1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mischobo, 14. Oktober 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Offenbar hast du heute deinen begriffsstutzigen Tag oder willst - wie du immer gerne so schön sagst - nur trollen.

    Ich habe bereits geschrieben
    Ist das jetzt bei dir angekommen??? :eek:

    Und das nicht ohne Grund.

    Auch das wäre im Prinzip schon eine Antwort gewesen. Ich habe dir aber durchaus noch eine andere Antwort darauf gegeben. Wie gesagt, lesen musst du schon selber.

    Grundsätzlich ja, in der Praxis natürlich nicht.

    Den Satz solltest du dir selber mal an den Spiegel heften.

    Wenn das eine Frage sein soll fehlt aber das entsprechende Satzzeichen. Außerdem habe ich, ich schreibe es nochmals, die Frage bereits beantwortet.

    "Die Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube."

    Unangenehm ist es mir vor allem, wenn ich mich wiederholen soll.

    Auch diesen Satz solltest du dir zur eigenen Beachtung an deinen Spiegel heften.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2013
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ich denke für den Zweiten Fall (den ca. 80jährigen Rentner) gäbe es aber eine recht einfache Lösung die Verkehrssicherheit wiederherzustellen.

    Ich denke eine kurze individuelle psychologische Beratung in Verbindung mit so ca. 5-10 Fahrstunden mit einem Fahrlehrer könnten in dem Fall die Verkehrssicherheit wirklich verbessern.

    Freiwillig würde der Herr wohl kaum an einer solchen Massnahme teilnehmen, aber wenn er wüsste das bei Nichtteilnahme der Führerschein entzogen würde, dann würde er sich höchstwahrscheinlich schon drauf einlassen.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Jede Menge dummen Gefasel, plumpe Beleidigungen und hohle Anmache.

    Aber meine simple Frage, wie lang jemand vor dir mit 30 fahren muss, damit du dies als Behinderung ansiehst, kannst du anscheinend nicht beantworten. Auch wenn du noch hundert mal behauptest, dass du diese Frage bereits beantwortet hättest, du hast sie nicht. Ich lese nirgendwo eine Angabe einer Strecke, einer Zeit oder eine vergleichbare Einschätzung.

    Was fällt dir daran so schwer?
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ich weiß nicht mit wieviel 80-jährigen du schon zu tun hattest, aber der Begriff "Altersstarrsinn" kommt nicht von ungefähr. Für deine Lösung müssten zwei Dinge vorhanden sein, einerseits die Erkenntnis, dass man selber ein Problem hat (und nicht alle anderen) und neben dieser Erkenntnis muss auch die Bereitschaft da sein sich bei der Lösung des Problems helfen zu lassen. Beide Punkte dürften bei den meisten Senioren das Hauptproblem darstellen. :(
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.721
    Zustimmungen:
    8.611
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Starrsinn muß nichts mit dem Alter zu tun haben. Letzten Samstag, A8 von Rosenheim in Richtung München. 3-spurig, vielleicht 10 LKWs auf dem gesamten Stück. Unmengen an Auftofahrern, die es nicht für nötig halten, die freie rechte Spur zu benutzen. Und das waren nicht nur alte Menschen, sondern auch viele so zwischen 30 und 40, auffällig viele Scharan-Fahrer. Die krochen da mit etwa 120 km/h vor sich hin. Warum unternimmt man nicht endlich mal etwas gegen diese Mittelspurschleicher? Erst eine Aufklärungskampagne (wie für die Rettungsgasse in Österreich), dann Kontrollen und saftige Strafen. Wenn alle ordentlich fahren würden könnten wir uns den Ausbau von so mancher Autobahn erst mal sparen.
     
  6. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Auf der Mittelspur zu fahren ist aber nicht grundsätzlich verboten.

    Paragraph 7 Absatz 3c StVO

    Wäre natürlich zu klären was mit hin und wieder gemeint ist aber man darf den mittleren Fahrstreifen eben durchgängig befahren. Ich befahre den auch fast durchgängig.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.721
    Zustimmungen:
    8.611
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Dann gehörst du also auch zu denen, die aus einer 3spurigen Autobahn eine 2spurige machen und damit den nachfolgenden Verkehr behindern. Diese Behinderung ist aber wiederum laut Straßenverkehrsordnung verboten, ja stellt unter Umständen sogar eine Nötigung dar.
    Wenn zwischen zwei Fahrzeugen auf der rechten Spur mehr als ein Kilometer Platz ist, sollte man nach rechts einscheren.
     
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Na, ich glaube mit 120 wird man wohl von der Polizei nicht als Fahrspurschleicher deklariert oder gar als Nötigung ausgelegt werden. Noch dazu, wo die Zahl der Streckenabschnitte wo es ein Tempolimit gibt überwiegt. Und ja, ich fahre überwiegend 120-130. Mehr bringt mir nichts und erhöht nur meinen Spritverbrauch unnötig. Wenn jemand meint, er ist Sebastian Vettel, soll er doch auf die linke Spur gehen. ;)

    Da kann er dann gerne als Futter für die ProVida-Fahrzeuge gelten. :cool:
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.721
    Zustimmungen:
    8.611
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Es gibt noch ausreichend Abschnitte ohne Limit. Wenn du eine Geschwindigkeit von 120 oder 130 km/h fahren möchstest, so ist es deine freie Entscheidung die dir niemand nehmen kann. Ich will dir auch gar nicht vorschreiben, schneller zu fahren. Wenn ich es jedoch eiliger habe (und es wegen fehlendem Limit auch haben darf) und du trotz freier rechter Spur die Mittelspur blockierst, dann bin ich genötigt, weil du mir deine Geschwindigkeit aufzwängst. Klar könnte ich dich links überholen, aber nur, wenn diese Spur tatsächlich frei ist und nicht von einem noch schnelleren Fahrzeug benutzt wird. Ist die linke Spur belegt (was meistens der Fall ist, weil ja alle, die schneller als 120 fahren wollen diese nehmen müssen), nötigst du mich mit deinem Verhalten zu einem Bremsmanöver. Zudem scheinst du den Verkehr (insbesondere den hinter dir) nicht ausreichend zu beobachten, denn ansonsten hättest du dich schon lange als Hindernis ausgemacht. Ich denke, das Argument, die mittlere Spur durch wechseln auf die freie rechte Spur frei zu machen ist stärker, als das Argument, vielleicht auf der 3. Spur überholen zu können.
    Ich würde mir wirklich wünschen, wenn die Polizei Leute mit deinem Fahrverhalten bestrafen würde, denn die behindern den allgemeinen Verkehrsfluss und verursachen Stockungen.
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Aber auch nur dann, wenn er auf der rechten Spur ohne abzubremsen mit seiner Geschwindigkeit weiterfahren kann, also wirklich große Abstände vorhanden sind. Anderenfalls verschiebst Du Dein Problem eben nur eine Spur weiter - er wäre genötigt, langsamer zu fahren als er es beabsichtigt. Es scheint auf deutschen Straßen die Ansicht zu herrschen, je schneller ich fahre, umso mehr Recht habe ich.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.