine Mehrarbeit an
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Asoziales Pack

    Hmmm... Ich glaub wir reden in Nuancen aneinander vorbei. ;)

    Ja, soweit verstanden. Aber ich meine etwas anderes.

    Wenn es VW nicht gäbe, dann gäbe es auch nicht die Steuereinnahmen von VW. Dennoch muss VW die Kosten, die der Konzern verursacht, selbst tragen. Genauso wie die Bäckerei um die Ecke, ein Konzertveranstalter oder ein Steuerberater.

    Sie alle erwirtschaften irgendwas, zahlen Steuern.

    Die Argumentation, dass der "Fußball-Konzern" seine verursachten Kosten deshalb zum Teil aus Steuergeldern finanziert bekommt, zieht daher nicht.

    Ich will auch nicht die Polizeieinsätze als solches in Frage stellen. Sie sind offensichtlich notwendig, um das problematische Publikum halbwegs sicher ins Stadion zu geleiten und umgekehrt. Nur handelt es sich bei diesem Spektakel eben um eine kommerzielle Veranstaltung, mit der Absicht, Gewinn zu erwirtschaften.

    Es ist keine gemeinnützige Organisation oder dergleichen, die hilfsbedürftig ist.

    Warum also werden dann die Kosten für die Sicherung der Fußballspiele auf den Steuerzahler abgewälzt?

    Und nochmal: Wenn die Fußball-Veranstalter die Kosten der Einsätze selbst tragen würden, dann würden sie doch immer noch Steuern zahlen. Und dann kannst du wieder die vielen Kitas bauen. ;)

    Ja, lässt sich schwer vergleichen, deshalb musst du da auch den Faktor mit "innerhalb" und "außerhalb" außer Acht lassen. VW "produziert" nicht außerhalb der eigenen Grenzen, bei einem Fußballspiel hingegen findet ein Teil der Veranstaltung jedoch unweigerlich außerhalb statt. Also versteifen wir uns nicht weiter darauf.


    Jeder einzelne Polizeibeamte wird dort gebraucht, wo er eingesetzt wird. Die Schichten sind schon jetzt notorisch unterbesetzt -- weil einfach kein Geld dafür da ist.

    Hast du schon mal die Polizei wegen einer weniger dringlichen Angelegenheit gerufen, wie z.B. die Aufnahme eines Unfalls mit Fahrerflucht? Da wartest du gerne mal 'ne Stunde, bis endlich ein Streifenwagen frei ist.


    Na, weil sie dann dort fehlen, wo sie normalerweise ihren Dienst machen würden.

    Polizeibeamte haben Schichtdienst, keine festen Arbeitszeiten. Dementsprechend werden die Schichten und Dienste so angeordnet, wie der Bedarf ist. Sie sind nicht "sowieso" da, sondern sie sind dort, wo sie benötigt werden.

    Wenn z.B. auf einer Polizeiwache pro Schicht 6 Beamte vorgesehen sind, dann werden auf dieser Schicht auch während eines Fußballspiels 6 Beamte sein. Und zusätzlich braucht man dann eben noch die Beamten zur Sicherung des Spiels.
    Wenn ein Spiel also in den Zuständigkeitsbereich einer Wache fällt, dann wird das Personal dort aufgestockt.

    Selbstverständlich fällt "Mehrarbeit" an. Denn die Stunden, die sie dort ableisten, sind sie nicht auf ihrem normalen Streifen- oder Wachdienst. Der muss jedoch dennoch besetzt werden.

    Ich verstehe nicht, was daran so kompliziert ist?
     
  3. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Asoziales Pack


    Aber sie werden doch erstmal auf die abgewälzt die sich auch für Fussball interessieren und daher die Steuern zahlen die hierfür aufgewendet werden.


    Ich finde den Faktor schon wichtig - innerhalb ist der Veranstalter verantwortlich - außerhalb die Polizei.
    Und nur über das bezahlen für den Einsatz im Innenbereich könnte man diskutieren mMn

    Darf der Veranstalter überhaupt im öffentlichen Bereich bei solchen Maßen es alleine regeln ohne Polizei?


    Eigentlich ist nichts kompliziert - ich verstehe nur nicht warum du meine Möglichkeiten kategorisch auschließt.
    Ich glaube durchaus das es Beamte gibt die anstatt Schreibtischarbeit am Fussballwochenende auch mal für 2 x 2 Stunden Verkehrsregelnde Maßnahmen durchführen.
    Ob der Streifendienst durch den Nordbezirk oder dem Stadionbereich führt ist doch auch erst mal egal (natürlich nur wenn nicht regelmäßig der Nordbezirk betroffen ist und man sich drauf einstellen kann)
     
  4. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Asoziales Pack

    Wenn es bei VW warum auch immer zu Tumult ähnlichen Zustanden vor den Toren kommt und die Polizei einschreiten muss wird dieser Einsatz doch auch nicht von VW bezahlt?
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Asoziales Pack

    Nein, wie kommst du darauf? Zahlen Fußballfans etwa mehr steuern? Das wäre mir neu. Wenn es so wäre, dann wäre das in der Tat gerecht.

