1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Opel will Werk in Bochum schließen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 12. Dezember 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Ich hab die Zahlen vom KBA genommen.

    Hier: KBA Marken, Hersteller

    In der 4. Spalte hast du den Fahrzeugbestand.

    Ich habe nicht die (Neu-)Zulassungszahlen genommen, sondern die des Fahrzeugbestands. Also die Menge aller Fahrzeuge der jeweiligen Marken, die zum 1.1.2013 zugelassen waren.

    Ich habe die Grenze bewusst drin gelassen, um den "rollenden Schrott", also Autos, die letztlich nur noch als Ersatzteilspender verkauft werden, um die Verschrottungskosten zu sparen, wegzulassen. Wenn du die Grenze raus nimmst, verschieben sich selbstverständlich auch die Zahlen der anderen Hersteller nach oben.

    Achja: Und ich habe oben in der Auswahl alles außer Vans und Transporter angeklickt, da wir hier ja von PKW reden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2013
  2. Schwuppi

    Schwuppi Guest

    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Was bitte bedeutet denn „die Besten"?
    Ich fuhr bereits 3 Renault, habe auch noch immer einen Twingo als 3.Wagen.
    Fazit...dünnes Blech, schlecht verarbeitete minderwertige Materialien innen, schwache Motoren..selbst der 180 PS starke Megane CC GT fährt sich im Vergleich mit meinem 177 PS starken 120D Cabrio wie ein untermotorisierter SUV.
    Aber eines kann ich Renault bescheinigen....toller Service, sehr zuverlässige Autos (hatte in 10 Jahren nicht eine Panne).
    Ich werde wohl auch weiterhin Renault fahren, aber bestimmt nicht als Kilometerfresser, dafür sind mir dann die Fahrwerke doch zu schwammig, die Sitze zu schlecht und die Inspektionen zu teuer.

    Der Euro NCAP Test hat leider nicht so viel Aussagekraft. Exportstarke Marken müssen leider auch für andere Märkte Kriterien erfüllen, und verzichten daher auf wichtige Punkte für den Euro NCAP.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Opel will Werk in Bochum schließen


    Ganz einfach, du kannst das (Ver)käuferverhalten nicht "normieren".
    Psyche, Geldbeutel...
    Eben der Unterschied zwischen privatem Neuwagenkäufer (Modelle siehe Statistiken) oder den Gebrauchtwagenkäufern, welche sich aus Firmen-/Flottenpools bedienen.
    Ich denke, letztere trennen sich eher wieder von ihrem Gefährt, welche dann genau die Mehrheit der Angebote x+200tkm ausmachen.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Aha, also reine Mutmaßung.

    Ich würde dir zustimmen, wenn wir hier tatsächlich von Autos im Alter von 1 bis 5 Jahren sprechen würden. Wer einen hochwertigeren Neuwagen fährt, wird sich sicherlich häufiger einen neuen kaufen. Aber von diesem Segment sprechen wir hier nicht, sondern von alten Autos.

    Warum sollte jemand, der einen 10 Jahre alten Benz mit 200.000 km auf der Uhr fährt, häufiger sein Auto wechseln, so dass diese Autos entsprechend häufiger angeboten werden?

    Ich hab mir übrigens auch gerade mal das Späßchen erlaubt und in autoscout24.fr nachgesehen. Obwohl man doch annehmen sollte, dass in Frankreich die einheimischen Autos häufiger gekauft werden, halten sich die Angebote von BMW, Mercedes und Renault mit den o.g. Kriterien in etwa die Waage – jeweils rund 500.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Opel will Werk in Bochum schließen


    Nur eine Ergänzung zu deiner These, dass die Anzahl der angebotenen Gebrauchten mit einer entsprechenden Laufleistung ausschließlich von der Marke bzw. der ihr zugesprochenen Qualität abhängt.

    Ich bin mir sehr sicher, dass der "Lebenslauf" eines Firmen-/Flottenfahrzeuges sich von dem eines privaten Neukaufs unterscheidet bzw. es eine Masse an diesen speziellen Angeboten gar nicht gäbe, würde der Neukauf als Firmen-/Flottenfahrzeug nicht steuerlich subventioniert.

