1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Oktober 2013.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

    Klar, gibt's meist nur einen Kabelanbieter. Mir ging's eher um die freie Wahl des Empfangswegs. Die sollte der Konsument aus meiner Sicht haben. Ist hier ja auch so und kein grosses Problem.

    In der Tat. Diese Gestattungsvertraege gehoeren schlichtweg verboten, da wettberwebsverzerrend.
     
  2. lurgi

    lurgi Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar


    das kann ich bestätigen. bei analog ist das bild generell einen tick unschärfer als sd, aber sd habe ich die typischen klötzchen die sich bilden wenn eben ein mieses signal anliegt. da mein tv-gerät ein guten analogtuner hatte mit jedemenge optimierungen war für mich das analogbild der öffis besser als das sd-bild.

    seit ein paar monaten hab ich sat und da ist der unterschied natürlich gravierend besser. sd über kabel deutschland - insbesondere bei den öffis- ist mittlerweile eine zumutung.
     
  3. Supermario67

    Supermario67 Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2013
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

    Ich glaube das bei der Mehrheit die analog schauen,nur aus Kostengründen auf digital verzichten.Darunter sind auch Rentner die nicht soviel Rente beziehen und auf jeden Cent achten müssen.Es müsste die Tarifpolitik der Kabelanbieter geändert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2013
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.073
    Zustimmungen:
    31.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

    Was Du willst ist nicht relevant, der Zuschauer ist derjenige der das zu entscheiden hat und nicht der Kabelbetreiber oder der Gesetzgeber!

    Kabelfernsehen ist eine "Serviceleistung" und sollte auch so behandelt werden..;)
    Wenn man die analogen Sender abschaltet, kommen ja schließlich keine neuen digitalen Sender dafür rein (ausser man findet da noch mehr Verkaufssender).
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

    Von welchen Zuschauern schreiben wir denn?
    Ist das eine organisierte Masse, die ihre berechtigten Forderungen an die KNB stellt?
    Oder doch eher viele viele Einzelzuscheur, die z.T. durchaus unzufrieden mit dem ein-oder anderen sind, aber grundsätzlich nichts dagegen unternehmen oder unternehmen können?

    Auch für den Zuschauer wäre es sicher perspektivisch günstiger, wenn analog weg fällt. Denn schließlich müssen die KNB deren Signale erst extra aufbereiten, auch jene Zusatztechnik warten. Und naja man hätte dadurch mehr Frequenzen übrig für HD und was sicher auch nicht ganz unwichtig wäre, mehr Frequenzen für das Internet. Könnte dem Upload sicher gut tun.

    Ok., dass mit der Service-Leistung, da herrscht Einigkeit.
    Viele Wege führen nach Rom, nur nimm den richtigen.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.019
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

    ... das macht aber auch nur Kabel Deutschland. Bei UMKBW werden die ÖR-Programme weiterhin so durchgeleitet, wie von den ÖR zugeführt.

    Meiner Ansicht macht es durchaus Sinn, wenn die Datenraten der ÖR reduziert werden. DVB-T-Niveau wäre da durchaus sinnvoll. Beschränkt man zusätzlich die Tonspuren Stereo und Audiodiskription könnten z.B. alle ARD-Programme auf einem statt auf 3 Kanälen verbreitet werden
    Allerdings sollte das alles erst dann geschehen, wenn die entsprechenden Sender auch in HD eingespeist werden ...
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.019
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

    ... da wurden allerdings auch die rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst.

    Und hier in NRW schreibt das Landesmediengestz vor:
    LMG §18 Abs. 9 auf den Bezug genommen wird:
    Auszug aus der Gebührensatzung der LfM-NRW:
    Immerhin: In einem Arbeitsentwurf zur Novellierung des Landesmediengesetzes Nordrhein-Westfalen wird LMG-NRW §27 Abs. 3 wie folgt formuliert:
    Das ist allerdings auch die einzige Änderung, die eine Digitalisierung evtl. beschleunigen könnte ...
     
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

    Was war das damals für eine riesen Umstellung von Hausantenne auf Sat. Auf einmal eine Zusatzkiste verwenden war doch gewöhnungsbedürftig. Kabelkunden hatten das nicht. Nun haben die Anbieter jahrelang mit Kabelreceivern geworben. Für viele Kabelkunden ein Graus. Obwohl es inzwischen Fernseher mit integriertem DVB-C Tuner gibt, kaufen viele immer noch nach Größe des Fernsehers und sind scheinbar mit der analogen Qualität (sofern man davon sprechen kann) zufrieden. Solange die KNBs nicht auf die Idee kommen, das ganze "einfacher" zu machen, wird das nichts. Zudem gibt es immer noch Regionen, wo es kein digitales Kabelfernsehen gibt.
     
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

    Die Kabelkunden, die noch analog schauen, haben keinerlei Interessen an HD, schnellerem Upload usw., die möchten einfach nur auf ihren vorhandenen, alten Geräten weiterhin Fernsehbilder haben.
     
  10. Uzh

    Uzh Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Analog oder analog, das ist hier die Frage - ein Kommentar

    Das mit den vorhandenen alten Geräten glaube ich einfach nicht. Es gibt, bin ich überzeugt, in den Haushalten viele Fernseher, bei denen der DVB-C-Tuner nur eine Einstellung weit weg ist. Unser Fernseher zu Hause (drei, vier Jahre alt) wird zum Beispiel nur analog genutzt (warum auch immer könnte man meine Frau fragen) oder die Kabelbox wird angeworfen.

    Ich müsste mal in einer Nacht-und-Nebel-Aktion die Umstellung vornehmen, dass die restlichen Bewohner das nicht mitbekommen. Am Umschalten und Bedienen gibt es nämlich sonst keinen Unterschied.

    Gruß
    Georg