1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 10. Oktober 2013.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Dem Löwen geht der Kapitalismus am ***** vorbei - Volker Pispers ...
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten


    Oder einfach ausgedrückt:
    Im Westen konnte man mit Rüstung verdienen, die Planwirtschaft ließ dies aber nicht zu. Dort war die Rüstung eine reine Belastung.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Das ist etwas naiv gedacht und wird auch nicht kommen.
    Die Schaufensterfunktion für den Osten konnte mit der Wende beendet werden.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Denkfehler. Dadurch, dass die Rüstungsgüter von "privaten" Firmen gekauft werden müssen, kommen sie den Staat sogar teurer, als wenn man sie selbst durch staatseigene Betriebe fertigen lässt. Denn schließlich will die private Firma ja einen Gewinn abschöpfen.

    Das allein sollte verdeutlichen, um wieviel potenter die Marktwirtschaft ist, dass man sich in der Situation die prinzipbedingt teureren Waffen dennoch leisten konnte.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Marktwirtschaft hat prinzipbedingt die maximale Gerechtigkeit. Du bekommst das, wofür du bezahlst.

    Nur lässt sich das eben nicht mit deiner Mentalität – Leistung ohne Gegenleistung – nicht vereinbaren.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Genauso verhält sich das mit der Rente.

    Dass eine kapitalistische Wirtschaft produktiver ist, wusste schon Karl Marx.
    Natürlich geht das zu Lasten gewisser Bevölkerungsteile, Arbeitslosigkeit und hohe (permanent steigende sowieso) pro-Kopf-Verschuldung gehören auch zwangsläufig dazu.
    Von nix kommt halt nix.:)
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Wie kommst du darauf, dass es in der Planwirtschaft keine Arbeitslosen gäbe? Nur weil man eine Vollbeschäftigung gesetzlich vorgeschrieben und tausende ABM-Stellen zu vollem Gehalt geschaffen hat? ;)

    Und du hast Recht. In der Marktwirtschaft haben wir eine hohe Pro-Kopf-Verschuldung. Insbesondere dann, wenn man zugrunde gewirtschaftete und völlig überschuldete Planwirtschaften retten muss. :rolleyes:
     
  8. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Gag, man könnte sehr schön diese Formulierung auf die jetzige Situation der Weltwirtschaft beziehen, ein großer Teil der Menschen sind von materiellen Wohlstand und medizinischer Versorgung fast völlig isoliert, während sie gleichzeitig hart arbeiten, um überhaupt überleben zu können.
    Hinzu kommt noch das aggressive Ausbeuten der auf der Erde verfügbaren Rohstoffe.
    Eine Lösung für ein Zusammenleben, das so noch einige hundert Jahre so überdauern kann, ist das nicht. :(
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Das hat aber eher damit zu tun, dass es hier um verschiedene Staaten mit verschiedenen Wirtschaftssystemen und Regierungen handelt. Und einige der Staaten, in denen viele Menschen in prekären Verhältnissen leben, wurden zuvor durch "experimentelle Staatsformen" zugrunde gerichtet.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: 3.447€ brutto / 2.068€ netto als Durchschnittsgehalt der Vollzeitbeschäftigten

    Warum auch nicht, heute lässt man ein Potential von mehreren Millionen Menschen brachliegen, auf Kosten der Arbeitenden.

    Die Pro-Kopf-Verschuldung der Retter war vor der Rettung größer, als die der Geretteten.

    So funktioniert halt Kapitalismus, Markterweiterung und neue Schuldner.

    Die Planwirtschaft funktioniert doch heute bestens, das ZK, welches den Kurs bestimmt, heißt nun allerdings EZB.:)