1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Ne, sehe ich hier nicht. Ich messe allerdings auch auf dem 12633h

    [​IMG]
     
  2. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Sowas können lokale Störungen sein. GSM, UMTS und dieses LTE genannte Mobilfunksystem senden doch auch im Zwischenfrequenz-Bereich 950-2150 MHz. 12522 ergibt eine ZF von 1922 MHz für den Träger.

    Da könnte man es mit Abschirmung versuchen: Mehrfach geschirmte Kabel (es gibt bis zu fünffach, die Werbung spricht heute von bis zu 135 dB Schirmung), viel Erdung, Erdung, Erdung. Auf der Webseite der Voice of America fand ich mal zum Ausblenden von Störsendern zusätzlich diese Tricks: Den Empfänger auf eine größere und dickere geerdete Platte aus Kupfer oder Aluminium stellen. Die Kabel zusätzlich in geerdeten Metallrohren verlegen. Größere Schüssel mit stärkerer Richtwirkung verwenden. Verschiedene LNBs ausprobieren. Unterhalb der Antenne (ich glaube, 1 Meter darunter) eine geerdete Kupfer- oder Aluminium-Platte anbringen, die größer als die Schüssel ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2013
  3. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Oder dass die Maps nicht (mehr) so stimmen.
    Ich glaube jedenfalls nicht (mehr) daran, dass der 2F oder ein anderer SES Satellit dauernd Panne haben könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2013
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.546
    Zustimmungen:
    816
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Seit wann hat SES einen Pannenservice für Satelliten im Orbit?
     
  5. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    War doch nicht buchstáblich gemeint...
     
  6. zentralf

    zentralf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    CAS 120, CAS 90, ca. 6 LNBs (ein Graues und eins ist beige). Smart Tit, Inverto Black Ultra, Inverto Scena 6, Inv. IDL400, Klebeband, Berge von Kabeln (v.a. Preissner SK200) und unheimlich viel Halbwissen. ;)
    Darüber hinaus mag ich Plasmas und lehne LCD/LED in seiner derzeitigen Form ab.
    AW: Astra 2F

    Ich würde schieben! "Unstabiles" Verhalten kann bedeuten, dass du von 17.00 mittag bis nachts gegen 1.00 Uhr gar nichts vom Sat hast, sei dir dessen bewusst! Warte die 4-6 Wochen ab, es sei denn, es steht die max. Blechgröße definitiv schon fest und du akzeptierst die evtl. "Folgen". :(

    Die Einträge aus den Karten sind teilweise nicht mehr 100% relevant. Nicht nur aus dem Grund, dass der ein oder andere Fehler macht, sondern auch weil 50 Kilometer und Gegebenheiten vor Ort, eigene Installation und Material einen großen Unterschied machen können.
    Dazu kommt noch der 2malige "Absturz" in 2013 (glaube März und Ende Juli war es), zu welchen sich die Empfangssituation erheblich verschlechtert hat und der eine Verschiebung des Beams vermuten lies.

    HTH/Grüße!
     
  7. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.055
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2F

    So, Motors TV uk kann wieder kommen, hab zumindest ein brauchbares Signal. Lustigerweise kriege ich die 1N uk Beam Frequenzen stärker rein.
     
  8. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Der Europabeam scheint hier im Osten nicht der Stärkste zu sein... der 1N-UK-Beam kommt bei mir auch ca. 30 Prozent stärker rein. Konnte bisher aber keine großen Schwankungen erkennen.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Der "Europa"beam des 2F kommt hier auch deutlich schwächer als der "UK-Spotbeam" des 1N, genauer gesagt gute 3dB schwächer ! Außerdem schwankt er über den Tag, zwischen 15 und 0h ist er ca. 1,2dB schwächer als zwischen 0 und 15h...
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    OK, mein Problem mit 12522 V scheint doch nicht von Astra 2F zu kommen. Ich hab gerade spaßeshalber einfach mal mit dem internen Tuner von meinem Samsung-TV den Transponder gescannt und schwupp - da kann ich die Sender auf dem Transponder sehen. Auf CapitalTV läuft gerade auch wieder das Zungenmonster auf der Abrissbirne. ;)

    Dann muss ich wohl bei der Dream mal auf Fehlersuche gehen. Hab ich wohl doch nochmal Glück gehabt. :D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.