1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 10. Oktober 2013.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Ich kann mit Deinem pauschalisierendem Wirtschaftliberalismus nichts anfangen. Die Wirklichkeit sieht dann doch etwas anders aus.

    Versuch übrigens mal im AA eine Umschulung zu bekommen... Die "goldenen Zeiten" sind da vorbei. Und auch die Arbeitgeber suchen meist vorgeschulte Vollprofis. Aber große Reden können einige, die meinen auf der richtigen Seite des Lebens sich zu bewegen, schwingen.

    Mir persönlich geht es übrigens ganz gut und ich habe auch nicht das Bestreben das mir immer mehr Geld zur Verfügung steht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2013
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Viel Spaß:

    http://www.amazon.de/Flowbee-Das-Haarschneidesystem-für-Hause/dp/B000PPBSTC

    :winken:

    Aber €15 sind auch bei mir auf dem Dorf ein eher günstiger Herrenpreis. Bei mir waren letztes Wochenende auch 17,50 für einen Trockenschnitt fällig. Ist auch einleuchtend, wenn man die Kosten und die Kunden/Tag überschlägt.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Ich gehe mal davon aus, das sie die Kosten mehr oder weniger gleichmäßig umlegen und alle Preise erhöht haben. Aber Haarföhn, Trockenhauben, etc. sind schon Stromfresser. Dann brauchen sie ja auch viel Warmwasser und müssen die Hütte im Winter auch noch gut heizen. Da machen sich die gestiegenen Energiekosten durchaus bemerkbar. Ich kann mir gut vorstellen, dass das damit zusammenhängt.

    Achja, "ihr im Osten" müsst euch preislich sowieso auf was gefasst machen. Denn übernächstes Jahr gibt es einen flächendeckenden Tarif von 8,50 Euro Stundenlohn bei den Friseuren.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Warum soll denn der Staat (bzw. die Beitragszahler) dir die Umschulung bezahlen? :confused:

    Wenn du beruflich weiterkommen willst, ist das doch in deinem Interesse. Ich kenne viele Leute, die neben ihrem Beruf noch die Schulbank drücken. Ich hab auch einen Kollegen, der ausgelernt war, ein paar Jahre in seinem Handwerksberuf gearbeitet hat und dann nochmal komplett neu angefangen und eine neue Lehre gemacht hat.

    Die Umschulungen von der Arbeitsagentur fallen doch letztlich in den Bereich Schadensbegrenzung, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Was kostet das? Woher nehmen wenn man vor einen minderwertig bezahlten Job hatte?
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Ja? Wieviele Handwerker, Frisöre, Fließenleger, Bandarbeiter kennst Du denn, die nach der Ausbildung zum Facharbeiter / Gesellen an Fortbildungen, Weiterbildungen, Qualifikationen (weitere Ausbildung, Techniker, Meister etc) teilgenommen haben, und anschließend keine Arbeit gefunden haben, die entsprechend bezahlt worden wäre?

    Sorry, aber das sehe ich gänzlich anders.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Wenn du eine neue Ausbildung machst, dann kostet dich das genauso viel wie jede andere Ausbildung.
    Was kann ich denn dafür, dass du vorher einen "minderwertig bezahlten" Job hattest? Das war doch deine Entscheidung.

    Meine Güte... Wir sprechen hier doch von erwachsenen, mündigen Menschen. Sind die nicht in der Lage, Verantwortung für ihr eigenes Leben zu übernehmen? Warum wird dann immer sofort nach "dem Staat" geschrien, wenn man irgendwas nicht auf die Reihe gekriegt hat?

    Aber wehe, "der Staat" will dann was von einem. Ohoho... Dann ist aber Polen offen und es wird von Bevormundung und dergleichen gefaselt.
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Oder er wandelt seinen Beruf eben in eine spezialisierte Richtung, wo dann auch entsprechend gut entlohnt wird.

    Ein Freund von mir machte eine Zusatzausbildung zum Stuckateur (schreibt man das so?) und verdient sich heute dumm und dämlich als anerkannter Restaurator. Beruflicher Werdegang: Hauptschule - Fliesenleger (Abendschule Realschulabschluss) - Weitere Ausbildung Stuckateur.

    Es ist wie Du sagst, bestimmte Berufe sind hinsichtlich ihrer Qualifikation endlich. Aber was hält einen davon ab, sich darüber hinaus fortzubilden um neue Gebiete als Möglichkeit zu erschließen?
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Ach ja, entschuldigung. In manchen Kreisen gilt das natürlich als Unwort....:D
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten


    Tja, da gibts viele Gesichtspunkte.
    Nicht jeder Mensch ist gleich, also haben auch nicht alle das Talent Zahnarzt zu werden.

    Oder aber der gewählte Beruf war mal begehrt und man rutschte nach und nach in die Aufstockung durch äußeren Druck.

    Mann will, aber man kann nicht umschulen, weil kein Geld da ist.... Was nun?

    Mir geht da die Kaltschnäuzigkeit etwas auf den Docht. Das gebe ich zu.