1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von j-e-n-s, 4. Mai 2012.

  1. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Wie oft willst du eigentl. noch erwähnen, dass du auf Sat umsteigst? Ich habs ja schonmal geschrieben, anstatt deine Zeit hier ständig mit der gleichen sinnlosen Meckerei zu verschwenden, hätte ich an deienr Stelle unlängst die gewonnene Zeit in den Umbau gesteckt - dann würdest du schon seit Monaten dein Sat genießen können. Wann ist denn nun der neue geplante Termin? Zuletzt hast du was von Mitte September erzählt und nun haben wir Mitte Oktober^^
     
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Nein, das brauchst du nicht. Aber es zeigt ganz deutlich, dass die zeit der Einspeisegebühren vorbei ist. UM verdient Geld damit, dass sie eine breite Palette von Sendern anbieten - und dafür soll ein Sender bezahlen? In anderen Ländern (eigentlich allen) zahlen die Plattformbetreiber dafür, dass ein Sender ausgestrahlt wird. Und so wird es auch in Deutschland kommen. Da können sie UM und KDG noch so anstellen - es wird von sky und und den ÖR keinen Cent mehr geben, was aus meiner Sicht auch völlig korrekt ist. Bevor du jetzt aufschreist, dass das die Kunden dann zahlen dürfen. Womöglich dürfen sie das. Der Ausgleich der wegfallenden ÖR Einspeiseentgelte macht pro Kunden weniger als 1 € aus. Bei sky boch weniger. Wenn UM dafür alle Sende einspeisen würde und das Kabelentgelt dafür um 2 € erhöht, wird die Welt nicht untergehen. Das wäre auch ich bereit gewsen zu zahlen. Es geht aber nicht um den Kunden und auch nicht ums Geld. Es geht schlicht darum, dass UM und KDG aus Machtgründen nicht nachgeben wollen. Auch wenn die Gerichte sie eines anderen belehren werden.
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Doch bei der Telekom fehlt nichts.... Okay ausser Sky 3d, das ist aber auch der einzige Sender... und auch nur weil die Telekom es nicht hin bekommt die Streams nach welt und Film/ Sport zu trennen.


    Ansonsten hat man hier gesamte Palette von Disney in HD, die komplette Pro7 Flotte inkl. Pay TV in HD, die gesamte RTL Flotte mit Pay TV Ableger in HD, das gesamte Sky Angebot ausser sky 3d, Ntv, N24 in HD, Tele5 HD, Nick und Comedy Central HD, AXN HD, Sony TV in HD, die Turner Sender in HD, CNN HD insgesamt 111 HD Sender bei Entertain... wozu also Unity Media???

    hier habt ihr Kabeluser mal eine Programmliste die sich lohnt:

    http://www.telekom.de/senderliste
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Oktober 2013
  4. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Bitte?!? Ich bin hier einer der wenigen, der die Dinge überhaupt differenziert betrachtet. Am besten schlägst du das Wort noch mal im Duden nach. Für dich und deinesgleichen bedeutet "differenzierte Betrachtung" nämlich offenbar: "Alles, was UM macht, ist Mist". Außerdem ist mir auch schleierhaft, wo du hier differenzieren willst. Ich hab dir aufgezeigt, dass zig andere Anbieter in der Lage sind, für die ihnen erbrachte Dienstleistung zu zahlen. Der einzige Grund, warum das Angebot an ÖR-Sendern und Sky zu mager ist, ist, dass ARD und Sky nicht zahlen wollen. Andere Gründe gibt's nicht. Wenn hier die Lichter ausgehen, weil ich meine Stromrechnung nicht bezahle, ist dann der Stromanbieter schuld? :rolleyes:

    Hier redet sich kein Mensch seinen Empfangsweg schön. Jeder Empfangsweg hat Vor- und Nachteile (<= differenzierte Betrachtung). Und es ist auch nicht immer der "böse Sender" schuld. In den Fällen ARD und Sky aber schon. Manchmal ist die Sachlage halt ganz einfach. Tut mir ja sehr leid, dass du das mit deiner "differenzierten Betrachtungsweise" als Fanboy der schuldigen Parteien und Hater der unschuldigen Partei nicht akzeptieren kannst. Noch mal für dich zum Mitschreiben: ARD und Sky dürfen zusätzliche Kapazitäten anmieten. Niemand hindert sie daran, abgesehen von ihrer eigenen Borniertheit. UM ist hier nicht der Böse, weil sie für ihre Dienstleistung Geld sehen wollen. ARD und Sky sind die Bösen, weil sie auf dem Rücken ihrer zahlenden Kunden einen Machtkampf austragen, nur um ein paar Kröten zu sparen, die man auch an anderer Stelle einsparen könnte.

    Nun, ich habe das vor Monaten schon mal angebracht, dass ich grundsätzlich für höhere Entgelte offen wäre, insofern denn dann sichergestellt ist, dass ich wirklich alles an derzeitigen und zukünftigen Sendern inkl. deren HD-Pendants bekomme. Das Problem an der Sache ist: Weder du, noch ich und schon gar nicht ARD und Sky haben darüber zu entscheiden. Fakt ist: UM finanziert sich derzeit zu einem Teil durch die Einspeisegebühren der Sender. Es liegt nicht im Ermessen der Kunden (sowohl Sender als auch Zuschauer), den Business Plan eines Unternehmens zu bestimmen. Wenn Stand 12.10.2013 UM Gebühren für die Einspeisung haben möchte, ist das nun mal eine Pille, die die Sender schlucken müssen - allen voran die ÖR und Sky.

