1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mischobo, 14. Oktober 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?


    Das ist diskriminierend, weil nicht geschlechtsneutral. :D
     
  2. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Brüller!
    Siehe §11 StVo. ;)

    Mal im Ernst, klar sind gerade im Berufsverkehr solche Paragraphen nicht zu 100% umsetzbar. Aber gerade dieser Thread zeigt doch wieder, wie unentspannt einige sind und das nur um der Sache Willen.
    Vor mir fährt Omi 30. Na und? Selbst, wenn sie das 3 km weit und ununterbrochen schafft (im Stadtverkehr schon fast unmöglich), brauche ich ca. 1,5 Minuten länger. 1,5 MINUTEN! Und dafür eine Welle schlagen? Ich verstehe den "Gefühlsausbruch" sogar, das is einfach auch menschlich, bei einem mehr beim anderen weniger stark ausgeprägt, aber rational (hier in Minuten) betrachtet sind das Kinkerlitzchen. Da steh ich länger an der Supermarktkasse oder brauche länger zum Lesen von Forenthreads mit dem Fehlverhalten anderer. :winken:
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Hehe... Den hab ich mal umzusetzen versucht.

    Folgende Situation: Ich stand an einer Ampel und wollte geradeaus. In der Straße jenseits der Kreuzung in meiner Fahrtrichtung gibt es einen Rückstau. Wann immer ich grün hatte, war die Straße vor mir "voll". Wenn sich der Stau dort abgebaut hat, wurde er sofort von Fahrzeugen von links oder rechts wieder aufgefüllt, die ja zwischendurch auch mal grün bekommen haben.

    Fazit: Ich hätte niemals diese Kreuzung verlassen können und hätte dort noch ein paar Stunden stehen können. Zwei Ampelphasen habe ich das mitgemacht. Dann habe ich auf §11 gepfiffen und bin bei grün losgefahren, obwohl die Kreuzung nicht frei war.

    So viel zum Thema "Brüller". Denn die Praxis sieht eben anders aus.
     
  4. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Is mir schon klar, schrieb ich auch im nachfolgenden Satz. Der "Brüller" ist durch die Verwechslung "_falk_" / "Eisenbahnfan" zustande gekommen. Letzterer zitierte die StVO. Mein Fehler.

    Die Kernaussage (die Du ja sinngemäß hier auch wiederholt angemerkt hast) bleibt. Ob Vorfahrt oder im Recht oder genervt oder was weiß ich, das Entspannungslevel steigt merklich, wenn man sich den "realen" Verlust an Zeit (oder an "Recht bekommen") einfach mal als abstrakte Zahl vor Augen führt (und entsprechend reagiert). Wem 2-5 Minuten schon weh tun, hat eh andere Probleme.

    Nachtrag: Weil's eben hier reinpasst. Genau die von Dir beschriebene Situation hatte ich vor nicht allzulanger Zeit. Ich bekam grün (geradeaus) und fuhr (in die noch von den Abbiegern) blockierte Kreuzung ein. Mein "Vorfahrrecht" hab ich "grozügig" an den Polizeiwagen (von links kommend) abgetreten, muss dabei aber seltsam geguckt haben, was den Herren dazu veranlasste, mich an der nächsten Kreuzung von der Hauptstraße weg und auf einen Parkplatz zu lotsen. Da bekam ich dann die Aufklärung über o.g. §11 StVO (deswegen war der gerade auch präsent). Auf die Frage, was er denn in Anbetracht eben jenes Paragraphen noch auf der Kreuzung zu suchen hatte, wenn meine Ampel auf Grün schaltet, konnte er mir dann aber auch nicht schlüssig darlegen. War in Summe ein nettes Gespräch (bevor hier jemand Polizei-Bashing erlesen möchte), denn allen Beteiligten war schon klar, dass solche Vorschriften eben z.T. an der Praxis vorbeigehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2013
  5. gdlanges@compus

    gdlanges@compus Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2005
    Beiträge:
    1.217
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Hatte das Vergnügen den Verkehr in Kanada zu beobachten!

    max.100 -die Wirtschaft ist nicht am Ende und die Transportgüter kommen ans Ziel!

    Niemand brettert auf der Autobahn an die vorbei!Warum nicht?

