1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mischobo, 14. Oktober 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Naja, darauf sollte jeder halbwegs intelligente Mensch auch von alleine kommen.

    Allerdings scheint es eine typisch deutsche Eigenschaft zu sein, auf sein Recht zu bestehen. Und am Ende steht auf dem Grabstein: Er hatte Vorfahrt!
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Mir hat einmal jemand die Vorfahrt genommen, ich mache auf trockener Strasse ohne ABS eine Vollbremsung, löse die Bremse kurz zwischendurch und lenke Richtung Verkehrsinsel, tu alles um eine Kollision zu vermeiden, eine vordere Felge schlägt dabei gegen die Verkehrsinsel und wird beschädigt.
    Der andere macht darauf eine entschuldigende Geste gibt Gas und fährt davon...
    Tja, da wäre ich ihm wohl besser in die Türe gerutscht, oder? :(
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Also doch! Das beruhigt mich ein wenig, denn folgender Satz von dir erschien mir ein wenig realitätsfremd. ;)

     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Stimmt, solche Situationen kommen wohl häufiger vor als man im ersten Moment denkt, an diese spezielle habe ich mich ja nur wegen der zerkratzten Felge erinnert.
    Dennoch ist das nach meiner Beobachtung nicht das Hauptproblem der Senioren. Die verursachen ihre Schäden woanders. Ausserdem kannst du ja eine langsamere Reaktionszeit durch geringeres Tempo oder mehr Abstand kompensieren.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Mehr Abstand ist bei nachlassender Sehkraft kontraproduktiv.:)
     
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Geringeres Tempo bedeutet mehr Schleicher auf der Straße (-> § 1 StVO). Und mehr Abstand wäre sicher oft wünschenswert, aber in der Praxis schieben sich einfach überholende Fahrzeuge in die größere Lücke, wenn man deutlich mehr Abstand hält, wodurch der größere Abstand dann wieder zunichte gemacht wird.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    ... das wird durch die Altersweitsichtigkeit kompensiert. ;)
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Worauf ich hinaus will, ich beobachte mindestens 2 Sorten Senioren im Auto, einige treffe ich regelmäßig beim Einkaufen.
    Da ist eine Frau, die würde ich auf ca. 90 Jahre schätzen, die fährt einmal die Woche mit ihrem bestimmt 20 Jahre alten Polo, zum großen Parklpatz zwischen Lidl und Netto, stellt sich dort abseits in eine Ecke wo sonst niemand parkt, und macht ihre Einkäufe. Sei scheint nicht weit weg zu wohnen, der Motor ist nie warm wenn sie ankommt.
    Wenn sie fährt zockelt sie gemütlich mit ca. 30 km/h, jedenfalls schonmal langsamer als ich mit dem Fahrrad auf dem Radweg.
    Der Wagen hat keine Beulen oder Schrammen, und abgesehen von dem kurzen Stück welches sie auf der Hauptstrasse fährt stört oder gefährdet sie scheinbar niemanden.

    Dann kenne ich einen Renter (ca. 80), der stellt ganz klar eine Gefahr für den Strassenverkehr dar. (Ich hatte lange Diskussionen mit meinen Eltern, bis ich die überredet hatte bei dem nicht mehr mit zu fahren)
    Grundsätzlich kein Schulterblick und kein Spiegel, dafür einfach langsam ausparken oder Spur wechseln. Sein Motto: Wenn ich langsam genug fahre können alle bremsen oder ausweichen, dann muss ich nicht schauen ob frei ist.
    Bei Autobahnauffahrten hält er am Anfang der Einfädelungsspur grundsätzlich an, und wartet dann stehend (!) auf eine ausreichend große Lücke.
    Beim Parken werden Autos davor und dahinter regelmäßig berührt, dafür hat er reflektierende Aufkleber auf seinen Stoßstangen, die er regelmäßig erneuert. Das verdeckt auch Kratzer und Dellen.
    Vor grünen Ampeln wird das Tempo schonmal reduziert, falls die Gelb werden und er bremsen muss, dafür wird bei einer auf grün wechselnden Ampel erstmal gemütlich nach der Kupplung gesucht, bevor man einen Gang einlegt und losfährt.
    Er erzählt bei jeder Gelegenheit was für ein guter Autofahrer er ist, schliesslich fährt er sein ganzes Leben lang unfallfrei. (waren immer die anderen schuld)

    Das sind halt zwei extreme Beispiele. Ich würde der alten Frau nur ungern das Auto wegnehmen, gibt es ihr doch scheinbar noch die Freiheit sich selbst zu versorgen.

    Dem anderen Beispiel würde ich aber sofort den Führerschein entziehen, und das obwohl er körperlich noch deutlich fitter erscheint.


    Ich tu mich halt schwer damit das nur am körperlichen Zustand festzumachen, ich glaube das wird der Problematik nicht gerecht. :(
     
  9. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Verstoß gegen § 1 der StVO, sofern sie sich nicht in einer 30er-Zone befindet.

    Er hält sich eben an das, was du geschrieben hast:
    :)

    Wie schon mal gesagt, bei entsprechenden körperlichen Gebrechen oder Sturheit/Altersstarrsinn ist eine gefahrlose Teilnahme am Straßenverkehr mit dem eigenen Auto oder Fahrrad einfach nicht mehr möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2013
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Nur dann, wenn es tatsächlich eine Behinderung darstellt.

    Wenn sie nur ein kurzes Stück fährt, so wie emtewe das schreibt, und/oder anderen Fahrzeugen das Überholen ermöglicht, dann ist da keine Behinderung gegeben.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.