    In anderen Ländern gibt es hingegen auch kaum FTA über Sat. Man sollte vorsichtig sein, was man sich wünscht.

    ARD und Sky geht es doch auch nur um Macht. Sky hat offenbar noch nicht mitgekriegt, dass wir hier nicht in UK sind, wo 85% über Sat schauen. Die Unzufriedenheit der Kabelkunden wächst und das wird Sky eher zu spüren bekommen als UM, denn beim Sky-Abonnenten bleibt hängen: Sky liefert nicht.
     
  5. Andimit

    Andimit Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Wenn jeder Ehrlich währe und sein Ferfnsehverhalten Analysieren würde,würde woll jeder feststellen das man nicht jeden Sender braucht.
    Ich kann auch gut ohne ÖR, da ich die wegen deren Inhalt sogut wie nie schaue.
    Aber so geht es doch auch denen die nur Stunk machen wollen. Warum wollen den die , die ÖR in HD haben wollen denn SKY? Denen reichen doch die ÖR.#
    So eine Doppelmoral ist der letzte *****. Einerseits mehr Pay TV verlangen und dann weis machen wollen nur ÖR zu schauen.
     
  6. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Hat dein Post auch irgendeinen bedeutenden Inhalt außer deiner offensichtlichen Rechtschreibschwäche?
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Korrekt. Dann muss man aber damit leben, dass Kabelfernsehen mittlerweile den hinterletzten Platz belegt.

    Sie müssen gar nichts. Daher bewegen sich auch immer mehr Menschen Richtung SAT und IOTV.


    Wie man der Presse entnehmen kann, müssen die ÖR sparen. Und das tun sie auch an den völlig überholten Einspeisegebühren.

    Achso. Deswegen steigen die Abozahlen von sky immer weiter an und die Nutzer von Kabelfernsehen gehen zurück. Da hat sky bestimmt große Angst vor :rolleyes:
     
  8. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Die ÖR müssen sparen? Schon lustig bei den Milliarden die man dort den Bürgern jährlich aus der Tasche zieht.

    Wenn man sparen muss (was wie gesagt lachhaft ist), dann sollte man bei den internen Strukturen beginnen und mal nachschauen wer sich hier und da die Millionen einsackt. Wenn man da mal vernünftig wirtschaften würde, bräuchte der Bürger nur einen Bruchteil an Zwangsabgaben entrichten und die inhaltl. Qualität würde dennoch steigen.

    Im welchem Verhältnis gehen die Nutzer im Kabelfernsehen denn zurück? Und das Sky Zuwächse einfährt, liegt in erster Linie an Basar-Politik, was Kundenabos betrifft. Wenn man die gebotene Leistung zur den regulären Preisen anbieten würde, müsste man wohl in den nächsten Monaten den Laden dich machen^^
     
  9. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Aktuell sehe ich Konflikte mit zwei Gruppen. Das eine ist die altbekannte Viacom Group, die ihre Sender bisher nicht bei Unitymedia Kabel BW bzw. nur teilweise bei Unitymedia Kabel BW platzieren konnte.

    Offene Punkte mit Viacom sind: Vermarktung von MTV HD, VIVA HD, NICK HD / CC HD.

    Zu dem hat man nach wie vor keine Freischaltung für MTV Live HD für Baden-Württemberg und MTV Rocks für Nordrhein-Westfalen / Hessen ausgehandelt.

    Des weiteren sind die Angebote MTV Music, MTV Hits, MTV Dance, VH1 auf der Strecke geblieben.

    Es sieht aber aus, als hätte es Gespräche gegeben, denn MTV Brand New wurde für alle drei Bundesländer ausgehandelt.

    Alles in allem eine interessante Entwicklung. Ich hatte früher einmal Gespräche wegen der fehlenden Präsenz von MTV Hits und MTV Dance bei Kabel BW. Man sagte mir damals, dass die Sender alles andere als erstrebenswert seien, denn:

    a) sie bringen elend viel Werbung für PAY-TV
    b) sie bewerben Fremdplattformen wie Sky UK, was ein Dorn im Auge der KNB's ist
    c) die Playlists von Hits und Dance überschneiden sich enorm und damit wenig Mehrwert

    aus diesen Gründen hat man sich damals gegen die Vermarktung dieser Sender entschieden.


    Die andere "Problemgruppe", die sich für mich aktuell ergibt ist NBC Universal. Hatte ich zu letzt gehört, dass man mit NBC Universal verhandelt, so sehe ich hier einen Stillstand aktuell. Um dies zu erkennen, muss man wissen welche Produkte zu NBC Universal gehören. Da haben wir:

    - Universal Channel
    - History
    - bio.
    - syfy
    - 13th Street
    - E! Entertainment

    Man hat sich bislang nicht auf die Vermarktung von Universal Channel einigen können. Ebenso gab es keine Einigung um History HD, des weiteren hat UMKBW auch keinen Abschluss über E! HD erzielen können.

    Hinzu kommt, dass man es bis heute nicht aushandeln konnte 13th Street HD den Baden-Württembergern zur Verfügung zu stellen. Zu dem wurde E! Entertainment in der SD Version im Baden-Württemberg vor einigen Monaten komplett aus dem Netz genommen.

    Alles in allem sehe ich also bei Viacom fortschritte, aber noch lange kein Ziel, bei NBC Universal dagegen dicke Wolken am Verhandlungshimmel.
     
  10. mika_van_detta_

    mika_van_detta_ Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2013