1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mischobo, 14. Oktober 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Außerhalb von 30er-Zonen würde ich das bejahen, da dann innerorts normalerweise "Tempo 50" gilt.
     
  2. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Was ist denn ein
    ?
     
  3. Creep

    Creep Guest

    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    So, wie ich mich von 25 km/h Mofas auf der Straße behindert fühle, diese jedoch akzeptiere, weil sie nun einmal zugelassen sind. Auf unübersichtlichen Straßen mit schlechter Überholmöglichkeit ist es schlicht egal, ob das Mofa oder das Rentnerauto die Behinderung ist. Über den Rentner wird sich aber i.A. mehr aufgeregt weil er ja "schneller fahren könnte".
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ich drehe die Frage mal um: Ab welcher Strecke siehst du es als "Behinderung" an?
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Hatte ich ja geschrieben. Ich weiß nicht genau wo sie herkommt, aber die Motorhaube ist noch kalt und der Auspuff "dampft" noch wenn sie da ankommt. Ich würde also auf ein paar Minuten Fahrt tippen.

    Ansonsten gibt es hier auch ein Auto das hat eine dicke 25 hinten drauf kleben, schau mal hier: Klick

    Und glaubst du immer noch die dürften nicht am innerstädtischen Strassenverkehr teilnehmen weil sie dich behindern könnten?

    Was ist mit Pferdefuhrwerken oder Kutschen?
    Alle weg damit sie dich nicht behindern?
     
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Mich regen übrigens diejenigen auf, die ihr Auto vor einer roten Ampel langsam ausrollen lassen. Das sind aber nicht nur Senioren.
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Richtig. Ich verweise abermals auf § 1 StVO.
     
  8. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ich betrachte jeden Verkehrsteilnehmer als Behinderung, der, obwohl es ihm bzw. seinem Fahrzeug möglich wäre, deutlich langsamer fährt als erlaubt ist und der Verkehrsfluss ermöglicht.

    Beispiel: Innerorts betrachte ich einen Auto, das auf einer Tempo-50-Straße mit 30 km/h unterwegs ist als Behinderung. Und das unabhängig von der Länge der Strecke.
     
  9. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ich kenne solche Dinger. Und ja, manchmal betrachte ich sie tatsächlich als Behinderung.

    Natürlich dürfen sie es. Leider...

    Quatsch! Das habe ich nicht behauptet und verlangt. Kein Fahrzeug kann schneller fahren als es antriebstechnisch möglich ist. Das heißt aber nicht, dass solche Fahrzeuge im Straßenverkehr, auf Straßen die eine höhere Geschwindigkeit ermöglichen, nicht doch eine Behinderung darstellen können.
     
  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Da regen mich im Zweifel die Typen mehr auf, die - etwas übertrieben ausgedrückt - bis 2,50 m vor der Haltelinie mit Tempo 50 fahren und dann in die Eisen steigen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.