1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Soweit ich vom WDR gehört habe, konnte man nie mit voller Leistung fahren wegen unserem Nachbarland den Niederländern. Da Sie aber jetzt auch DAB+ gestartet haben denke ich, wird es in den nächsten Monaten langsam voran gehen...
     
  2. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in NRW

    Habe was interessantes gefunden:

    Was macht der WDR eigentlich mit dem ganzen Geld? Muss es Werbung im Programm geben? Und warum kommen gute Sendungen oft so spät? Im WDR-Check steht Ihnen Tom Buhrow Rede und Antwort.

    Mit dem neuen Format will der Senderchef den Zuschauern die Arbeit des WDR transparent machen und einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Um welche Fragen soll es dabei gehen? Was möchten Sie von Tom Buhrow wissen? Schreiben Sie uns! Wer live bei der ersten Sendung am 30. Oktober, 20.15 Uhr in Mönchengladbach, dabei sein will, der schreibt eine E-Mail an wdrcheck@wdr.de.

    Wäre doch klasse, wenn alle mal eine private E-Mail an wdrcheck@wdr.de schicken und schreiben dass wir alle unseren monatlichen Rundfunkbeitrag zahlen und auch erwarten können, dass WDR3 und WDR4 auf DAB+ aufgeschaltet werden...

    Was haltet Ihr davon?
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.768
    Zustimmungen:
    4.291
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Digitalradio in NRW

    Davon halte ich sehr viel. Ich habe Herrn Burow eine Mail geschrieben. Ich halte ihn für sehr kompetent, und die Sendung werde ich mir ansehen. Vielen Dank für den Tip.:)
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.045
    Zustimmungen:
    1.799
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    2014 werden die Karten eh neu gemischt...Der aktuelle Betrieb im 11D ist bis 31.07.2014 befristet,was danach passiert weiß offiziell keiner.
     
  5. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in NRW

    Das habe ich mich auch gefragt aber laut LFM soll der Kanal dann verlängert und ausstehende Kapazität neu ausgeschrieben werden...
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.045
    Zustimmungen:
    1.799
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Sinnvoller wäre es den 11D dem WDR komplett zu überlassen und an den Bundesmux Standorten in NRW einen Privaten Mux auszuschreiben.Das wäre für die Privatsender kostentechnisch überschaubar,nur sind wir leider in NRW wo man den Platzhirschen nach wie vor Welpenschutz gewährt.
     
  7. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.372
    Zustimmungen:
    1.459
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in NRW

    Dieser Angst zufolge wären es demnach keine "Platzhirsche", wenn sie um "ihre" Hörer fürchten...
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.045
    Zustimmungen:
    1.799
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW


    Ist aber leider so und die LFM macht da fleißig mit,sonst würde die Belegung des UKW Bandes in NRW anders aussehen.
     
  9. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.372
    Zustimmungen:
    1.459
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in NRW

    eben
    Beispiel Warburg oder Höxter oder Wiehengebirge

    Diese Regionen werden wunderbar über den Sender Teutoburger Wald mit dessen starken Frequenzen versorgt, aber nein der WDR hat's nötig dort nochmal Frequenzen zu belegen.
    Dort wäre sonst auch bestimmt der eine oder andere nette Fernempfang drin gewesen; der NDR und die Privaten wie Antenne oder FFN brauchen dagegen tatsächlich diesen Füllsender (Höxter), da Stadthagen/Barsinghauen oder Göttingen dort nur mangelhaft zu empfangen sind.

    Ich würde glaube ich einen Luftsprung machen, wenn Stadthagen mit wenigstens 4kW den NDR Mux sendet...
    0,780kW reichten ja für hier bei DAB bislang aus...

    Interessant wäre, was der WDR und die LfM zu solchen Vermutungen/Wahrheiten sagen würde...
     
  10. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.045
    Zustimmungen:
    1.799
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Viel schlimmer finde ich diese Pseudolokalsradios...Da werden massig Frequenzen vergeudet,nur für ein wenig lokales.Da hätte man eine große Kette daraus machen können und in diversen Gebieten dann auch lokales senden können.Aber dann wären wir ja wieder dabei,dass Frequenzen frei wären und man Konkurrenz bekommen würde.