1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 10. Oktober 2013.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Die Automatisierung ist eine Gesellschaftsform bedingte Sache.

    Denn ein Unternehmer will ja Gewinn erzeugen und wenn das über erhöhte Automatisierung gelingt
    und demzufolge auch unangenehme Arbeit beseitigt ist das ok, auch wenn dadurch Arbeitsplätze flöten gehen.

    Kann man letzteres dem Unternehmer nicht vorwerfen, denn dieser in ja kein Mensch der Arbeitsplätze schafft
    um Leute zu beschäftigen, und letztlich deren Existenz zu sichern, sondern um u.a Gewinn zu machen.

    Also Vorwurf kann man genauso wenig diesbezüglich dem Unternehmer machen, wie dem Verbraucher der es möglichst preiswert und bequem haben möchte.

    Wer Arbeit künstlich schafft nur um Leute zu beschäftigen (staatlich organisierte Arbeit z.b) der handelt ohne Verstand.
    Wer im Supermarkt einen Einpackservice möchte oder die Bedienung an der Tanke sollte über den Produktpreis auch mehr bezahlen.
    So das auch der Helfer einen ordentlichen Lohn erhalten kann.

    Noch was zu IQ und Qualifikation vs. körperliche Arbeit.
    Das Ergebnis sollte zählen, wer eine höhere Wertschöpfung erzielt sollte auch besser bezahlt werden, nebst Abwägung persönlicher Verantwortung und Risiko.

    Nur auch -niedrig Tätigkeiten- z.b Müllmann oder die Klofrau sollten gut bezahlt werden, denn was wäre es würde die Tätigkeit nicht mehr gemacht werden ?

    Auch wenn die Qualifikation dafür nicht vorhanden sein müsse, im Ergebnis sind auch diese Tätigkeiten wertvoll und dürfen nicht mit Hungerlohn abgegolten werden.

    Oder körperlich und psychisch anstrengende Arbeiten wie Krankenschwester oder Pfleger, hier darf nicht auf Billisch will ich gesetzt werden.
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten


    Qualifikation, Weiterbildung, Qualifikation, Lernen, Qualifikation, Schulung...
    Ach ja, und dann wäre da noch Qualifikation....:rolleyes:
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Jaja, und dann kommt doch ein Arbeitgeber der Dir nur einen Lohn zahlst den Du aufstocken lassen musst, was dann?

    Die meisten Handwerker, Frisöre, Fließenleger, Bandarbeiter dürften exelent qualifiziert sein.
    Oder sollen alle Ärzte werden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2013
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Das bestimmt der Markt. Sofern dieser frei ist und nicht durch gut gemeinte, aber schlecht gemachte "Lenkungsmechanismen" verzerrt wird, erhalten die Leute das Geld, was ihre Arbeit wirklich wert ist.

    Sehr schönes Beispiel, denn hier gibt es in großen Teilen keinen freien Markt. Die Pflegesätze werden von den Krankenkassen bezahlt, mehr Geld gibt es nicht. Theoretisch müssten die Löhne für Altenpfleger ins Unermessliche steigen, da ja ein hoher Bedarf an Pflegekräften herrscht. Aber tun sie nicht, da es keinen freien Markt gibt. Und der Mangel an Pflegekräften ist letztlich das Resultat der niedrigen Löhne.

    Das möchte ich jetzt mal wertneutral verstanden wissen.

    Ich habe noch nie "aufstocken" müssen.
    Ich kenne einen hoch qualifizierten Schriftsetzer. Nützt ihm aber nicht viel, da keine Druckerei mehr Bleisatz verwendet.

    Und was Friseure betrifft: Die exzellent qualifizierten verdienen auch gut – keine Frage.

    Bei Fliesenlegern oder Bandarbeitern ist die Qualifikation endlich. Wie hoch muss man qualifiziert sein, um mehrere Fliesen gerade nebeneinander an eine Wand oder auf einen Fußboden zukleben?
    Ich könnte das auf Anhieb nicht. Aber ich gehe mit dir jede Wette ein, dass ich es in wenigen Monaten erlernen könnte und mit ein, zwei Jahren Berufspraxis perfekt beherrsche. Doch was kommt danach? Welche Steigerung ist dann noch möglich?

    Was bleibt einem Fliesenleger groß an Entwicklungsmöglichkeiten? Nun, er kann seinen Meister machen und einen eigenen Betrieb eröffnen. Wobei er ja dann die wenigste Zeit noch selbst Fliesen legt, sondern eher andere für sich arbeiten lässt.

    Oder er heuert bei einer Firma an, die Spezialaufträge erledigt, z.B. die Innenausstattung von Schiffen oder mit besonderen Materialien arbeitet. Aber sehr viel mehr ist da nicht drin.