    50 kmh zu schnell-10 000 Dollar!

    Bei 200 Dollar beginnt man!

    500 für Müllentsorgung!Alles prima sauber!
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Leider habe ich immer noch keine Antwort darauf erhalten, ab welcher Strecke denn ein Langsamfahrer eine Behinderung darstellen. Aber egal. ;)

    Also ich kenne das bei mir auch. Mich "nerven" Schleicher vor mir auch. Aber nicht, weil ich früher ankommen will, sondern weil ich mich praktisch hilflos deren Geschwindigkeitsdiktat unterwerfen muss. Ich denke, dass es bei vielen eben dieses Gefühl ist.

    Häufig mache ich das mittlerweile so: Wenn ich merke, dass ich keine Chance habe zu überholen, dann füge ich mich meinem Schicksal, lasse mich noch ein Stück zurück fallen und schalte den Tempomat ein.

    Und auf der Autobahn wende ich folgenden, extrem fiesen Trick an: Wenn vor mir auf der linken Spur jemand in gefühlter Schrittgeschwindigkeit herumdödelt, dann lasse ich gerne den hypernervösen Drängler, der dann auch mir schon auf der Stoßstange hängt, bei nächster Gelegenheit vorbei.
    Der sorgt dann schon dafür, dass die Schnarchnase vor mir verschwindet – und ich muss mir meine Finger mit Drängeln oder dergleichen nicht "schmutzig" machen. ;)

    So kann man auch entspannt fahren und trotzdem zügig voran kommen. :D
     
  7. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Das habe ich auch schon ein paar mal gemacht. Klappte fast immer. Oder der Schnarcher wird dann doch plötzlich schneller. :LOL:

    Was ich mich immer frage ist aber folgendes. Ich fahre auf der linken Spur und von hinten kommt jemand angerast und fährt dicht auf und will unbedingt vorbei, als wenn sein Leben davon abhängt. Fahre ich dann auf die rechte Spur um ihn passieren zu lassen überholt er mich nur um dann auch auf die rechte spur zu gehen um dann nur noch mit 5-10 Km/h schneller vor mir her zu fahren. Das ist mir schon oft passiert und ich frage mich was das soll? Hat man damit sein Ego befriedigt, das man es geschafft hat einen Corsa beiseite zu schieben um dann wie Graf Koks triumphierend vor einem weg zu fahren? :rolleyes:

    Mittlerweile bleibe ich aber fast nur noch auf mittlerer oder rechter Spur, ist entspannender.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ich würde das geradewegs mit "ja" beantworten.

    Ich hab den Vergleich vor einigen Jahren mal gehabt, als ich häufiger mal mit einem (damals noch recht neuen) MINI unterwegs war. Obwohl ich an meinem Fahrstil nichts geändert habe, hatte ich gefühlt mehr Drängler hinter mir als wenn ich mit dem "großen Bruder" unterwegs war.

    Da müsste man sich doch nur aus Prinzip einen MINI JCW oder Abarth 500 besorgen und diese Deppen einfach mal auf der linken Spur stehen lassen. ;)
     
  9. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Das nennt man vorausschauendes Fahren und macht den guten Fahrer aus ;)
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Wann hast du zuletzt mal in ein paar modernen Autos gesessen?
    Kürzlich bin ich einen Yaris Hybrid gefahren, eigentlich ein nettes kleines Auto, aber die Unterkante der Windschutzscheibe ist so hoch dass du keine Motorhaube siehst, diese geht auch relativ steil nach unten. (Sitz ganz nach oben, ich bin 1,76 lang)
    Und dann Stossstange? Wo ist die heute bei modernen Autos? Meinst du die runde, in Wagenfarbe lackierte, leicht vorstehende Fläche am Heck eines Autos? An welcher "Kante" willst du da denn etwas peilen? An einer gedachten Linie zwischen den Rück- oder Bremsleuchten? Zumindest die sind manchmal noch da wo sie hingehören...:D

    Was Übersichtlichkeit und das Abschätzen von Abmessungen angeht sind moderne Autos teilweise eine Katastrophe, so schöne Faustregeln wie früher machen da längst keinen Sinn mehr... :(
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.