1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 10. Oktober 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Da dieses rhetorische Stilmittel anscheinend nicht allen bekannt ist: Ironie
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Ich frage mich aber, wieso die Reichen immer reicher werden? Es ist nicht nur, dass Sie nur Zinseszinsen bekommen. Nein, die entwickelt auch Geschäftssinn um mehr Einnahmequellen zu bekommen. Wieso können nicht die "Armen" einfach auch Geschäftssinn entwickeln und sich anstrengen? Dann hat man auch mehr Geld in der Tasche.



    Ich distanziere mich allerdings von Methoden die dem Bürger oder Staat schaden, als dass sie nützen würden. Profit mit dubiosen Mitteln oder mit Dumpinglöhnen ist nicht gut zu heißen.
     
  3. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Es gibt noch eine andere Methode. Dazu muss ich ein wenig ausholen.

    Der Mensch hat einen Fehler: er ist grundsätzlich stinkend faul, weswegen er seit Jahrtausenden Dinge erfindet, die ihn selbst überflüssig machen. Es fing schon mit dem Rad an. Brauchte man zuvor zig Höhlenmenschen um einen Baumstamm zu transportieren, hat das Rad diese anzahl minimiert. So geht es durch die Geschichte. Früher gab es auf Schiffen noch welche, die Rudern mussten, jetzt haben wir Dieselmotoren. Ruderer werden nicht mehr gebraucht. Ein Auto wurde noch vor hundert Jahren mit über 300 Leuten zusammengezimmert. Jetzt sind es nur noch 20, die die Maschinen überwachen, bzw. bedienen. 280 Jobs weniger. So können wir unendlich fortfahren.

    Wie will man die Gesellschaft über Arbeit finanzieren, wenn wir doch alles daran setzen die Arbeit grundsätzlich abzuschaffen? Heerscharen von Telefonistinnen sind vom Arbeitsmarkt verschwunden, weil wir sie nicht mehr benötigen. Müllwerker sind eine aussterbende Art, weil die Müllwagen fast schon alles alleine machen, außer den Wagen steuern und die Tonne an die Straße stellen. An den Banken sterben die Schalter aus, weil jeder Onlinebanking macht und Reisebüros kennt man bald nur noch aus Büchern. All diese Leute, die dort gearbeitet haben, sind "über".

    Jetzt haben wir das Glück, dass der Mensch sich auch immer wieder neue Arbeit erfindet, so dass die Erwerbstätigenquote nach wie vor recht hoch ist. Blöd aber, dass dennoch langfristig gesehen der Mensch sich selbst arbeitslos macht. Spinnen wir mal ganz kurz: in 200 Jahren gibt es Roboter, die uns den kompletten Haushalt regeln, einkaufen, putzen, waschen, was halt so ansteht. Wohin mit all den Putzfrauen? Irgendwann wird einfach keine Arbeit mehr da sein, außer eben "Erfinder". Wie bezahlt man dann die Gesellschaft? Man kann schließlich niemanden verhungern lassen. Jedenfalls nicht nach den ethischen Vorraussetzungen, die wir in Mitteleuropa so haben.

    Man muss langsam anfangen unser System neu zu bauen. Ein Ansatz, der vor Jahrzehnten ganz beliebt war, war die Tobin-Steuer, die Maschinen besteuerte. Das führt nur dazu, dass Maschinen unwirtschaftlich werden und der Fortschritt gehemmt wird. Das kann es nicht sein. Der Ansatz jedoch, dass man Menschen und ihre Wertschöpfung besteuert, kann jedoch irgendwann nicht mehr funktionieren.

    Okay, das ist alles kein Thema für die nächsten 30 Jahre, aber ich denke mal, dass meine noch zu entstehenden Enkel da zu ihren Lebzeiten eine spannende Entwicklung erleben werden.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Sehr guter Beitrag.

    Nur eine kleine Ergänzung, damit das manche nicht in den falschen Hals bekommen:

    Der Mensch ist nicht wirklich "faul", sondern wie jedes Lebewesen auf die Maximierung des Verhältnisses von Aufwand und Ertrag aus.

    Ein Lebewesen "optimiert" seine Arbeit stets so, dass es mit möglichst wenig Arbeit möglichst viel erreicht. Es geht eben sparsam mit seinen Ressourcen um. Dieses Prinzip der Gewinnmaximierung gibt es überall in der Natur und ist einfach nur logisch.

    Wer strikt nur von A nach B möchte, nimmt – sofern möglich – den direkten, bzw. am wenigsten anstrengenden Weg. Niemand geht freiwillig einen Umweg.

    Intelligentere Lebensformen haben erkannt, dass man einmalig einen Umweg nehmen muss, um dann fortan Aufwand einzusparen. Das Werkzeug wurde erfunden. Je höher die Intelligenz, desto ausgefeilter wird das betrieben.
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Es sind ja selbst die Kleinigkeiten: Früher gab es bei unserem Karstadt in der Lebensmittelabteilung einen Mann, der die Einkaufswagen von den Kassen einsammelte und zum Eingang schob ... Dank der Einkaufschips überflüssig ... gleiches Haus: Im Restaurant gab es früher rund zehn Bedienungen ... Dank Selbstbedienung abgeschafft ... und so geht es immer weiter ...

    Und endet im Online Kauf inkl. Geiz ist ach so geil ... nur: Damit stirbt der Einzelhandel immer weiter aus ... Arbeitsplätze sterben und mit den beim Onlineshopping eingesparten Euronen finanzieren wir die Arbeitslosen, die wir selbst mit unserem Verhalten verursacht haben ... schöne, neue Welt ... aber es ist ja soooo einfach, auf 'die da oben' zu fluchen, statt sich selbst zu fragen, wo die Ursachen sind und was jeder Einzelne tun kann ...
     
  6. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Es sterben aber nicht irgendwelche Arbeitsplätze im Einzelhandel aus. Es sind nur die Arbeitsplätze betroffen, die keine gehobene Ausbildung benötigen. Für das Regale einräumen benötigt man noch Leute, aber da tun es auch Nebenjobber.
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Naja, dann gibt es auch Leute die wieder die Roboter unterhalten müssen, Software entwickelt, Hardware warten, bauen usw. Das kann man immer und beliebig so weiter spinnen.

    Trotzdem eine Interessante These. Dann landen wir irgendwann mal wie bei WALL-E. :) Alle in einem Raumschiff umherdüsend und von Robotern bewirtschaftet. Roboter bauen dann Roboter. Wie pervers. ^^
     
  8. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Nur entwickeln. Bau, Wartung und Unterhaltung können wieder Roboter unternehmen.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Ich denke, hier liegt ein ursächlicher falscher Ansatz.
    Eine Gesellschaft muss nicht "finanziert" werden.
    Für den Erhalt bzw. die Funktion einer Gesellschaft sind Produktion und Dienstleistungen nötig, Geld nicht. Erst recht nicht solches Falschgeld, welches sich aus sich selbst vermehrt.

    Ganz extreme Vorstellung, es gäbe plötzlich gar kein Geld mehr.
    Jeder Leistungsträger könnte fröhlich weiterarbeiten und keiner müsste mehr konsumieren, als er es jetzt schon tut.:)
    Lediglich die Bezahlung fiele weg.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Botschaft angekommen: Wir sind alle irgendwie zu doof und sollen uns weiterbilden das wir in Jobs machen können die derzeit gut bezahlt sind. Mal sehen wie lange sie es dann noch sind. (Überabgebot von Arbeitnehmern) ;)