1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Oktober 2013.

  1. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Was soll das sein? Wer soll das sein?

    Und was will ein ApollonDC mit dieser unsinnigen Aussage beweisen?
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Wer in diesem Bereich studiert, weiß auf jeden Fall, dass es anders abläuft, als du's hier darstellst. Preisfindung erfolgt danach, welchen Preis man am Markt erzielen kann, egal wie viel man vorher für Werbung ausgegeben hat. Werbung sind nämlich für Firmen eher Fixkosten, sprich mit steigenden Absatz bleibt diese Position eher konstant. Entsprechend spielen bei der Preisfindung ganz andere Faktoren eine Hauptrolle.

    Free TV heißt unverschlüsselt und damit können grundverschlüsselte Sender keine Untergruppe des FreeTVs sein.

    Du erklärst gar nix sondern strickst dir permanent eigene Definitionen, wie's gerade passt.

    Hast du eigentlich den ersten Satz gelesen? Da geht's um Empfehlungen ("we recommend") und zwar, was noch zu tun wäre ("is to create"), nämlich Bündelungsstrategie ("bundling strategies") zu erstellen Im zweiten Satz kommt dann ein Beispiel wie das aussehen könnte(!). Tja und wenn man jetzt noch einen Schritt weiter denkt, könnte man auch erkennen, was da mit Bündelungsstrategie gemeint ist, nämlich die aktuellen Sender (kein Pay-TV) mit Pay-TV-Sendern kleinerer Broadcaster (deswegen steht dort "smaller private broadcasters") zu bündeln. Das aktuelle HD+ also in den Bereich Pay-TV auszudehnen. Bisher ist das allerdings nur ein Vorschlag (zur Erinnerung "we recommend").

    Nein, das liegt daran, dass du weder Englisch kannst noch Zeitformen.

    Bitte noch einmal zurückverfolgen, um wessen Aussage es ging. Wenn du dich schon bei den Erwachsenen einmischst, musst du auch noch wissen, worauf sich die vorhergehenden Passagen beziehen.

    Nö, zeigt ja nur wie substanzlos dein vorheriges Gesabbel war.

    Dann kann ich ja schon mal nicht die böse BASF-IP sein, wenn's so wäre, lol.

    Wenn das Tor die Wand ist, wie früher in Kinderzeiten häufig, dann könnte es korrekt sein, das ich dort eben eine schöne Flanke per Kopfball untergebracht habe.

    Man merkt richtig bei jedem Posting wie "tiefenentspannt" du bist. :D

    Was hast du auf der Grundschule gelernt? Yoda-Deutsch? lol

    Reflektiere das doch mal für dich selbst.
     
  3. Audhimla

    Audhimla Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2011
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Mann-o-mann. HD+ in der jetzigen Form geht unter, es sei denn man will auf ewig separat in SD senden. Da könnt ihr sappeln was ihr wollt. Gut Ding will Weile haben :)
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Nein, es bedeutet der Wille, dass es in Zukunft mal ist, besteht bereits jetzt, daher Gegenwart.
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Wenn ich in den Supermarkt gehe, bezahle ich das Produkt und nicht die Werbung, so einfach. Genau so wie mein Arbeitgeber mich bezahlt und nicht die Sachen, die ich einkaufe.
     
  6. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.596
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Was hat die Preisfindung mit Kosten zu tun? Also deiner bahnbrechenden Theorie nach werden Fixkosten irgendwie vom Universum bezahlt, variable Kosten aber vom Käufer? Auch Fixkosten werden eingepreist. Du hast offenbar weder in der Realität noch in der Theorie jemals Kosten und Preise kalkuliert. Bist du ein Erstsemester?
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.596
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Dann erkläre uns doch mal dezidiert, welche Faktoren und Kostenblöcke bzw. -arten bei einer Preiskalkulation einen Rolle spielen. Vielen Dank.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Lass' doch den Promoter und die anderen HD+ Fan Boys schwafeln. Ist doch 'ne lustige Truppe.
    Und am besten sind dann hier auftauchende "Markt-und Wirtschafts-Erklärbären", als wenn jenes Geseier einen Zuschauer interessiert, der hier privat zugegen ist.

    Man kann jene hin und wieder mal auf "die Süße" nehmen - oder auch nicht, nur halt nicht deren Gekeife "für voll nehmen".

    Ich wünsche ein schönes Wochenende. :)
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Schon einmal was von Deckungsbeitrag gehört? Das ist die Differenz aus Umsatz und variablen Kosten und das versucht man zu maximieren, da die Fixkosten, wie der Name ja schon sagt, fix sind.

    Über die Preisgestaltung kann man nun den Umsatz steuern (Preis * Menge). Mit fallenden Preisen steigt die Menge, allerdings auch die variablen Kosten. Man wird daher den Preis so wählen, dass der Deckungsbeitrag maximal wird. Da die Fixkosten beim Deckungsbeitrag keine Rolle spielen sondern nur die variablen Kosten, hängt der Preis schlussendlich also nur von den variablen Kosten ab.

    Schon mal in der Schule Differenzialrechnung gehabt? Möchte man das Maximum oder Minimum einer Funktion berechnen, muss man die 1.Ableitung bilden. Was passiert wenn man die 1.Ableitung bildet, richtig, die Konstanten fallen weg. Die Fixkosten sind fix, also ein konstanter Wert in der Formel und fallen daher bei der Berechnung des Maximums heraus.

    Der einzige Punkt, wo die Fixkosten ins Spiel kommen, ist ob man das Produkt überhaupt herstellt und vertreibt. Das hat dann aber nichts mehr mit der Preisgestaltung zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2013
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.596
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Für die Festsetzung einer Preisuntergrenze in der mittelfristigen Betrachtung sind aber die Fixkosten + variable Kosten als Grenze einzuziehen, sonst ist das Unternehmen defizitär und geht mittelfristig pleite. Und daher beeinflussen auch Fixkosten wie Marketing etc, die Preisbildung durch diese Untergrenze.

    Außerdem sind vom Deckungsbeitrag noch die Fixkosten abzuziehen, erst dann erhält man den Unternehmensgewinn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2013