1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2013.

  1. BumbleBee

    BumbleBee Guest

    Anzeige
    AW: ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?

    Nein mach ich nicht! Du kannst Dich gerne im Internet informieren. ODer noch besser: Geh zum Steuerberater. Der ist genau dafür da!

    Zudem war es auf Deine komplette Aussage bezogen, nicht nur auf einen Teil. Denn da hast Du schon einiges miteinander gemischt!

    Auch das ist falsch ;-)


    Aber gehen wir zum eigentlichen Thema zurück. Auch wenn es mich erstaunt wie manch einer, der das nicht gelernt zu haben scheint, Dinge in den Raum wirft. Ich würde mir auch nicht einfallen lassen was über Holzbearbeitung zu erzählen...
     
  2. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
  3. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?

    Naja so gut funktioniert es ja nicht... immerhin haben wir mit weitem weitem Abstand den teuersten ÖR Rundfunk der Welt. Ich finde es nicht gut das wir uns zwei riesige Verwaltungsapparate leisten und irgendwelche doppletberichterstattungen. Das kostet Unsummen die wiederum im Programm fehlen.
    Ich finde nicht das es gut funktioniert... was ist denn der Vorteil? Man müsste die beiden einfach fusionieren...
     
  4. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?

    Hinter der Kamera gibt es diesen Großereignissen keine Trennung von ARD und ZDF. Die Technik wird gemeinsam genutzt und die Mannschaft ist bunt gemischt.
     
  5. xiled

    xiled Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?

    Das kannst du haben, als PDF-Download :

    Gebühren- Irrsinn: ARD und ZDF fordern 1,3 Milliarden mehr! - Politik Inland - Bild.de
     
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?

    Bleibt immer noch, dass eine der beiden Mannschaften überflüssig ist.
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?

    Ach tatsächlich...
    Mein Berater ist Fachanwalt für Steuerrecht und aktiver Professor.:winken:

    Für die Rentner EK Steuer braucht man aber keinen Steuerberater.....

    Was in Post#37 steht, das ist Fakt und da machste gar nix dran.

    Die Berechnung basierte:
    Der Besteuerungsanteil ist ein bestimmter Prozentsatz, der für das Jahr des jeweiligen Rentenbeginns gesetzlich festgelegt ist.

    Beginnend mit 50 % im Jahre 2005 :winken:
    erhöht sich der Besteuerungsanteil für jeden neuen Rentnerjahrgang in
    den Jahren 2006 bis 2020 um jeweils 2 Prozentpunkte und in den Jahren
    2021 bis 2040 um jeweils 1 Prozentpunkt (vgl. auch die Tabelle in § 22


    Nummer 1 Satz 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa Satz 3 EStG):
    • Der Besteuerungsanteil beträgt für alle Rentner des Jahres 2004
    • und für diejenigen, die im Jahre 2005 neu in Rente gehen,
    • unabhängig vom Alter 50 % des Rentenbetrages.
    • Wer im Jahre 2006 in Rente geht, bei dem beträgt der
    • Besteuerungsanteil 52 %.
    • Wer im Jahre 2007 in Rente geht, bei dem beträgt der Besteuerungsanteil 54 % usw.
    Was anderes habe ich nicht geschrieben.
    Nämlich:
    Und nix da mit Deiner Behauptung:
    Was habe ich vermischt?
    Gar nix und ein vermeintlicher Steuerexperte sollte erst lesen,
    bevor er von Überheblichkeit geprägte haltlose Behauptungen aufstellt.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?

    Das brauchst du in Deutschland nicht zu fragen. Die Frage drängt sich auch mir auf, aber die stellt man hier nicht.

    Das fängt ja schon ganz tief drinnen an. Warum haben wir zwei Systeme, die - theoretisch - jeweils politisch unabhängig sind? Weil man dem Länder-Rotfunk einen Bundes-Schwarzfunk entgegen setzen wollte. Irre.

    Und heute stellt keiner die Frage, ob das System/die Systeme denn noch zeitgemäß nicht. Nicht wegen Abschaffung, sondern wegen der privaten Konkurrenz und der Art, die diese das Publikum verändert hat. Ein Programm für alle funktioniert nicht mehr (außer bei RTL, die verschiedene Arten Bodensatz bündeln).
    Bei den kleinen Sendern betreibt man Verspartung. Das ist theoretisch gut, nur nicht konsequent umgesetzt. Wenn man einen Kulturkanal hat (und wir haben sogar drei!) dann muss man aktiv damit arbeiten. Heißt: Im Ersten muss angekündigt werden, was nach der Tagesschau im Ersten läuft. Und im Kulturkanal. Und im jungen Digitalkanal. Zwei, drei kurze Erwähnungen, um die Vielfalt, deswegen hat man Spartensender, aufzuzeigen. Wenn man aber aktiv mit Vielfalt arbeiten würde, bräuchte man keine 22 Kanäle mehr.
    Das alles, konsequent umgesetzt, wäre dann relativ BBC-esk. Aber nicht weil Abschaffungen und Einsparungen im Vordergrund standen, sondern das Angebot, die Vielfalt, das Publikum.

    Es muss kein billiges Schnäppchen sein. Das Problem liegt nicht im Geld, sondern im Angebot.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?

    Bei der ARD sind eben die ganzen Dritten und die Radioprogramme enthalten. Und genau das kostet eben auch massig Geld. :(

    Dort könnte man ansetzen, ein gemeinsames Drittes mit einzelnen Regionalfenstern, sowie gemeinsame 2. bis 5./6. Radioprogramme würden schon massiv Kosten sparen.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: ARD schlüsselt Gelder auf: Wie viel kostet welcher Sender?


    Wer Filme sehen will, kann das Angebot von Videotheken, VoD, Kinos... nutzen.
    So ein Hobby muss nicht von der Allgemeinheit finanziert werden.