1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mischobo, 14. Oktober 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Es ist nicht StvO-Konform auf Lichthupen zu reagieren. Und da reagiere ich auch nicht drauf.

    Wenn Rechts LKWs mit 90 fahren und ich links mit 130, dann kann mich auch kein "*******" hinter mir auf 150 einschwören.
     
  2. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Uhhh Eike, da irrst Du Dich jetzt aber. Vor nicht allzu langer Zeit kam im TV mal eine Sendung, in der auch um große Irrtümer im Straßenverkehr ging. Und da sagte ein Verkehrsrechtsxperte, daß ein kurzes Signalgeben mit der Lichthupe durchaus erlaubt ist. Empfinde ich persönlich auch nicht als Nötigung. Wie gesagt, wenn ich wieder einscheren kann lass ich den vorbei und alle sind glücklich.

    Mythos 2: Die Lichthupe zu benutzen ist Nötigung
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2013
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Wie so oft irrst du – und das gewaltig.

    StVO

    § 5
    Überholen

    (1) Es ist links zu überholen.

    (2) Überholen darf nur, wer übersehen kann, dass während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist. Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt.

    (3) Das Überholen ist unzulässig:
    1. bei unklarer Verkehrslage oder
    2. wenn es durch ein angeordnetes Verkehrszeichen (Zeichen 276, 277) untersagt ist.


    (3a) Wer ein Kraftfahrzeug mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 t führt, darf unbeschadet sonstiger Überholverbote nicht überholen, wenn die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m beträgt.

    (4) Wer zum Überholen ausscheren will, muss sich so verhalten, dass eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. Beim Überholen muss ein ausreichender Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere zu den zu Fuß Gehenden und zu den Rad Fahrenden, eingehalten werden. Wer überholt, muss sich so bald wie möglich wieder nach rechts einordnen. Wer überholt, darf dabei denjenigen, der überholt wird, nicht behindern.

    (4a) Das Ausscheren zum Überholen und das Wiedereinordnen sind rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen.

    (5) Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, dürfen entgegenkommende Fahrzeugführende nicht geblendet werden.

    (6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Wer ein langsameres Fahrzeug führt, muss die Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen.

    (7) Wer seine Absicht, nach links abzubiegen, ankündigt und sich eingeordnet hat, ist rechts zu überholen. Schienenfahrzeuge sind rechts zu überholen. Nur wer das nicht kann, weil die Schienen zu weit rechts liegen, darf links überholen. Auf Fahrbahnen für eine Richtung dürfen Schienenfahrzeuge auch links überholt werden.

    (8) Ist ausreichender Raum vorhanden, dürfen Rad Fahrende und Mofa Fahrende die Fahrzeuge, die auf dem rechten Fahrstreifen warten, mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht rechts überholen.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Sehr Interessant!
    Wenn rechts also LKWs mit 100 km/h fahren (habe selten LKWs wirklich mit 80 fahren sehen) Dann darf man die auf der Mittelspur überhaupt nicht mit 110 oder 120 überholen da man nicht "wesentlich" schneller fährt. Wer also nur 100 fahren möchte, muss dies schön rechts zwischen LKWs machen...;)

    Ich würde sagen "wesentlich schneller" ist ein Unterschied von 50 km/h. Das macht auf einer dreispurigen Autobahn rechts 80-100, in der Mitte 130 bis 150 und links 180-200... Passt doch! :D
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    @Gag, ähm ja....

    Ich bin deutlich schneller als der LKW (40 km/h schneller)... Was noch? Wen gefährde ich?
    Im Gegenteil, ich würde mich und dem nachfolgendem Verkehr einer Gefahr aussetzen wenn ich abbremsen muß um mich von der Überholspur zwischen die langsamen LKW zu drängeln damit Du mit 150 kmh statt mit 130 fahren kannst....
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2013
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.592
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Solange du wirklich überholst, hat doch auch niemand etwas dagegen, dass du auf der mittleren Spur bleibst. In dem Augenblick, in dem die rechte Spur auf einer längeren Strecke unbenutzt ist, überholst du aber eben niemanden. Und damit hast du die rechte Spur zu nutzen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ich überhole auf der zweispurigen A14 immer, die LKWs. ;)
     
  9. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Streitpunkt ist doch, ob ich jemandem Platz machen muss, wenn ich es aufgrund der von Eike oder meiner geschilderten Situation überhaupt nicht kann. Und das ist ganz klar zu verneinen. Auch wenn der hinter mir wesentlich schneller ist oder gar so schnell, daß der im Rückspiegel noch garnicht zu sehen war, hat er in so einer Situation keinesfalls das Recht die Durchfahrt zu erzwingen, wie auch ich nicht verpflichtet bin mich und andere wegen dem in Gefahr zu bringen. Da gehe ich mit Eike voll konform. Wenn ich an einer LKW Kolonne vorbei bin, ist es doch für mich ganz selbstverständlich, daß ich denjenigen, der seine "Ich möchte bitte gerne vorbei" Absicht diskret signalisiert hat, dann vorbei lasse.

    Tja, und ab und zu bekommt man dann sogar noch ein freundliches Handzeichen als Dankeschön mit auf dem Weg. Geht also durchaus und ohne Holzhammermethode noch viel besser. :)
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Eben, auf einer dreispurigen Autobahn stellt sich die Frage ja gar nicht. Obwohl, auch da machen sie ja Brummi-Rennen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.