1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Cardsharing-Ring in Thüringen und Bayern ausgehoben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Oktober 2013.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Cardsharing-Ring in Thüringen und Bayern ausgehoben

    Bei Telecolumbus gab es das schon, also so neu nicht.
     
  2. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Cardsharing-Ring in Thüringen und Bayern ausgehoben

    Bei Unity-Media wird sowas mit Horizon gerade eingeführt.
     
  3. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: Cardsharing-Ring in Thüringen und Bayern ausgehoben

    Pairing ist der Todesstoß für den freien Receiver-Markt und sollte verboten werden!
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  5. MajorDutch

    MajorDutch Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Cardsharing-Ring in Thüringen und Bayern ausgehoben

    Sehe ich eigentlich so ähnlich wie du. Genau wie dieser ganze Quatsch mit der Markenpiraterie. Was Markenfälscher machen ist natürlich nicht richtig, aber richten sie ein wirklich so großen Schaden an? Derjenige der sich eine gefälschte Rolex für 100€ kauft, wird sich wenn es keine Fälschungen geben würde auch keine für 5000€ kaufen. Die ganzen Frauen die sich gefälschte Louis Vuitton Handtaschen für 50€ kaufen richten natürlich auch einen immensen Schaden an. Immerhin würden diese Frauen dann scharenweise ins Geschäft rennen und sich eine echte für 800€ kaufen. Eigentlich könnte Louis Vuitton richtig froh sein. So viele Frauen laufen quasi trotzdem Werbung für das Unternehmen. Wenn diese dann nur ein paar potentielle Kundinnen dazu animieren dann in den Laden zu geben, um sich eine echte zu kaufen, hat es dich doch schon gelohnt. Die sich keine leisten können, werden sich so oder so keine echte kaufen können. Eigentlich Win-Win Situation^^. Ich glaube die ganzen Fälscher sind eigentlich ein notwendiges Übel...

    Und genau so ist es mit 90% der Sky Cardsharer. Durchs Unterbinden werden jetzt auch nicht diejenigen die 5€ pro Monat zahlen in die Läden rennen und auf einmal 50€ für ein Vollabo zahlen.

    Will das ganze nicht verharmlosen, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2013
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Cardsharing-Ring in Thüringen und Bayern ausgehoben

    Umgekehrt wir ein Schuh draus. Die ganzen Fälscher machen großen Reibach mit Produkten, die ihnen nicht gehören. Das sind Milliarden, die dort in der Markenpiraterie umngesetzt werden.

    Das geht es ja nicht nur um Mamas Handtäschchen, da geht es hin bis zur Fälschung von sicherheitsrelevanten Teilen, Medikamenten, etc. pp. Sind oft sogar die selben Typen.

    Das ist natürlich schlecht, gell? Aber die falsche Rolex oder die Sky-CS-Server sind natürlich nicht so schlimm, ne? Das sind die guten "Robin Hoods" gegen die böse Konzerne ;)

    Wenn ich was herstelle, will ich auch nicht, dass sich jemand auf meine Kosten bereichert.

    "Kirche im Dorf lassen" ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2013
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Cardsharing-Ring in Thüringen und Bayern ausgehoben

    Falsch, warum sollte man sich eine echte denn kaufen, wenn jeder mit ner gefälschten umher läuft. Vielen ist es auch wichtig, etwas exklusives zu haben. Wenn jetzt Hinz und Kunz mit gefälschter Waren herumläuft, leidet das Image der Hauptmarke und die Kunden dort bleiben weg.

    Jeder echte Kunde sieht sich aber verarscht, schon einmal daran gedacht? Wahrscheinlich wird dann noch im Bekanntenkreis auf dicke Hose gemacht, wie schlau man doch ist und Sky ein Schnippchen geschlagen hat.
     
  8. MajorDutch

    MajorDutch Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Cardsharing-Ring in Thüringen und Bayern ausgehoben

    Du hast natürlich recht. Aber was wäre der andere Fall, wenn es keine Fälscher geben würde? Ich sag es mal ganz einfach und salopp: Dann würden in diesen Entwicklungsländern tausende von Jobs wegfallen. Das Geld welches durch Markenpiraterie erwirtschaftet wird, landet ja trotzdem irgendwie im Wirtschaftssystem. Sei es durch irgendwelche Steuern, Konsum, Mehrwertsteuern, wie auch immer. Das würde dann auch wegfallen. Und das Resultat dieses ganzen Prozesses ist, das Louis Vuitton danach trotzdem keine Tasche mehr verkaufen würde als vorher. Wenn das der bessere Weg ist...nun ja lass ich mal so stehen...


    Weil die Leute eine echte haben wollen und es sich ganz einfach leisten können, deswegen! Die absoluten Luxushersteller sprechen vielleicht 5% der Gesamtbevölkerung an. Diese ist wohlhabend und kann sich Luxusgüter ohne Probleme leisten. Und wie man die Unternehmenszahlen der Luxusunternehmen anschaut, tuen die Leute das auch. Die restlichen 95% der Bevölkerung interessiert die Luxushersteller garnicht. Also ist es im Endeffekt wurscht wieviele von den 95% mit gefälschter Ware rumläuft. Diese sind schließlich eh nicht die potentiellen Kunden. Ich halte auch nicht viel von Plagiaten, aber soll ich mich darüber aufregen? Auch wenn ich ausschließlich Markenware kaufe so amüsiert es mich doch immer wieder wenn der kleine Straßengangster mit dem Fett aufgedruckten "Armani" Shirt durch die Gegend läuft. Konsumtechnisch komme ich mit dem Typen trotzdem nicht in die Quere und großen Schaden richtet er bei meinen Marken auch nicht an. Weil er sich so oder so keine echte Ware leisten könnte. Man denkt sich seinen Teil und gut is...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2013
  9. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: Cardsharing-Ring in Thüringen und Bayern ausgehoben

    Ja. Wenn jeder Asi auf einmal mit Gucci herum rennt, ist Gucci selbst nichts mehr wert. Egal ob echt oder gefälscht. Marken leben unter anderem von Exklusivität. Es ist den Arbeitnehmern von Gucci gegenüber einfach nicht Ordnung.

    Das nicht. Aber zumindest ein paar Leute können sich nicht mehr an der Arbeit von Sky bereichern ohne das Sky, die ihm zustehende Bezahlung erhält.

    Du hast es verharmlost und ich sehe auch nicht, dass hier jemand die Kirche demontieren will.
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Cardsharing-Ring in Thüringen und Bayern ausgehoben

    Die 5% wollen sich aber auch nur die Luxusgüter leisten, die sie dann exklusiv haben und wo nicht Hinz und Kunz mit Plagiaten davon herumrennt.

    Falsch, da dies negativen Einfluss auf das Image hat und dann die anderen 5% wegbleiben. Wenn jetzt halb Deutschland mit gefläschten Handtaschen von Marke X herumläuft, wird das die 5% abschrecken, diese Marke zu verkaufen. Das Image leidet und damit entsteht echter Schaden.