    Bereinigt durch Unterscheidung der Neuwagenkäufer wird die Statistik für Renault&Co. sicher anders, höchstwahrscheinlich günstiger ausfallen.:)
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Die These war, dass Fahrzeuge der genannten Marken eine höhere Laufleistung erreichen als die bei Eike angeblich für ihre gute Qualität bekannten Franzosen.

    Allein die Tatsache, dass erheblich mehr Fahrzeuge von BMW und Mercedes mit hohen Kilometerleistungen angeboten werden, beweist das schon. Auch die Tatsache, dass Fahrzeuge dieser Hersteller mit 200.000 km noch immer relativ hohe Wiederverkaufswerte haben.

    Schau dich doch mal bei 'nem Gebrauchtwagenhändler um. Bei einem alten Benz mit 250.000 km auf der Uhr zuckt niemand zusammen. Aber bei dem Renault muss der Händler noch Geld drauf legen, damit den jemand nimmt.

    Warum, wenn die Franzosen doch angeblich so langlebig sein sollen und in Eikes Phantasie zu den besten gehören?

    Wir sind doch ein autoverrücktes Land. Da spricht sich doch schnell herum, was gut und was schlecht ist. Den Händlern müssten doch die alten Renaults nur so aus den Händen gerissen werden, was sich dann wiederum auf die Preise auswirkt.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Opel will Werk in Bochum schließen


    Das beweist nur, dass mehr Fahrzeuge dieser Marken mit hohen Kilometerleistungen angeboten werden.
    Aber nicht, ausschließlich weswegen mehr.:)

    Auch da kann es mehrere Ursachen geben.
    Eine davon könnte ein höherer Anschaffungspreis(den z.B. ein Privater nie ausgeben würde) sein, der u.U. sogar einen höheren Wertverlust mit sich bringt.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Drehe es einfach um, dann merkst du es: Ein Auto, das "fertig" und nicht mehr betriebsfähig ist, hat am Ende allenfalls nur noch Schrottwert, egal wie teuer es irgendwann einmal war.

    Bei Autoscout findest du (mal von bestimmten Sondermodellen und Raritäten abgesehen) ältere E-Klasse-Limousinen von MB mit 200.000 km für 10.000 Euro und mehr. Das würde niemand zahlen, wenn die Kiste "fertig" und nur noch ein Fall für den Schrottplatz wäre.

    Darum geht es doch: 200.000 sind für diese Reiselimousinen praktisch nichts, bei Renault ist das schon fast ein wirtschaftlicher Totalschaden. ;)
     
  9. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Frage ist doch obs am Motor hängt, oder der Rest einfach gammelig ist. Ich hatte mal 'n Nissan Primera (94er BJ), der hatte als ich ihn abgab (2006), fast 300T km auf der Uhr und lief. Aber der Rest war so hinüber (Unterboden, Aufhängungen etc.) das eine "TÜV"-Kompatibilität nur mit relativ hohem Einsatz möglich war. Is für 500 Öcken Richtung Ural gegangen, da lebt man andere Sicherheitsstandards ;)
    Auch ein Grund, warum der nicht in der mobile.de-Statistik auftaucht. Und wenn ich die Aktivität der Kärtchen-Verteiler hier in Berlin so sehe, bin ich kein Einzelfall.
    Also: Motor i.O., Rest ringsrum Müll.
     
  10. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Wir gesagt, mein 307 hat sich von mir mit einem Alter von 5 Jahren bei einer Laufleistung von 296000 km verlassen. Ich habe ihn über
    Mobile für 2850 EUR privat verkauft.

    Mein aktueller 407 hat 178500 km auf der Uhr und noch keine nennenswerten Defekte aufgezeigt. Ich rechne fest mit einer gleich hohen Laufleistung und werde mit ender der 200er Marke erneut Ausschau nach einem Peugeot halten, eben weil mich die Qualität zweimal überzeugt hat.

    Vor meinem 307 fuhr ich einen E200 (CDT 220). Der Umstieg war natürlich gewaltig und dadurch begründet, dass ich einen Unfall hatte und schnell einen neuen brauchte. Der Stand da so rum... :)

    Ich habe also meine eigenen Erfahrungen gemacht und die waren bisher gut.

    Wusstest du eigentlich dass beim 407 HDI 2.0 (FAP 140) der zahnriemen erstmals bei 240000 km gewechselt werden muss?

    P.s.: ich fahre die Autos im Schnitt als junge gebraucht ca. 200000 bis 250000 km selbst.