1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mischobo, 14. Oktober 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Das Gesetz schreibt sogar vor, dass du nötigenfalls anzuhalten hast.

    Ist Lesen denn so schwer?

    Deine Renitenz ist lächerlich.

    So langsam finde ich die Idee einer regelmäßigen Prüfung und Nachschulung älterer Verkehrsteilnehmer immer sympathischer.

    Ich habe überhaupt kein Problem mit "Dränglern", da ich regelmäßig in den Rückspiegel schaue. Sehe ich jemanden, mit höherer Geschwindigkeit sich von hinten nähern, dann lasse ich ihn vorbei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2013
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Eine leere 3 spurige Autobahn ist auch eine andere Situation. Dort kann und muß man Platz machen.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ich fahre vermutlich in einem anderem Straßenverkehr. In der Praxis hält keiner an um Dich mit einem "150 km/h Anspruch" durchzulassen.

    Es gehört auch zu Deinen Pflichten vorrausschauend und gleichmäßig mit dem Verkehr mitzuschwimmen und nicht zu drängeln.

    Ich denke das würde jedes Gericht so sehen und die individuellen Verhältnisse der Straße und Verkehrsdichte berücksichtigen. Alles andere ist blanke Theorie.

    Ganz nebenbei erhöhe ich dann aber auch meine Geschwindigkeit. ;) Du wärst vermutlich zufrieden...
    Nur lasse ich mich nicht von einem Raser bedrängen, in diesem Falle schalte ich da auf Stur.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2013
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Jo. In der Praxis erlebe ich es immer wieder, dass sich auf der linken Spur ein Rückstau bildet, an deren Spitze jemand fährt, der es irgendwie nicht einsieht, die anderen vorbei zu lassen.

    Das ist die Praxis. Aber ist es deshalb richtig? In der Praxis werden auch Menschen ermordet, Kinder missbraucht, usw.

    Das schlimme an solchen Situationen ist letztlich, dass die hinter dem Schleicher festsitzenden Autofahrer immer gereizter werden und dadurch leichter Fehler begehen. Sieht man auch immer wieder mal. Irgendeiner verliert dann auch mal schnell die Nerven, fährt dicht auf, überholt rechts, usw. Wäre alles vermeidbar.
    Tu ich ja, bis dann ein Verkehrshindernis auftaucht.

    Unfassbar deine Einstellung... Ein Geisterfahrer? Nein Hunderte!

    Sobald sich hinter dir eine Kolonne gebildet hat, kann man ja wohl nicht davon sprechen, dass du "mitschwimmst". Dann bist du das Hindernis und bist verpflichtet, die anderen vorbeizulassen.

    Nebenbei: Wie kommst du eigentlich darauf, dass ich "drängeln" würde?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2013
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ist so eine Vermutung...:D

    Ich stelle mir das Bildlich vor, schnell auffahren. Einen halben Meter "Sicherheitsabstand" und Lichthupe. Der arme X1 Fahrer ;) sucht dann verzweifelt nach einer Lücke zwischen Brumis aus Polen und Rumänien die noch nie etwas von einem Sicherheitsabstand gehört haben.
    Er drückt sich zwischen die Kolosse, Brummi schafft es nicht abzubremsen, der X1 ist trotz 5 Sterne Crash-Test Geschichte inkl. Inhalt.

    Der 3er BMW ist dann aber schon in Leipzig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2013
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ich erlaube mir, mich selbst zu zitieren:

    Es verblüfft mich immer wieder, mit welcher Selbstverständlichkeit du deine Engstirnigkeit und den ausgeprägtes Schwarzweißdenken zur Schau stellst.

    Das traurige dabei: Hättest du meine Beiträge zu diesem Thema gelesen und verstanden, dann hättest du keinerlei Veranlassung, mich in diese Schublade zu stecken.

    Aber ich vermute einmal, es ist für dich und dein Wertesystem leichter, mich als "notorischen Raser und Drängler" zu sehen, dann musst du dich nicht mit der Kritik auseinandersetzen, da sie für dich ja per se falsch ist. :rolleyes:

    Du hast Recht, alle anderen haben Unrecht. Auch das Gesetz, denn "in der Praxis" hält sich ja niemand dran, also musst du dich auch nicht daran halten.

    So einfach kann man sich das Leben machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2013
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ja, ich kann ja nur vermuten was Du für eine Einstellung hast.
    Rechts überholen, Anspruch auf Geschwindigkeit. Sehr Rücksichtsvoll klingt das nicht.
    Wobei ich bei Dir bin in diesem Punkt des Überholens amerikanische Verhältnisse zuzulassen.

    Und ich fürchte auch das Du die beschrieben Verkehrsdichte und Straßenverhältnisse nicht erfasst hast. Es geht nicht um eine freie ausgebaute 3 spurige Autobahn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2013
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Interessant.

    Danke, damit hast du wieder einmal bewiesen, dass du meine Beiträge nicht gelesen bzw. nicht verstanden hast, sondern nur das herauspickst, das in diese "Schublade" passt, mit der du meine Kritik abtun und dein eigenes Verhalten rechtfertigen kannst.

    Wie kommst du darauf, dass ich rechts überholen würde?

    Wie kommst du darauf, dass ich einen Anspruch auf Geschwindigkeit erhebe?

    Bitte um Antwort!
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Nun, ja...:rolleyes: Klasse Fahreinstellung. Wer fühlte sich da als toller Hecht?

    Ganz nebebei. Ich habe meine Floppen seit den 80ern, habe noch nie einen Unfall verursacht und bin auch Punktefrei gefahren bis auf den Zwischefall mit dem Grünen Pfeil der dann aber wieder zurückgezogen wurde. Ich betrachte mich als guten Fahrer, auch weil ich stehts im Straßenverkehr versuche für andere Ideoten mitzudenken. Sonst wäre schon schlimmes passiert.

    Ich habe da von Dir keine Maßregelungen nötig.
    Mein auto ist ne Art Lebensversicherung für den Mitfahrer.... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2013
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Wie schonmal angemerkt: In Deutschland glauben viele, daß sie mehr Recht haben, je höher ihre Geschwindigkeit ist. Von 150 auf 130 abzubremsen, weil vorne jemand mit der Richtgeschwindigkeit (von mir aus über 5km) die lange LKW-Kolonne überholt, ist nicht zumutbar - man fühlt sich ja vom korrekt Fahrenden "genötigt". Der Vorrausfahrende soll jedoch von 130 auf 90 abbremsen und sich gefälligst in die Lücke quetschen - das ist keine Nötigung. Aber die Fronten hier sind verhärtet, da könnte nur ein Verkehrsrichter kommentieren und würde wahrscheinlich auch noch als unfähig tituliert...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.