    Aber dem ist nun einmal nicht so. Zudem sind Steuern nicht zweckgebunden.

    Wenn deine Katze auf einen Baum geklettert ist und von der Feuerwehr gerettet werden muss, dann spielt es keine Rolle, auf wessen Grundstück dieser Baum steht. Zahlen musst du den Einsatz so oder so.

    Auch die Kosten für die "Facebook-Partys" zahlen diejenigen, die dazu eingeladen haben.

    Was spricht denn dagegen, dass der Veranstalter der Polizei die Kosten erstattet?

    In anderen Bereichen geht das doch auch.


    ... und müssen dann ihre Schreibtischarbeit zu einer anderen Zeit erledigen.

    Sag mal, verstehst du das wirklich nicht?

    Nein, denn dann ist der Nordbezirk zu diesem Zeitpunkt nicht versorgt.

    Kleine Frage: Wenn es doch egal ist, ob die Polizisten durch den Nordbezirk fahren, dann kann man das ja auch gleich lassen und diese Beamten einsparen.

    Wenn es doch egal ist, ob der Polizist "Büroarbeit" leistet, dann kann man seine Stelle doch gleich streichen.

    Und glaube mir: Genau das wird auch gemacht. Es werden nur so viele Beamte eingesetzt, wie zwingend notwendig. Und das reicht kaum. Die Polizei steht wie viele andere Behörden unter Kostendruck.
     
  6. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Asoziales Pack

    Nicht abschweifen in indirekt oder direkt, aber der Fussballfan sorgt für zusätzliche Steuereinnahmen durch den Kauf der Tickets, des Merchandising des Caterings im Stadion der Bahnfahrkarte oder des Sprits etc. pp.
    Alles Ausgaben die der Nichtfussbalfan nicht hat und die es ohne den Fussball nicht, zumindest in dieser Größenordnung, geben würde


    Dann muss man aber auch konsequent sein und z.B. jeden Einsatz bei Demonstrationen vom Veranstalter bezahlen lassen oder das Aufnehmen des Unfalls sich bezahlen lassen.


    Also sind die Streifengänge der Polizisten die diese sonst auch Stadionumfeld machen würden Mehrarbeit.

    OK - du glaubst zu wissen wie es in der ganzen Republik am Fussball-Wochenende aussieht und das alle Einsatzstunden die mit Fussball zu tun haben Mehr- und Überstunden sind und jeder normal diensthabende Polizist nichts mit dem Fussball zu tun hat - dann glaub das mal.

    Ich maße mir nicht an zu 100 % zu sagen das es so ist.
    Vermuten kann man viel - aber wissen?
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Asoziales Pack

    Nochmal: Zahlen Nichtfußballfans weniger Steuern?

    Handelt es sich bei einer Demonstration um eine kommerzielle Veranstaltung mit Gewinnabsicht? Verursachst du einen Verkehrsunfall vorsätzlich?

    Übrigens: Wenn du vorsätzlich einen Polizeieinsatz herbeiführst, dann zahlst du ihn auch.

    Du meinst also, rund um ein leeres, unbenutztes Stadion sind genauso viele Polizisten auf Streife wie während einer Veranstaltung? :eek:

    Nö. Du glaubst nur nicht, dass ich das wissen könne, weil es deiner Meinung widerspricht. Das ist aber dein persönliches Problem. ;)

    Ich weiß dass Großveranstaltungen mit zusätzlichem Personalaufwand gedeckt werden, da die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben währenddessen ihren "normalen" Auftrag nicht vernachlässigen können und dürfen.

    Deiner seltsamen Logik nach stellt z.B. Amazon fürs Weihnachtsgeschäft kein zusätzliches Personal ein. Das erledigen all die Mitarbeiter, die ansonsten nur Däumchen drehen. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2013
  8. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Asoziales Pack

    Das ist doch gar nicht Kern der Diskussion.
    Beantworten will ich sie trotzdem:
    Ja - er zahlt weniger Steuern als der Fussballfan da er keine Ausgaben für Tickets und Merchandising z.B. hat.


