1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 10. Oktober 2013.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    So sollte es auch sein. Leider jammern viele Arbeitgeber das sie keine Leute bekommen da es keine "frischgebackenen" Profis gibt.

    Man muß sich schon seinen Nachwuchs besorgen und selbst biegen.

    Und wie gesagt, dann gibts ganze Berufsparten mittlerweile die es sich gemütich gemacht mit dem Staat und seinen Regelungen seit Schröder. Dennoch sind diese Sparten mitnichten überflüssig.
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Tolle Studie:
    Kinder von ungebildeten Eltern tun sich schwerer mit der Bildung als Kinder von gebildeten Eltern, wenig überraschend. Wo soll da die Ungerechtigkeit des Schulsystems sein? "Ungerecht" wäre doch ein Schulsystem, bei dem die begabteren Kinder schlechter abschneiden als die unbegabteren, und nicht umgekehrt...

    Was soll man mehr tun, als jedem die gleiche Chance einzuräumen? Herr Gabriel hatte dazu ja eine besonders unsinnige Idee - Kinder länger in der Schule zu behalten und keine Hausaufgaben zu geben, damit Kinder von Akademikern nicht zuhause noch eine "unfaire" Zusatzbildung erhalten. Kurzum: Alle auf das gleich niedrige Niveau senken. Das trägt ja schon Züge von Mao's "Kulturrevolution". Ergänzend könnte man ja auch im Sportunterricht den sportlichsten Kindern untersagen, Spitzenleistungen zu bringen: Die sollen dann bitteschön auch langsamer laufen und weniger hoch und weit springen, damit auch schmächtige Kinder von Akademikern eine "faire" Chance bekommen... :eek:

    Das einzig richtige ist doch, jeden nach seinen individuellen Fähigkeiten bestmöglich zu fördern. Kinder aus bildungsschwachen Haushalten werden nur in seltenen Fällen die Begabung zu geistigen Höchstleistungen haben, genauso wie Kinder von sportlich wenig begabten Eltern auch nur in seltenen Fällen Spitzensportler werden können. Da irgendeine Form der "Gleichmacherei" durchführen zu wollen, wird nur die Starken schwächen, aber es kann die Schwachen nicht stark machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2013
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Welcher Rassentheorie entspringen solche Weisheiten?:eek:
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Wenn Du jegliche Auseinandersetzung mit Vererbung und Genetik für "Rassentheorie" hältst, dann dürfte es Dich schockieren, dass das bis heute in der Schule gelehrt wird... :rolleyes:
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Eigentlich braucht es garkeine spezielle Steuer auf Maschienen oder Software, um die Gewinne daraus besteuern zu können.

    Sondern es würde ja reichen die Unternehmenssteuern zu erhöhen. Damit könnte man genau diese Gewinne abschöpfen.

    Im Gegenzug könnte man dann z.B. die Sozialversicherungsbeiträge senken, und das Defizit mit Steuermitteln ausgleichen.

    Derzeit und auf absehbare Zeit (sagen wir mal die nächsten 30 Jahre) gibt es in Deutschland eigenltich wirklich keinen Mangel an Arbeit.

    Es ist zwar so das es derzeit noch viele Arbeitslose (inkl. verstecker Arbeitsloser die in irgendwelchen Niedirglohnjobs oder Qualifizierungsmassnahmen stecken) gibt, aber für diese Leute wäre genug Arbeit da. Sie müsste nur gerechter verteilt werden.

    Denn bei den Menschen die Arbeit haben sind derzeit 40 Stunden Verträge üblich, und die tatsächliche Arbeitszeit liegt ofmals bei eher 43-45 Stunden im Schnitt.

    Wenn wir stattdessen die 35 Stunden Woche einführen würden, und darauf achten würden, das diese Arbeitszeit zumindest im Schnitt auch eingehalten wird, dann hätten wir schon 25% Jobs in allen Qualifizierungsstufen.

    Das Grund warum die Leute soviel Arbeiten und sogar noch in Nebenjobs drängen sind eher die niedrigen Löhne. Bei 9 €/h bekommt man selbst bei 40 Wochenstunden lediglich gut 1.080€ netto. Und noch weniger geht eben einfach nicht.

    Bei 18 €/h hingegen gäbe es bei 40 Wochenstunden 1.858€ und bei 35 Wochenstunden immerhin noch 1.672€. Ich denke da würden dann schon viele Leute eher auf die 186€ verzichten und lieber ihre Freizeit geniessen.

    Ist aber trotzdem ein sehr beliebter Beruf bei Schülerinnen mit Mittlerer Reife.

    Jobs wie Bankkaufleute, Automobilkaufleute, IT-Systemkaufleute, ... sind eben äussert rar, und dann ist man über einen 2. Wahl Job wie Arzthelferin noch froh.

    Die Alternative, dann erstmal Fachabi zu machen und ein Studium zu beginnen, kommt aufgrund der Kosten eben für viele Schüler auf finanziell schwächeren Familien nicht in Frage.

    Ehrlich gesagt hat es aber schon seinen Grund, warum bestimmte Berufe überlaufen sind, und in anderen Berufen Notstand herrscht.

    Berufe in denen Notstand herrscht sind dabei oft übrigens garkeine so hochqualifizierten Berufe, sondern oftmals Berufe mit geringer oder mittlerer Qualifikation. Vorallem im Lebensmittelhandwerk (Bäcker und Metzger) sowie im Pflegebereich (Altenpfleger, Krankenpfleger, OP-Assistenten) herrscht schon seit Jahren Notstand.

    Aber schauen wir doch mal die Arbeitsbedingungen an:
    - sehr niedriges bis relativ niedriges Einkommen
    - viel Nacht- und Schichtarbeit
    - körperlich oder psychisch relativ anstrengend

    Da ist es kein Wunder das die Leute um diese Jobs eher einen Bogen machen.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Die Form, die du hier propagieren möchtest? Völliger Mumpitz.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Genau genommen müssen Gewinne und andere leistungslose Einkommen zu 100% besteuert werden.
    Schwer zu vermitteln, solange Bertelsmann&Co. die Lehrbücher schreiben.:D
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Nee, eine 100% Besteuerung wäre natürlich Unsinn. Denn wer würde sich noch engagieren, wenn der Staat am Ende sämtlichen Gewinn einkassieren würde?

    Aber wenn man bedenkt das die effektive Besteuerung von Unternehmsgewinnen oftmals deutlich unter 20% liegt, wäre da schon noch Luft nach oben vorhanden.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Mumpitz war Dein Beitrag #323. Keine Auseinandersetzung mit meinem Beitrag, nur die zusammenhanglose Unterstellung von Rassismus.

    Was wolltest Du eigentlich ausdrücken? Dass Du meinen Beitrag nicht verstanden hast? Dann wäre eine höfliche Nachfrage der bessere Weg gewesen.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Würdest Du auch das "leistungslose Einkommen", welches DF durch die Werbung hier beschert wird, zu 100% besteuern wollen...?