1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mischobo, 14. Oktober 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    8.609
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    DAS liegt allerdings nicht daran, dass du dich so vorbildlich verhältst, sondern vielmehr daran, dass es viel zu wenige Kontrollen gibt und die Polizei oft lieber wegschaut als Formulare auszufüllen. Leider sind die meisten autofahrenden Polizisten selbst keine Vorbilder (genau wie Fahrlehrer).
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Nö, dass liegt daran das es zu wenige Polizisten gibt und es mehr als genug Vettels gibt, die mit 250 über die Piste rasen um 2 Minuten zu sparen und genau denen gehe ich aus dem Weg, indem ich die linke Spur so gut wie immer vermeide. Aber es hat schon was, dass mir hier ein notorischer Raser Verkehrsverstöße andichten will. :winken:
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Warum kann man solche Diskussionen eigentlich nicht führen, ohne permanent in Extreme abzudriften?

    Ich glaube, ich hab in meiner gesamten Autofahrerkarriere vielleicht erst eine Handvoll Autos gesehen, die mich mit 250 km/h überholt haben.

    Also kommt bitte mal wieder auf den Teppich.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ja ne ist klar. Wenn die Spuren rappel voll sind ist das logisch. Obwohl, Merkbefreite versuchen es auch dort trotzdem durch Drängeln mit der Lichthupe und extrem dichtes Auffahren. Darum ging es mir auch nicht. Es geht um die permanenten Versuche wesentlich schneller zu fahren als es eigentlich möglich und unter der Betrachtung der Verkehrsdichte und dessen gesamten Fluss betrachtet, sinnvoll ist. Kein Denkfehler sondern nur eine andere Sicht.

    So etwas habe ich schon oft genug erlebt. Die Spuren sind mit leichten Lücken gut gefüllt. Dann kommen die permanent gehetzten und springen in den Lücken umher, drängeln andere aus der Spur. Einen Kilometer Bremsleuchten und weiter hinten schafft man dann kaum noch 100 km/h. Lässt sich besonders gut bei langen seichten Steigungen und Gefällen beobachten oder auch aus erhöhter Sicht in der Ebene.

    Wir beide werden uns aber nie einig. Nicht schlimm. Ich habe dich trotzdem lieb. :)
     
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Weil ich mir solche "Vorwürfe" nicht gefallen lassen. Ich habe ihm glaube ich jetzt mehr als genug erläutert, unter welchen Umständen man auf der mittleren Spur fahren darf, weil die Regeln großzügiger ausgelegt sind als wenn es nur 2 Spuren sind. Wenn ich auf Autobahnen fahre, wo es nur 2 Spuren gibt, fahre ich fast immer rechts, ausser es kommen permanent LKWs und ich meine Geschwindigkeit nicht halten kann. Sicherlich würde ich auch rechts fahren, wenn selbst am Horizont kein Auto erkennbar ist aber sonst nicht. Ich glaube, ich muss mich da auch nicht rechtfertigen, ich fahre seit 1997 Auto und habe seitdem nie meinen Führerschein abgeben müssen oder habe jemals auch nur einen Punkt kassiert. Also soviel Glück kann man wohl nicht haben nicht erwischt zu werden, wenn ich ständig Verkehrsverstöße begehen würde. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2013
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Sorry, aber das ist ein Randphänomen.

    Die Regel ist eher, dass eine Spur, die von Autos befahren wird, die eine gleichmäßig hohe Geschwindigkeit haben, plötzlich durch Langsamfahrer (LKW oder PKW) ausgebremst werden, wodurch es zu einem langen Rückstau kommt.

    Das ist die Realität.

    Ich kann nicht schneller fahren, als mein Vordermann. Aber mein Vordermann kann langsamer fahren als ich.

    Ich erlebe das täglich: Irgendwer überholt mit 10 km/h Differenzgeschwindigkeit eine Kolonne LKW. Bravo. Nur 15 km später ist der dann endlich mal wieder eingeschert und der Stau auf der linken Spur löst sich auf wundersame Weise im Nichts auf.

    Klar, es ist einfach und billig, auf die pöhsen, pöhsen Raser und Drängler einzuhauen. Aber wer Verkehrsfluss spricht, sollte mal mit offenen Augen schauen, wer eigentlich genau diesen Verkehrsfluss unterbricht. Das sind eben nicht die "Raser und Drängler".
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Nicht wirklich.:)
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    8.609
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ach ich bin also Raser, nur weil mich die Nötigung uneinsichtiger Mittelspurschleicher zu Bremsmanövern und Verkehrsflussstockungen nervt?
    Ich bin übrigens schon seit 1989 auf den Straßen unterwegs, bisher unfallfrei und (obwohl ich ja Raser bin...) bisher ohne ein einziges Knöllchen wegen zu schnellem Fahren oder einem anderen Verstoß.
    Übrigens fehlt mir das passende Fahrzeug für 250 km/h. Wenn man aber mit 150 km/h gemütlich vor sich hinfährt (das scheint im Übrigen inzwischen die Vorzugsgeschwingigkeit von Fahren moderner Fahrzeuge zu sein) und plötzlich huscht auf der linken Spur etwas vorbei, und zwar so schnell, dass man nur noch die Farbe des Fahrzeugs, nicht aber das Modell erkennen kann (ist mir mal auf der A9 passiert), dann ist das schon beängstigend. Deswegen wäre ich für ein generelles Tempolimit bei 200 km/h.
    Ich gebe auch mal einem LKW die Möglichkeit, vor mir zum Überholen auszuscheren, genau wie anderen auch. Aber gerade bei PKWs kann es nicht sein, dass dann zum Dank noch auf Höhe des überholten Lastwagens langsamer gefahren wird.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ich mache das auch, da der LKW-Fahrer ja nicht immer die Gelegenheit zum Überholen hat. Zumal der ja auch dann wieder einschert, was von manchen renitenten Schleichern ja nicht zu behaupten ist.

    Ich raff das echt nicht. Wenn ich hinter mir sehe, dass sich jemand mit höherer Geschwindigkeit nähert, dann halte ich nach einer Lücke Ausschau, steche kurz rein, lass ihn vorbei und ziehe dann wieder raus.
     
  10. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Verkehrsfluss ist ein sehr subjektiver Begriff. Besonders aus der Perspektive notorischer Drängler und Raser, die ihr Verhalten gerne mit "zügig fahren" verniedlichen.

    Wenn ich in der Bank an einem Schalter in einer Schlange stehe, dann kann ich auch nicht einfach laufend Signal geben, daß ich vorbei und nach vorne möchte, nur weil ich größer, schneller und stärker als die anderen bin.

    Und ich werde mich auf der Autobahn ganz sicher nicht vor so einem lichthupenden, dicht auffahrenden Flegel nach rechts in die LKW Kolonne bzw. in den nächsten Sicherheitsabstand zwängen lassen, nur weil er mit seiner übermotorisierten Schwanzersatzbonzenkarre der Meinung ist, irgendwelche Sonderrrechte, serienmäßig eingebaute Vorfahrt bzw. Privilegien zu besitzen.

    Dann müssen diese Zeitgenossen eben den Bleifuß vom Gas nehmen und sich auch mal ganz hinten anstellen, wenn es, aus was für Gründen auch immer, vorn nicht oder nur langsamer weiter geht.

    Überflüssig zu erwähnen, daß solch genital und zerebral minderbestückte Zeitgenossen auf dem Nürburgring besser aufgehoben wären. Nur da trifft man natürlich eben auch auf ebenbürtige, wenn nicht sogar stärkere und kann nicht den G r o ß k o t z gegenüber anderen raushängen lassen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.