    Auch ein schönes Beispiel ist eine Arzthelferin bzw. ein Arzthelfer. Was kann man in diesem Beruf erreichen? Man kann irgendwann die Praxis leiten. Und dann? Dann bleibt eigentlich nur noch die Chance, den Arzt zu heiraten.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Wenn wir alle in Deinen Job wechseln schon... ;) Sei froh wenn das nicht passiert.
    Sonst wechselst Du auf den Domplatz und verlegst historisches Pflaster weil man dort keine Leute mehr bekommt.

    Mir geht es hier nicht um Lohngleichheit... Das dürfte aus meinen Posts zu erlesen sein. Sondern um das bezahlen ohne aufstocken zu müssen wenn man einen schweren Volltagsjob macht den dann doch die Welt braucht.
    Nicht jeder kann und sollte Ingenieur werden....

    Übrigens war ich gestern mal wieder bei meinem Frisör.
    Ein normaler Haarschnitt (im Prinzip nur kürzen egal ob mit oder ohne Waschen) kostet nun 15 Euro....
    Meine erstaunte Frage: Bekommen Sie nun mehr Lohn? Betretenes Schweigen, was sollte er auch sagen.

    15 Euro.... 30 Mark fürs Kürzen mit Maschine 9mm
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2013
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Nö, dann suche ich mir eine neue Nische. Wäre ja nicht das erste Mal. ;)
    Oder zum Beispiel das.
    Vergiss doch mal den Mist mit dem "Aufstocken". Dieser marktverzerrende Unsinn gehört abgeschafft.

    Sollten Frau Merkel und Herr Gabriel sich zusammenraufen, dann stehen die Chancen ja auch ganz gut dafür. Wobei der Mindestlohn auch keine ideale Lösung ist – aber immer noch besser als diese Aufstockerei.

    Warum auch? Nur sollte nicht jeder eben in "seinem" Job kleben bleiben und sich dann wundern, dass er immer weniger Geld bekommt.
    Mal davon abgesehen, dass das immer noch billiger als hier ist, darfst du nicht die gestiegenen Nebenkosten vergessen. Auch ein Friseur muss Strom, Wasser und Heizung zahlen.
     
  7. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Schöne Vorstellung. Leider ist das Finanzwesen die einzige Möglichkeit eine arbeitsteilige Gesellschaft umzusetzen.

    Geld ist leider die Antriebsfeder von Produktion und Dienstleistung in einer so vielschichtigen Gesellschaft.

    Du liest zu viel Pseudo-Ökonomen.

    Schöne Vorstellung. Funktioniert nicht. Unliebsame Tätigkeiten würde keiner mehr ausführen, wenn er auch so konsumieren könnte, was er wollte. Oder kann man dann nicht konsumieren, was man will? Mein Anreiz zu arbeiten, ist zum Beispiel unter anderem meiner Familie und mir ein schönes und abwechslungsreiches Leben zu bieten. Dafür benötige ich leider den schnöden Mammon. Wenn ich mein jetziges Leben auch ohne Penunsen führen kann, dann, liebe Gesellschaft, leckt mich da wo es ewig dunkel ist. Aber baut mir umgehend zur Befriedigung meines Konsumbedürfnisses einen Palast, der Neuschwanstein ebenbürtig ist.
     
  8. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Jetzt sag nicht so schlimme Wörter. :(
     
  9. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Dann gehst du zu einem Arbeitgeber, der dich vernünftig bezahlt. Je weniger Leute es gibt, die eine bestimmte Tätigkeit ausüben können, desto höher bezahlt. Daher kriegen Putzfrauen auch nur das, wozu die Arbeitgeber gezwungen sind zu zahlen, während ein Ingenieur im Maschinenbau manchmal mehr kriegt als sein eigener Geschäftsführer.

    Ohne diesen Menschen etwas böses zu wollen, aber ich behaupte das Gegenteil.

    Wer es kann und möchte, soll es werden. Das ist doch das schöne in unserer Demokratie. Wir haben die freie Berufswahl. Niemand kann dir verbieten den höchstmöglichen Abschluss zu erreichen und niemand kann dir verbieten den für dich besten Beruf zu finden, den du mit deinem Abschluss machen kannst.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Naja, mag ja auch sein das in einer Bankenstadt die Durchschnittslöhne anders sind als hier...

    Definitiv habe ich ganz schön geschluckt bei diesem Preis. :( Da könnte man in Versuchung kommen an sich selbst herumzuschnippeln - besser nicht... ;)

    Ob das nun wirklich der Strompreis ist? Nun ja, Sachsen-Anhalt soll die höchsten Netzkosten haben...