1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Oktober 2013.

  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Jedes Unternehmen beschäftigt ein Vertrieb und eine Marketingabteilung. Die Webseite vom Oettinger Bier ist sicher auch nicht kostenlos entstanden. Ist das keine Werbung/Marketing?
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Ich bezahle die Werbung so viel, wie mein Arbeitgeber meinen Einkauf bezahlt. Dann würde allerdings mein Arbeitgeber eigentlich die Werbung bezahlen.

    Fazit: Wer behauptet, er bezahlt die Werbung, scheint offenbar Geld selber zu drucken.

    Kannst du das Zeitschriftenabo einfach weiter verkaufen? Nein.

    Es ist sehr wohl erheblich, wenn es darum geht, die Karte weiter zu verkaufen oder eine gebrauchte zu verkaufen ob eine direkte Kundenbeziehung besteht oder nicht.

    Das Posting wurde in der selben Nacht geschrieben oder sind's plötzlich zwei verschiedene Nächte?

    Mehr Sender, mehr Technik.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Und das ist dann genauso teuer wie die Becks, Astra oder Holsten Werbung im Fernsehen? Ich denke, dass ist ein Bruchteil der Kosten.
    Letztlich spiegelt sich das im erheblich niedrigeren Produktpreis wieder.

    Guckst Du hier:
    http://www.brandeins.de/archiv/2008/marketing/die-anti-fernsehbiere.html

    Außerdem wiederhole ich:

    Das habe ich auch nicht behauptet. Es ist aber erwiesenermaßen so, dass Eigenmarken in Discountketten gerade deshalb so günstig sind, weil gänzlich auf Marketing bezogen auf das einzelne Produkt verzichtet wird.

    Das ist eine Tatsache, die ALDI beispielsweise sehr erfolgreich seit Jahrzehnten demonstriert.

    Das schreibt wiki dazu:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Handelsmarke

    Zitat:
    Die Wareneinstandspreise für Handelsmarken fallen grundsätzlich niedriger aus als für aufwändig beworbene Herstellermarken, sodass ihre Verkaufspreise selbst bei gleicher Kalkulation unter den Verkaufspreisen von Herstellermarken liegen und eine besondere Preisleistung des Handelsunternehmens signalisieren können.

    Auch die Markenhersteller partizipieren genau an diesem Markt[​IMG] mit der Belieferung für Noname Produkte zu einem erheblich geringeren Preis.

    Sie rechtfertigen diese günstigeren Lieferpreise insbesondere mit dem Wegfall von Werbekosten.

    Das kommt also nicht von ungefähr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2013
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    So dumm sind die Firmen nicht das sie die Kosten des Produktes aufschlüsseln.
    Wer in diesem Bereich studiert hat sollte wissen wie das funktioniert, ebenso wie sich der Warenpreis ergibt, wahrscheinlich warst du aber anderer Meinung als dein Prof . und ignorierst daher die Realität.;)


    Die Grudnverschlüsselten Sender sind eine Art des Free TV und keine eigenständige Sendeform!
    Das habe ich dir schon mehrfach erklärt, sogar der Parkescheinautomat hat es begriffen!
    Nein kann ich nicht, leider verdeutlicht das immer sehr schnell was man von dir und deinen Postings halten kann!
    Ich finde aber gut das es dir mittlerweile wenigstens peinlich ist.:winken:
    FALSCH, wenn das Forum behaupten würde 2+2 = 4, dann würdest DU sagen das 2 + 2 = ca. 5 -1 ist!

    F-A-L-S-C-H


    Tja, jetzt weiß ich nicht ob es an deinem ungenügenden englisch liegt, oder an der Tatsache das du immer noch dein Problem mit den Zeitformen hast.

    Was falsch ist das HD+ nciht grundverschlüsselte Sender anbietet, sondern Sender für die man ein nicht selbstständig verlängerndes Ein-Jahres-Abo abschließen muß.
    Grundverschlüsselte Sender erhalten kein Entgelt aus den Zahlungen die durch die Verschlüsselung entstehen (siehe ORF).
    Habe ich nicht, es gibt auch Gebühren finanziertes Free TV oder auch über Spenden finanziertes Free TV ;)
    Kannst du dir wenigstens ein einziges mal etwas eigenes einfallen lassen anstatt meine Aussagen immer nur umzudrehen?

    Kann das sein das du arbeitslos bist?
    Wundern würde es mich nicht bei dem Quark den du bestimmt auch bei einem Bewerbungsgespräch erzählen würdest, oder kannst du dich wenigstens 5 Minuten mal zusammenreißen?
    Ja, mit dem Kopf, die Wand. :D

    Sehr sehr gerne, ich bin da Tiefen entspannt und schaue dem ganzen HD+ Spuk sehr gelassen entgegen. :)
    Die Zuwachsraten bei den Kunden sprechen eine deutlich Sprache.
    Nach 4 Jahren HD+ kommt man gerade einmal auf rund 1,2 Millionen Kunden (aktuelle Zahlen fehlen noch), daß sind zwar mehr als ich erwartet hatte, aber wesentlich weniger, als das HD+ das Ziel der Einführung als prinzipiell werbefinanziertes Pay TV bei den Privaten umsetzen kann, SD wird man so nie abschalten können, die Umsatzverluste wären tödlich!

    Was eindeutig nicht die Gegenwartsform ist, also ab in die Grudnschule und ...nochmaaaaal!
    Du lebst sicherlich alleine, bist Einzelgänger und hast keine Freunde im realen Leben, denn wenn du privat so bist wie hier im Forum will mit dir sicherlich keiner etwas zu tun haben.

