1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 10. Oktober 2013.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Anständig ist mindestens das ich von einem Volltagsjob leben kann ohne Zuschüsse zu beantragen.
     
  2. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Hälst Du es denn für notwendig oder sinnvoll, daß der Steuerzahler dann auch die neunte Entgiftung bezahlt?
     
  3. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Okay. Du hast eine Frau und sieben Kinder. Im SGB II wärst du jetzt bei einem Bedarf von netto ca. 2400 EUR. Dazu kommt die Miete für eine Wohnung / ein Haus für neun Menschen. Sagen wir mal, dass das für 1500 EUR zu haben ist.

    Wer zahlt dir 3900 EUR netto, wenn deine einzige Lebensleistung darin bestand die Hauptschule abzubrechen, in der Lehre rausgeflogen zu sein und mit irgendeiner Matratze sieben Kinder zu zeugen? (Achtung, ganz bewusste Übertreibung in der Wortwahl!)

    Zumal wir davon reden, dass dies gerade mal die Grundsicherung ist. Wer einen etwas höheren Lebensstandard für sich und seine Kinder will, benötigt in dem Beispiel mindestens 6000 EUR netto.

    Also was ist anständig? Wem gegenüber anständig? Wäre es in Ordnung in dem Fall 6000 EUR netto zu zahlen, aber jemand, der die gleiche Tätigkeit macht, aber nur ein Kind hat, dann nur 1800 EUR zu zahlen?

    Es ist eben alles subjektiv.
     
  4. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Die frage stellt sich mir nicht, da ich sie als Steuerzahler, bzw. Beitragszahler nur bezahle. Die Bewilligungen treffen andere und es sind jedes Jahr etliche Millionen, die in dem Bereich ausgegeben werden. Letztlich kann man die Leute nach unseren mitteleuropäischen ethischen Vorstellungen nicht einfach verrecken lassen.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Von jedem beliebigen Volltagsjob für jeden beliebigen Lebensstil? Das halte ich für eine unanständige Forderung.

    Es gibt auf der einen Seite die Wertschöpfung im Job und auf der anderen Seite die Ansprüche an den Lebensstil. Ein Problem haben nur diejenigen, bei denen das nicht zusammengeht. Die können sich um die Erhöhung ihrer Wertschöpfung bemühen, ihre Ansprüche herunterschrauben - oder herumjammern, wie ungerecht doch eine Welt ist, in der nicht jeder alles für nichts bekommen kann... :rolleyes:
     
  6. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Hier tust du Eike Unrecht. Ich glaube nicht, dass dies seine Intention war. Zudem ist es in Deutschland aktuell in der Tat so, dass selbst für einen sehr niedrigen Lebensstil, wie du es nennst, einige Einkommen nicht reichen. Ich gebe dir insofern Recht, dass daran jeder selbst etwas ändern kann. Ein Minimum an Lebensstil lässt sich aber eben auch nicht unterschreiten, wenn man den moralischen Anspruch hat, dass in diesem Land keiner auf der Straße pennen muss.

    Langsam scheint man sich auch in Deutschland mit der Idee eines gesetzlichen Mindestlohnes anzufreunden, was mittelfristig in dem Punkt Abhilfe schafft. Das zeigen zumindest die Blicke auf vergleichbare Volkswirtschaften, die den Schritt bereits vollzogen haben.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten


    Nun, ich denke Eike meint, dass man bei der Ausübung eines Vollzeitjobs zumindest so entlohnt werden sollte, dass man den derzeitigen Selbstbehalt, also ca. 1000 Euro erreicht.
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Dann wäre er ein hervorragendes Beispiel dafür, dass das persönliche Befinden eben nicht direkt an Wohlstand und gesellschaftliche Stellung gekoppelt ist. Und es entsprechend auch ein Trugschluss ist, die Gründe für die persönliche Unzufriedenheit im "System" zu suchen. Man mag es als "ungerecht" empfinden, dass man sich schlechter fühlt als man es der eigenen Ansicht nach verdient hätte - aber das heißt noch lange nicht, dass man sich in einem ungerechten System befindet.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Mann, wann kapierst du endlich, dass diese niedrigen Aufstocker-Löhne (die o.g. Extrembeispiele lasse ich hier mal außen vor) nur deshalb gezahlt werden, eben weil man Zuschüsse beantragen kann?

    Warum sollte der Arbeitgeber auch nur einen Cent mehr zahlen als nötig?

    Wenn du dir 'nen neuen Fernseher kaufst und es gibt eine Cashback-Aktion, wo du einen Teil des Kaufpreises erstattet bekommst, nimmst du diese Erstattung dann in Anspruch oder schießt du die Kohle in den Wind?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2013
  10. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Ein Drittel basiert konkret worauf?