1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heizung/Wohnungstemperatur

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Phalep, 17. Oktober 2013.

  1. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.723
    Zustimmungen:
    1.109
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Anzeige
    AW: Heizung/Wohnungstemperatur

    Mir wäre es viel zu warm.
    22 Grad in der Bude,dann womöglich noch
    Besuch im Haus.
    Da bekomme ich persönlich keine Luft mehr
    zum atmen und bekomme Schweiß Ausbrüche.
     
  2. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.723
    Zustimmungen:
    1.109
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    AW: Heizung/Wohnungstemperatur

    Bei Freunden von mir muss ich immer meckern.
    Die haben zu 2. Nur eine 40qm Wohnung.
    Zahlen nur 189euro für miete,strom,Heizung
    im Monat und heizen wie der Teufel und immer
    alle Fenster auf.
    ist ein alter Büro Raum über diese wohnungs Überwachung.
    Naja.
    Stromverbrauch über elektro Heizung machen die aucg.
    Verschwendung hoch 10.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Heizung/Wohnungstemperatur

    Im allgemeinen finde ich tagsüber so 21 Grad ideal.

    Wobei, wenn man im Winter längere Zeit draußen war, dann tun 25 Grad ganz gut. Umgekehrt, wenn man im Sommer längere Zeit in der Hitze stand, sind 17 Grad genug.
     
  4. Creep

    Creep Guest

    AW: Heizung/Wohnungstemperatur

    Das Problem mit dem offenen Fenster im Flur bei -15°C hatte ich auch in meiner vorigen Wohnung. Ständiges Schließen und Beschwerde bei der Wohnungsverwaltung nützte nichts. Prompt war auch beim Auszug hinter genau einem Schrank in der Wohnung Schimmel. Nämlich an der innenwand zum Hausflur. Die Innenwände sind halt nicht isoliert wie die Außenwände, weil im Inneren des Hauses ja normalerweise keine Temperaturen nahe Gefrierpunkt herrschen.
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Heizung/Wohnungstemperatur

    ... dann ist bei mir die Erkältung vorprogrammiert. Im Sommer darf es ruhig auch mal >25 Grad in der Wohnung sein. Der Körper gewöhnt sich daran, während im Winter mir das eindeutig zu warm wäre.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Heizung/Wohnungstemperatur

    Dann habt ihr da eine Fußbodenheizung mit hoher Vorlauftemperatur, ein zu steile Heizkurze..., 2-3 Stunden ist für eine Fußbodenheizung ziemlich flink.

    Raumthermostate sind Vorschrift, wenn ich mich nicht irre.
    Dabei gerade bei gedammten Häusern und Fußbodenheizung mit geringer Vorlauftemperatur nicht wirklich sinnvoll.

    Ich habe die übrigens bei mir komplett deaktiviert.:)
     
  7. snowmanch

    snowmanch Senior Member Premium

    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Heizung/Wohnungstemperatur

    Ja, dann ist es ein grosser Vorteil wenn jede Eigentumswohnung ihre eigene Heizung hat. Ich kann dann diese ganz nach meinen Wünschen einstellen.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Heizung/Wohnungstemperatur

    Was aber auch nicht gerecht ist, denn dann heizen die Nachbarn Deine Wohnung mit, während Du selber dann evtl garnicht heizen brauchst.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Heizung/Wohnungstemperatur

    Ich habe im Winter grad mal 32°C Vorlauftemperatur für die FBH. Es gibt bei uns keine Heizkörper (komplett FBH) und die Raumthermostate habe ich noch gar nicht installiert. Bei einem ordentlich gemachten hydraulischen Abgleich und einer gut eingestellten Heizkurve kann man tatsächlich komplett witterungsgeführt fahren. Das erfordert aber langwierige Feinarbeit.
    Je dichter die FBH verlegt ist, umso niedriger kann die Vorlauftemperatur sein und dann greift zusätzlich die Selbstregeleigenschaft der Fußbodenheizung. Zur Erklärung: ist die Differenz zwischen Vorlauftemperatur und Raumtemperatur gering, dann wird nur wenig Wärme abgegen. Bei einer (übertriebenen) Raumtemp von 24°C und einer Vorlauftemperatur von 24°C wird keine Wärme abgegeben.
    Ich würde das Heizungssystem übrigens jederzeit wieder so bauen.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Heizung/Wohnungstemperatur

    Warum schreibst Du das so?
    Die wohlfühltemperatur ist eine absolut individuelle Angelegenheit.
    Ich käme nie auf die Idee wertend zu sagen die oder die Temperatur ist übertrieben zu kalt, oder zu warm.
    Lass jedem seine eigene Temperatur und gut ist es.
    Wenn ich 25 Grad haben möchte, stelle ich die Vorlauftemperatur halt auf 25 Grad ein, dann funktioniert die Regelung genauso gut.
    Ich hatte auch mal einen Arbeitskolegen der im Winter bei schneefall höchsten mal ein Sweatchirt anzog, sonst immer nur ein Hemd, ja und.