1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux...

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von camaro, 9. November 2011.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.727
    Zustimmungen:
    32.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Linux...

    Ich bin nicht so der "oh was neues...druff damit" Fan. Zu 12.04 LTS bin ich auch erst 1 Jahr nach Release, zu 14.xx LTS dann wohl auch erst Ende 2014. Ich schaue was ich brauche und ob ein neuer Release da was mitbringt. Ich nutze Linux nur für Office/Media Sachen und da läuft bisher alles 1a. Sehe für mich erstmal kein erhebliches Verbesserungspotential und Sicherheitsupdates gibt bei den LTS so lange, dass ich auch da keine Eile hab, eine neue LTS einzuspielen, um auf aktuellem Stand zu bleiben. Mit Unity hab ich mich mittlerweile arrangiert und bin ganz zufrieden.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Linux...

    Nachdem die verbugte Cinnamon-Version 1.8.0 erschien, war es besser bei der bisherigen Version 1.6.7 zu bleiben.
    Selbst ein nachgeschobenes Update auf Version 1.8.2. hatte noch genügend Bugs dabei.

    Seit dem Wochenende ist nun die Version 1.8.6. raus und ich kann und muss schreiben, seit dem ist alles wieder im Lot.
    Jetzt sind wieder Miniprogramme zur Leiste hinzufügbar und die neu aus dem Cinnamon-Einstellmenü hinzu gekommenen Desklets (kleine Programme für den Desktop) sind auch einstell-und ladbar. Nur sind es halt wenige. Die Erweiterungen betraf der Bug ja nicht.
    Man kann jetzt dadurch Miniprogramme/apps direkt laden und aktivieren, ohne wie zuvor das händisch vornehmen zu müssen.

    Gut ich gebe zu, dass Cinnamon bei mir nur neben xfce als GUI läuft, aber ist immer Mist, wenn irgendwas nicht klappt.

    Derweil war auch die Tage Mint 15 Olivia erschienen, mit Kernel 3.8.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Linux...

    Verdächtig ruhig an der "Linux-Front".
    Scheinbar gibts damit nicht so aufregende "Erlebnisse" wie mit Win8/8.1. [​IMG]

    Na gut, bei Mint hats ja nun diverse Versionswechsel mit der GUI Cinnamon gegeben. Teilweise auch recht "harkelich". Also zuletzt an einen Tag von Version 1.8.8 auf Version 2.0 und am gleichen Tag Version 2.0.2 nachgeschoben, da durch die Version 2.0 Cinnamon ständig abstürzte und man bestenfalls noch mit Gnome-Classic sich anmelden konnte. Da waren die Repos am Anfang auch noch nicht richtig konfiguriert und falsche Abhängigkeiten, so dass zum Teil unterschiedliche Versionsarten geladen und installiert wurden, wenn man es "per Hand" machte.
    Gut, Schwamm drüber. Über so was steht man.

    Aus diesen und anderen Gründen, habe ich ja als meine "Standard-GUI" xfce auserkoren, aber schon vor längerer Zeit.
    Von daher sehe ich Probleme mit Cinnamon gelassen. Aber jetzt gibts keine mehr.

    Gibt es schon irgendwelche Erkenntnisse über die nächste LTS bei Ubuntu?
    Ich würde mir ja wünschen, dass LXDE bei der nächsten LTS wieder Langzeitsupport erhält. Für einen älteren "Rechenknecht".
    Na mal sehen was da nächstes Frühjahr kommt.

    Eine "gewohnte Oberfläche", ist einen ja so oder so gewiss. :D
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Linux...

    Es läuft halt...

    Ich habe mich mit Gnome 3 gut zurechtgefunden.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux...

    Ich möchte ausdrücklich keinen Flamewar hier lostreten, aber ich mache mir so meine Gedanken darüber.

    Woran liegt das, dass Linux im Desktop-Bereich kaum noch ein Thema ist? Dazu sollte man sich die Frage stellen, wer ein alternatives Betriebssystem denn braucht?

    Wer ernsthaft mit seinem Desktop-Rechner arbeiten (oder spielen) will, der nutzt Windows oder MacOS. Linux war auf dem Desktop-Bereich bisher immer nur ein Thema für diejenigen, die so diese Standard-Anwendungen (Surfen, E-Mail, Briefe schreiben) erledigen, die keine speziellen Anwendungen erforderlich machen.

    Genau diese Nische wird jedoch zunehmend von Mobilgeräten besetzt. Für einen Moment sah es mit den Netbooks ja so aus, als könnte sich Linux hier etablieren. Doch der Markt hat anders entschieden. Das Netbook ist tot, es lebe das Tablet oder Smartphone.

    Also welche Zielgruppe sollte man noch mit Linux auf dem Desktop-PC ansprechen?
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Linux...

    Na die, die es bisher schon nutzen. Ich brauche daheim nicht komplizierte Software von sonst wem zusätzlich.
    Dieser Schicki-Micki-Kram, Tablets und Smartphones, ist mir auch fremd. Muss ich nicht haben.

    Wenn mir hier die Hardware futsch geht, (4 Rechner davon auf 2en Linux mit insgesamt 3 unterschiedlichen GUI), dann werde ich höchst wahrscheinlich zusehen wie ich auf eine UEFI Kiste Linux drauf bekomme. Tablets :confused:? Nix da!

    Ich hasse halt solche Schmierdinger, wo man mit den Pfoten nur Spuren hinterlässt. Soll ja noch unhygienischer sein, als PC-Tastaturen, wie ich mal las.

    Mit Linux kann ich all das machen, was mir beliebt und es reicht für mich. Ich muss mich natürlich selbst kümmern um einiges. Auch gibt es kompetente Foren und Wikis dazu, dieses Forum zählt sicher nicht dazu. Vollkommen klar.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Linux...

    Na klar, wie es jeden beliebt. Man kann sich ja bei Linux seine GUI im Unterschied zu anderen BS aussuchen. ;)
    Wenn ich ehrlich bin, hatte und habe ich große Bauchschmerzen mit Gnome 3. Deswegen auch maximal Cinnamon.

    Ich hatte Gnome 3 mal testhalber installiert. Flog relativ schnell wieder runter. Aber dass muss ja nicht heißen, dass jenes bei jeden so ist.
     
  8. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Linux...

    Für mich ist Linux ein Hobby. Es hat natürlich auch nostalgische Gründe, da ich Linux schon seit 1995 auf dem PC habe.

    Diesen Beitrag schreibe ich übrigens gerade unter Windows 7.
     
  9. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Linux...

    Solange man auf einem Desktop-Linux nicht zocken kann, ist es für mich kein Thema. Das neue SteamOS könnte da womöglich der richtige Schritt sein. Aber warten wir's mal ab!
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Linux...

    Das Problem ist hier, dass die neusten Grafikkarten nicht vollständig unterstützt werden. Erfahrungsgemäß dauert es fast zwei Jahre bis die Open-Source-Treiber die Karten voll unterstützen und die Closed-Source-Treiber sind meistens ziemlich fehlerhaft.