1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mischobo, 14. Oktober 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Diese Situation kenne ich auch. Du wirst auf der linken Spur nicht ernst genommen wenn du einen vernünftigen Sicherheitsabstand hältst, keine Lichthupe nutzt, und keinen Blinker links setzt.
    Ich erlebe es immer wieder dass ich irgendwo schnell ankomme (200-250km/h), dann aber frühzeitig bremse und großzügig Abstand lasse, worauf der Wagen vor mir mit seinen gemütlichen knapp über 100 einfach links bleibt obwohl teilweise sogar die mittlere Spur frei ist. Lichthupe, Blinker Drängeln kommt für mich prinzipiell nicht in Frage, auch rechts überholen mag ich nicht, meist fahre ich dann auf die Mittelspur und warte dass ein Drängler kommt. Hinter den hänge ich mich danach mit ausreichend Abstand, so kann der mir die Linke Spur schön freimachen...:D
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Genau da wo die Farbe aufhört, da ist auch die Unterkante der Stoßstange. ;)

    Ich habe noch nicht in einem Yaris Hybrid gesessen. Das modernste Auto was ich neulich gefahren bin, war ein Kia cee’d Bj 2012 oder 2013.

    Fand ich aber Ok, von den Abmessungen.

    Und selbst, wenn man die eigene Motorhaube nicht mehr sieht, muss man ja nicht 5 Meter Platz lassen. :rolleyes:
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Lichthupe darfst du übrigens ausdrücklich zu diesem Zweck benutzen.

    StVO § 5, Absatz 5:

    Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, dürfen entgegenkommende Fahrzeugführende nicht geblendet werden.

    StVO § 16, Absatz 1:

    Schall- und Leuchtzeichen darf nur geben,
    1. wer außerhalb geschlossener Ortschaften überholt (§ 5 Absatz 5) oder
    2. wer sich oder Andere gefährdet sieht.


    So halte ich das auch und lasse die Xenon-Scheinwerfer einmal (!) kurz (!) aufblitzen – damit der Vordermann eben zur Kenntnis nimmt, dass da jemand hinter ihm ist, der gerne vorbei möchte.

    Selbstverständlich mache ich das nur, wenn derjenige auch tatsächlich die Möglichkeit hat, mich vorbei zu lassen. Denn das finde ich immer geil: Dichter Verkehr, rechts/Mitte alles voll, vor einem in kurzer Distanz auch der nächste Wagen und von hinten Drängelt einer volles Programm. :rolleyes:
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Darum geht es ja nicht. Ich bin absolut deiner Meinung dass der Abstand angemessen klein sein sollte, aber die Frage von dir war ja ob man heute in der Fahrschule noch derartige Faustformeln lernt, und ich wollte nur sagen, dass das heute keinen Sinn macht, weil die Fahrzeuge zu unterschiedlich designt sind.
     
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Vielleicht gibt es heute ja auch schon eine andere Eselsbrücke zum Abstand halten. :winken:
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Na klar doch.
    Nur jibbet im braven Kanada viel mehr Verkehstote als in Deutschland.

    Verkehrstote nach Verkehrsaufkommen
    und in Bezug auf eine Milliarde gefahrener Kilometer:
    Internationaler Unfallrisikovergleich von 127 Ländern | Maki Car Rental


    [​IMG]
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ok, wenn das ironisch gemeint war, lasse ich #158 aus dem Protokoll streichen. War mir da aber nicht sicher. :eek:
     
  8. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Wenn mein Vordermann mit 30 km/h fährt obwohl er schneller fahren könnte und dürfte, betrachte ich ihn als Verkehrsbehinderung.

    Wenn er problem- und gefahrlos schneller fahren könnte, ja.

    Man kann meine Meinung teilen oder auch nicht. Aber inwiefern ist sie schwachsinnig?

    Ich bin nicht beim Wiederholungsverein, offenbar im Gegensatz zu dir. Obige Frage ist bereits beantwortet worden.
     
  9. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Als Journalist kannst du dir das natürlich nicht vorstellen, aber ich habe manchmal durchaus noch anderes zu tun, als auf Fragen zu antworten. Außerdem habe ich die Frage bereits beantwortet. Das Lesen und Verstehen kann ich dir allerdings nicht abnehmen.

    Zum einen das und zum anderen muss ich dann u.U. in einem niedrigeren Gang fahren, was eine höhere Motordrehzahl und somit mehr Lärm und Abgase als nötig zur Folge hat.

    Zumindest der Tempomat meines Autos ist erst ab 50 km/h aktivierbar.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Aha. Also muss sich jeder ein hoch motorisiertes Fahrzeug kaufen, damit er ja nicht zu lang (ja wie lang denn nun eigentlich?) vor dir mit zu niedriger Geschwindigkeit fährt?

    Den Schwachsinn hast du selbst ins Spiel gebracht. ;)

    Nun, offensichtlich nicht. Denn als ich mich vergewissert habe, ob das schon ab einer Strecke von 1cm gelte, hast du dies als "Schwachsinn" bezeichnet.

    Also was denn nun? Oben schreibst du schon wieder, dass jeder, der vor dir mit 30 fährt (aber mehr fahren könnte) eine Behinderung sei. Du machst keine Einschränkung über die Länger bzw. Dauer, mit der er vor dir mit 30 fährt.

    Demnach gilt das auch, wenn jemand nur auf einer Strecke von 1cm nur 30 fährt.

    Oder etwa nicht?

    Entscheide dich und gibt eine vernünftige Antwort, statt diejenigen dumm anzugehen, die bei deinen Wischiwaschi-Aussagen nachfragen.

    Du kannst offensichtlich nicht ohne Beleidigungen, oder? Also: Wie lang (Strecke bzw. Zeit) muss jemand vor dir mit 30 fahren, damit du dies als Behinderung ansiehst.

    Wie du richtig erkannt bist, habe ich einen journalistischen Hintergrund und bin durchaus in der Lage, solche pauschalen Aussagen zu hinterfragen. Wenn dir das unangenehm ist, dann tut mir das sehr leid. Nur gibt dir das nicht das Recht, mich blöd von der Seite anzumachen, nur weil du dich ungenau ausdrückst und ich nachfrage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.