1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Oktober 2013.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen

    @AndyMt
    Klar wird VOD wichtiger, deshalb bereiten sich die PayTV Plattformen ja wie wild darauf vor. Bestes Beispiel ist Sky hier bei uns - so gut wie alle Filme, fuer die man aktuell Rechte hat sind auch VOD abrufbar.

    Die PPV VOD-Anbieter sehe ich hier nicht wirklich so als grosse Gefahr. Da sind eher die Flatrateangebote (Netflix) die Konkurrenz und da wird's dann darauf rauslaufen wer welche Rechte hat.
     
  2. Uzh

    Uzh Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen

    Vorab: Ich kenne den Pay-TV-Markt in Kanada nicht. Ich vermute aber, wie einige Vorposter schon schrieben, dass eine parallele Entwicklung in Deutschland nicht ohne große Verschiebungen vor Statten gehen würden. Hierzulande wird viel über Quersubventionen geregelt. Die Pakete sind so geschnürt, dass ich die hohen Kosten einiger Topsender durch die geringen Kosten von mehr oder weniger Ramsch gegenfinanziere.

    Einen Topsender mit fünf bis zehn Premieren pro Monat für einen Zehner wird's nicht geben. Es wird auf ein viel unübersichtlicheres System hinauslaufen als das, was wir derzeit haben.

    Ich vermute, dass es auf ein paralleles System hinauslaufen wird: die entbündelten Sender mit relativ hohen Kosten als gesetzliche Vorgabe. Außerdem vermute ich, dass viele Sender eine Paketstruktur anbieten werden, die der heutigen Struktur verblüffend ähneln wird. Beworben wird das Ganze dann als "Rundum-Sorglos-Paket": Kümmern Sie sich nicht darum, wir machen das für Sie! Und dort wird es wieder Quersubventionierungen geben. Das ist vergleichbar mit - beispielsweise - den Sparkassen: Sie müssen ein kostenloses Guthabenkonto für jedermann anbieten, die wenigsten nehmen es aber.

    Also: Es wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird.

    Gruß
    Georg
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen

    Einen Film- oder Sportsender fuer 2 oder 5 Tacken halte ich auch eher fuuer illusorisch. Wenn man sich standalone Premiumsender so ansieht: Da geht's meist bei 10 Tacken los.

    Mal als Beispiel: HBO kostet als standalone $18.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen


    ...die dann vermutlich so teuer sind das man eh die Pakete nimmt.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.629
    Zustimmungen:
    32.338
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen

    Eben. Diese Diskussion verfolgt uns doch bei Sky D schon ähnlich. Wieviele regen sich auf "ich brauch WELT nicht". Und dann (Vollpreis) Bundesliga ohne Welt für 15 Euro. Pustekuchen. Siehe Entertain. Da gibts Bundesliga ohne WELT für knapp 30 Euro. Und auch Sky selber würde über SAT Bundesliga oder Sport für 30 Euro ohne WELT verticken. Die Pakete sind denk ich in erster Linie für eine Mischkalkulation notwendig. Man kauft - wie das hier übrigens auch mancher bei den ÖR kritisiert - bei Sky auch Gammelkanäle mit. Würden es die Kanäle einzeln geben, wäre es das Ende von vielen kleinen Spartenkanälen und dann ist das Geschrei auch wieder groß.
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen

    ich sehe das ganz aehnlich... fuer manche Angebote kann ich mir Entbuendelung mitunter vorstellen. Aber das wird sicherlich nicht besonders billig (s. die premium Angebote in den USA). Komplette Entbuendelung wuerde das Aus fuer viele Nischenangebote bedeuten.

    Eine kleine Anekdote am Rande: Sky hat bei uns mal das Sportpaket als Standalone angeboten - war £1 billiger als das Paket mit Basic channels und wurder wieder eingestellt
     
  7. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen

    Das dürfte häufig funktionieren, richtig. Allerdings nicht bei mir... bei 1 oder 2 Filmen pro Monat... da nehm ich VoD, obwohl bei SwisscomTV ein Film in HD mindestens 5€ kostet.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen

    Ein interessanter Kommentar zu diesem Themenkomplex:

    The Cord-Cutting Fantasy | strat

    Kann da schon sehr viel nachvollziehen.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen

    Es muss fände heißen.:)
     
  10. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kanadier sollen nur noch für Sender zahlen, die sie auch schauen

    Ist ja schon jetzt auf DirecTV deftig.
    Da glaubt man oft, man hätte den falschen Sender erwischt. (StarTreck Next Gen auf BBC America, Reality Zeugs auf CMT)

    Ich fände es falsch, wenn der Staat hier reinreden würde.