    Geben dir die Meinungen vieler Poster hier eigentlich gar keinen Anlaß dazu dein Verhalten zu überdenken (auf dich und nicht HD+ bezogen)?
     
  5. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Jetzt haben wir es doch. Die Werbung wird nicht von den Firmen oder von mir bezahlt sondern von der EZB und Ihren Druckhäusern - interessant.



    Äh.... doch? Was sollte mich davon abhalten?



    Wofür sollte das wichtig sein? Ich denke HD+ und Sky ist egal von wem sie ihr Geld bekommen



    hat aber mit der Sache 0,0 zu tun (außer für dich).
    Bis morgen heißt bis morgen, und wann morgen anfängt und gestern zu Ende ist ist eigentlich klar definiert.

    Ich kann mir vorstellen das es dazu auch einen netten Eintrag bei Wikipedia zu geben wird - und der ist bestimmt nicht von HD+ Gegner unterwandert.

    btw: Wenn ich jetzt bis zum nächsten Monat - darf ich dann, wie eigentlich üblich, ab dem 01.11. wieder was schreiben oder muss ich für dich bis zum 26.11. warten?
     
  6. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Der gute Herr Oettinger hat in einem Interview vorgerechnet wie ihre Preise zustande kommen, bzw. warum sein Bier nur 6 Euo pro Kiste kostet. Er hat damals vorgerechnet was wieviel pro Kiste kostet. Ich kenne die genauen Zahlen nicht mehr, aber grob war es so:

    Mehrfarbig bedruckte Kiste: 1,00
    Kiste mit Gummigriffmulden: 0,50
    Bedruckte Kronenkorken: 0,50
    Metalleinlagen im Etikett: 0,50
    Etikett am Flaschenhals: 0,50
    Etikett auf Rückseite: 0,50
    Werbung für Marke: 2,00

    Es waren jedenfalls viele kleine Elemente, die am Ende dazu führen dass eine Kiste doppelt so viel kostet. Eine einfache Kiste, nur ein Etikett pro Flasche, ohne metallischfarbene Einlagen keine Werbung, und schon kostet dein Bier nur noch die Hälfte.
    Das hat er vor allem so detailliert dargelegt um zu zeigen dass am Inhalt eben nicht gespart wird, er meinte das Bier kostet ihn in der Herstellung genausoviel wie bei den Premium Marken, da wird an nichts gespart.

    Für Werbung gab er angeblich nichts aus, die einzigen Ausgaben in dieser Richtung sind der Markenschutz, um den Namen Oettinger entsprechend zu schützen.

    War übrigens ein hochinteressates Interview, vor ein paar Jahren im Fernsehen, ich glaube auf 3Sat war das.
     
  8. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Na, ich finde aber das im Serienbereich schwer Vergleich heranziehen kann da es nunmal auch gute Serien gibt die nicht auf Sky laufen.
    Die angesprochenen Homeland oder Grimm würde ich schon gerne sehen (außerhalb von Sky schaue ich keine Serien).
    Boston Legal lief glaub ich auch noch nicht auf Sky, oder?

    Und wenn man den zeitlichen Aspekt mit einbezieht - wie sieht es hier bei Two and a half man aus? (Ich schaue die Serie weder bei Sky noch bei P7, glaube aber das es auf P7 die aktuelleren Folgen gibt)
     
  9. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"


    Da gab es vor kurzer Zeit mal einen Vergleichstest zwischen Öttinger und Krombacher wo auch alles miteinander verglichen wurde - Sieger war Öttinger.
    Auch im Geschmackstest hat es besser abgeschnitten als Krombacher - siehe: Qualität muß nicht teuer sein
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus macht mit Zuschauern den "HD-Check"

    Ach, plötzlich kann man nicht vorhanden Dinge, wie eine nicht vollzogene Preissenkung beweisen?
    Ist dir eine Preiserhöhung aufgrund von teureren Rohstoffpreisen bekannt?
    Verlangen die Privaten also plötzlich einheitlich mehr Geld wird der Preis eines Produktes STEIGEN!
    Wird die Werbesekung billiger muß nicht zwangsläufig der Preis sinken, da kann man den Gewinn erhöhen, oder auch die Preise länger stabil halten.
    In erster Linie dient die Werbung dazu den Umsatz zu erhöhen und somit die Gewinne zu steigern und nicht dazu um den Preis zu senken!

    Potentielle Kunden werden über einen günstigen Preis, in Kombination mit einem guten Produkt angesprochen.

    Produkte die sich nur wegen der Werbung verkaufen lassen sind Eintagsfliegen.

    Die Massenproduktion entsteht nicht durch Werbung sondern durch eine Zusammenspiel von Markenware in Kombination mit dem gleichen Produkt in einer No-Name Verpackung.

    Durch Werbung lassen sich keine dauerhaft hohen Zahlen erreichen, daher wird ein Produkt auch ständig, immer wieder beworben.
    Erfolgreicher ist da Mundpropaganda wie z.B. Jägermeister.
    Da gibt es soweit ich weiß schon ewig keine Werbung mehr, trotzdem konnten die Umsätze damit deutlich gesteigert werden.

    Anders ist das bei der Einführung eines neuen Produktes um es bekannt zu machen, wie damals z.B. Red Bull.
    Gepaart mit einem erflogreichen Slogan " verleiht Flügel" wurde so Red Bull extrem erfolgreich am Markt für Softdrinks plaziert.

    Dein Studium im Bereich "ich habe immer recht" kannst du dir also getrost an die Backe schmatzen. :)