    Findet die Veranstaltung zwischen z.B. Bahnhof und Stadion statt?
    Das für mögliche

    Was ja auch korrekt ist - aber die Fussball Einsätze werden ja auch nicht von den Vereinen vorsätzlich herbeigeführt.
    Wie ich schon geschrieben habe - was mit den Einsätzen IM Stadion ist darüber kann man gerne diskutieren.

    Nö - habe ich auch nirgendwo geschrieben oder angedeutet.

    Ich weiß auch nicht wie du zu dieser Aussage kommst.

    Für dich dürfte der Polizist auf seinem normalen Streifengang ums Stadion ja auch nicht eingreifen wenn ein Fan was macht - dafür sind ja die zusätzlichen Kräfte da und seine Arbeitszeit darf ja nicht für das Fussballspiel drauf gehen.

    Ich weiß das du es nicht weißt und es nur vermutest.
    Wäre mir neu wenn du die Einsatzpläne und Übersichten über die Dienst- und Schichtzeiten aller eingesetzten Beamten bei allen am Wochenende stattfindenden Spielen zur Auswertung bekommst.

    Dieses vorgebracht vermeintliche Wissen von dir spiegelt nur Vermutungen wieder, da ist es auch egal auf wie vielen Großveranstaltungen du schon im Einsatz warst ( was ich übrigens sehr sehr gut finde das Leute die Freizeit opfern um notfalls helfen zu können).



    Wende das mal auf deine Logik an.
    Im Weihnachtsgeschäft dürfte von der bisherigen Stammbelegschaft keiner die zusätzlichen Weihnachtsbestellungen machen da diese nur durch das Sonderpersonal abgearbeitet werden können.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Asoziales Pack

    Nun, und das ist Unsinn. Steuern sind nicht zweckgebunden. Jeder, der Lohn oder Gehalt bezieht, jeder der konsumiert zahlt Steuern. Wie viel, hängt vom jeweiligen Einkommen, Konsumverhalten, usw. ab.

    Aus dem gesamten Steuereinkommen finanziert der Staat seine Ausgaben.

    Zu behaupten, dass die Fußballfans praktisch selbst durch ihre Steuern die Polizeieinsätze zahlen, ist falsch. Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass Fußballfans im Durchschnitt sogar weniger Steuern zahlen. Warum das so ist, könnten einige hier direkt falsch verstehen, deshalb lasse ich das mal bei dieser Andeutung.

    Und nochmal: Wenn ich ein Musikkonzert besuche, dann zahle ich auch Steuern. Trotzdem trägt der Veranstalter des Konzerts selbst die Kosten und legt sie auf den Ticketpreis um.

    Wenn ich ein Auto kaufe, dann zahle ich auch Steuern. Trotzdem trägt der Hersteller die Kosten und legt sie auf den Kaufpreis um.

    Und nichts anderes fordere ich auch bei Fußballspielen. Nicht mehr und nicht weniger.

    Aber selbstverständlich. Sie laden doch dieses Publikum ein, ihre Veranstaltung zu besuchen. Siehe Facebook-Party.

    Hast du hier geschrieben:

    Wenn zufällig eine Streife in der Nähe ist, dann wird sie sich auch darum kümmern.

    Nur kann man die Betreuung einer Großveranstaltung nicht von solchen Zufällen abhängig machen, sondern es muss sichergestellt werden, dass eine bestimmte Menge an Personal vor Ort ist.

    Denn der o.g. Streifenbeamte hat "zufällig" ja noch den Rest des Bezirks, um den er sich kümmern muss.

    Ahja. :rolleyes:

    Wozu bräuchte ich das? Die Dienstpläne werden schließlich nach der mir bekannten Anforderung erstellt, dass die Sicherheit der übrigen Bevölkerung sichergestellt werden muss. Das ist bei jeder BOS so.

    Nö. Du unterstellst mir dies nur, um deine nicht vorhandene Argumentationsgrundlage zu stärken. ;)

    Wer hat denn behauptet, dass niemand von der Stammbelegschaft das machen darf? Wer das Weihnachtspaket einpackt, ist völlig egal. Wenn ein Mitarbeiter aus der Stammbelegschaft die Weihnachtsbestellung bearbeitet, dann bearbeitet eine Aushilfe dafür dann eine "normale" Bestellung.

    Was verstehst du daran nicht, dass ein Mehraufwand entsteht, der durch zusätzliches Personal (oder Überstunden) gedeckt werden muss?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2013
  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Asoziales Pack

    Das ist doch eine Milchmädchenrechnung: Dafür hat der Nichtfußballfan vermutlich andere Hobbys, für die er dann Geld investiert, was beim Fußballfan dann nicht der Fall ist.