1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bischof Tebartz-van Elst

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von _falk_, 10. Oktober 2013.

  1. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Bischof Tebartz-van Elst

    Genau das hoffe ich aber. Weshalb müssen Bischofsgehälter (0,5*10^9 Euro / Jahr) immer noch vom gemeinen und nicht unbedingt konfessionsgebundenen Steuerzahler getragen werden, nur weil Napoleon vor 200 Jahren kirchliche Gebiete enteignet hat? Das ärgert mich wirklich.
     
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bischof Tebartz-van Elst

    Also ich habe 9 Jahre auf dem Bau gearbeitet und wenn ich das sehe, dann weiss ich dass das richtig teuer ist. Schon allein der Eingangsbereich mit der Glastür und den Natursteinen. Sieht schlicht aus, ist aber verdammt teure Handarbeit. Und beim Sicherheitsglas war ihm das deutsche angeblich nicht sicher genug, also musste Spezialglas aus Amerika her.

    Und Else hat auch keine hintergrundbeleuchteten Regale, sondern massives Mauerwerk oder Stahlbeton mit eingelassenen Nischen, versenkter LED-Beleuchtung, angesteuert mit eingearbeiteten Digitalkabeln. Und die Reliquien, die in diesen Nischen liegen, hat das Bistum vorher in Keksdosen gelagert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2013
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Bischof Tebartz-van Elst

    Deswegen nicht, sondern weil sich Vertreter der Kirche und Vertreter des Volkes zu Staatsverträgen einigten.:)
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bischof Tebartz-van Elst

    Viele heute noch gültige Staatsverträge stammen aus Zeiten der Weimarer Republik. Für mich ist es unverständlich warum diese Zahlungen weitergeführt werden sollen.
     
  5. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Bischof Tebartz-van Elst

    Ich würde dem Bischof jetzt 10 Jahre auf dem Bau geben.;)
     
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bischof Tebartz-van Elst

    Die Linken haben im Frühjahr einen Gesetzentwurf zur Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen in den Bundestag eingebracht. Sind aber gescheitert.

    http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/17/17225.pdf

     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2013
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bischof Tebartz-van Elst

    Leider sind die meisten Abgeordneten in dieser Beziehung nicht repräsentativ. Da muß man nicht nur zur CDU/CSU schauen, denn auch bei der SPD oder selbst bei den Grünen ist das so. Schade, dass der Bundestag auch bei diesem Thema nicht repräsentativ für die Bevölkerung ist und der Staat bzw. die Länder durch den "Religionsunterricht" dafür sorgt, dass es keine ordentliche religiöse Allgemeinbildung für Schüler gibt, sondern statt dessen nur den polarisierenden Religionsunterricht.
    Vielleicht sollte man die Linken tatsächlich mal für begrenzte Zeit an die Regierung lassen.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bischof Tebartz-van Elst

    Unser Religionsunterricht war nicht polarisierend...
     
  9. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bischof Tebartz-van Elst

    1990 hat man die historische Gelegenheit verpasst, dem vereinigten Deutschland eine neue und moderne Verfassung zu geben und die deutsche Bevölkerung darüber abstimmen zu lassen. Dann man dann auch die Trennung von Staat und Kirche konsequent durchziehen können.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bischof Tebartz-van Elst

    da hättest du 1990 eventuell keine Mehrheit bekommen...