1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mischobo, 14. Oktober 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ist schon okay, ich habe verstanden. Du kannst es nicht erklären und versuchst jetzt durch auf erneut ziemlich plumpe Weise davon abzulenken.

    In der Zeit, die du dazu aufgebracht hast, dir irgendwelche vermeintlichen Gemeinheiten auszudenken, mit denen du mir so richtig fies eins auswischen kannst, hättest du auch einfach meine Frage beantworten können. ;)

    Dann halte dich doch einfach aus den Diskussionen heraus, wenn du nicht gewillt bist, dass man deine Einwürfe zu hinterfragen versucht. Vielleicht ist ein Blog für dich besser, wenn du keine Rückfragen oder Widerreden duldest.

    Aber das hier ist halt nun einmal ein Diskussionsforum. Da musst du es eben ertragen, dass nicht jeder das hinnimmt, was du so ablässt.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Also ich lasse mich auch nicht von solchen Leuten bedrängen, indem ich es erst gar nicht dazu kommen lasse.

    So einfach kann das Miteinander sein. ;)

    Aber ich find's hier echt geil: Da beschwert man sich über diese unverschämten Porschefahrer und lässt dabei kein Klischee aus, aber begegnet deren scheinbar stures Verhalten mit derselben Sturheit.

    Dass man selbst Teil des Problems ist, scheinen einige hier nicht begriffen zu haben. Schuld sind ja immer die anderen. :D
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.417
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Na gut, dass ist Ungerecht. Es könnte auch der drängelnde BMW mit Frankfurter Kennzeichen sein. :D;)
     
  4. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Das wäre ja mal was neues...

    Du hättest in der Zwischenzeit auch einfach lesen können. Aber dann könnte man ja nicht (vermeindlich) klug daherreden.

    Aha... Wenn du tatsächlich so klug wärst wie du gerne suggerierst sollte das doch für dich kein Problem darstellen. Sollte man meinen.

    Danke gleichfalls.

    Danke gleichfalls.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2013
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
  6. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Huch, wer sind denn die einigen hier? :eek:
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Grundsätzlich jeder, der sich dabei angesprochen fühlt und meint, hier nur in Klischees und Extremen zu denken und zu diskutieren.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ich will es mal so sagen, ich habe erst seit rund einem halben Jahr ein Auto welches in solche Geschwindigkeiten vordringt. Ich bin bisher etwa 3 mal deutlich über 200 km/h gefahren, jedesmal auf praktisch leerer dreispuriger Autobahn, mit nur vereinzelt einem PKW auf mittlerer oder rechter Spur. Aber ich hätte nie gedacht, wie oft ich dann schnelleren Autos, die deutlich über 250 km/h fuhren, Platz machen musste. Bei den 2-3 wo ich so schnell unterwegs war, bestimmt insgesamt 10-15 mal.
    Interessanterweise oft noch nicht einmal von Autos von denen man es erwarten würde, sondern häufiger von hochgezüchteten und getunten Kleinwagen. Das schnellste was ich mal gesehen habe war ein mattschwarzer Scirocco mit schwarz getönten Scheiben. Der sah äusserlich relativ normal aus, fuhr aber geschätzte 320-350 km/h. Ich fuhr mit Tacho 260 (250 laut GPS) auf der mittleren Spur, und der schoss wirklich mit einem erheblichen Geschwindigkeitsüberschuss links an mir vorbei. Aber wie gesagt, bei weitestgehend freier Autobahn.

    Eine Vorteil beim Reisen bringt fahren mit mehr als 200 km/h übrigens aus meiner Sicht nicht. Es ist extrem anstrengend, wegen der sehr hohen Aufmerksamkeit die man benötigt. Eine halbe Stunde schnell (>220) fahren fühlt sich an wie mehrere Stunden gemütlich (<160) und im Verhältnis zum Erschöpfungsgrad kommt man nur einen Bruchteil so weit. Ich betrachte es daher mehr als Spielerei, und bei normalem Verkehrsaufkommen ist es schlicht unmöglich, ohne von einer gefährlichen Situation in die nächste zu kommen.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Hmmm... Scheint wohl dann an der Autobahn zu liegen. Solche "Geschosse" begegnen mir seltenst.
    Da kann ich nur zustimmen, wobei das auch noch von verschiedenen Faktoren abhängt, wie eben Verkehr, Straßenbeschaffenheit, Witterung und letztlich der persönlichen Verfassung.

    Über 200 fahre ich überhaupt nicht. Irgendwo bei 220 regelt mein Heizölverdampfer auch ab. Höchstgeschwindigkeit bin ich mit dem Wagen noch nie gefahren.

    Meine bevorzugte Reisegeschwindigkeit liegt auch irgendwo zwischen 140 und 180 km/h – je nach Tagesform und selbstverständlich den äußeren Umständen. Dann Tempomat rein und laufen lassen.
     
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ach so, ich war nicht gemeint. :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.