1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ super

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Michael Hauser, 1. Oktober 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. JeanPierre

    JeanPierre Senior Member

    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: DAB+ super

    @Reinhold Heeg

    Ich als Schweizer kann Dir 100 % auch zustimmen, was Du geschrieben hast.

    Seit bei uns in der Schweize Ende 2008 und Ende 2010 die letzten Mittelwellensender abgestellt wurden, musste man auf DAB/DAB+ umsteigen und ich höre meine Lieblingsmusik nur noch über DAB+.

    Wenn jemand DAB+ gehörte hat, wird selten bis nie auf UKW umstellen oder hören.
    In der Schweiz laufen noch die Regionaljournale auf UKW aber per 1.12.2013 kommen jetzt in der Region Bern noch mehr Sender und auch die Regionaljournale über DAB+.

    Gruss aus der Schweiz


     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ super

    Da muss ich mal einhaken: Hast du vorher regelmäßig MW gehört bzw. mangels Alternative hören müssen?

    MW ist in Deutschland eigentlich seit der Nachkriegszeit mit der Einführung von UKW kein Thema mehr gewesen. Daher ist der qualitative Unterschied zwischen analogem UKW und DAB+ nur marginal – bzw. man tauscht halt das Rauschen gegen Kompressionsartefakte ein. ;)
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.750
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: DAB+ super

    Ich war schon mehrfach in Bayern in Urlaub und habe dort auch Freunde!:love:
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.750
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: DAB+ super

    Nein, so einfach ist es nicht. Hier im Ballungszentrum ist UKW eine Zumutung. Alle 2 Minuten ein Störgeräusch. Und bei DAB+ rauscht nix. Auch keine Kompressionsartefakte und NULL AUSSETZER.
    UKW gehört gesetzlich verboten und kalt abgestellt. Den lokalen Privaten Kapazitäten zuweisen für DAB+ Landesmuxx und Bundesmuxx. Diverse Lokalsendern auch Frequenzen in neuen Bundesmuxxen zuweisen.
    Durch die Abschaltung von (Rest-)Mittelwelle und UKW sollten zusätzliche Frequenzen frei werden. Fertig. Genau wie bei DVB-T. Das ist die Zukunft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2013
  5. JeanPierre

    JeanPierre Senior Member

    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DAB+ super

    @Gag Halfrunt

    Auf Deinen Kommentar will ich Dir gerne antworten.

    Ja das habe ich viel auf MW 531 gehört.
    Auf der Mittelwelle 531 (Landessender Beromünster) wurde bis Okt. 1996 das gleiche Programm (DRS 1) wie auf UKW ausgestrahlt, ausser dass von 2300 - 0500 die Mittelwelle abgeschaltet wurde.

    Bis 1963 hiess ja DRS 1 = Landessender Beromünter.

    Im Oktober 1996 wurde ein neues Programm www.srfmusikwelle.ch wie sie jetzt heisst, gegründet, nur über Mittelwelle (531), Kabel, Internet und dann ab 1999 auch auf DAB, bzw. jetzt DAB+.

    Da dieser Spartensender (Schlager, Blasmusik, Jodel, Volksmusik, etc), ist es meine Lieblingsmusik, die ich gerne höre, sei es daheim, im Auto, etc.

    In der Schweiz gibt es keine UKW-Frequenzen mehr frei.




     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ super

    Dann kauf dir ein gescheites UKW-Radio – ganz einfach.

    Die Erde hat sich in den letzten 30 Jahren weiter gedreht. Es gibt FM-Empfänger mit schmalen, trennscharfen Filtern. Die Diversity-Technik optimiert das Empfangssignal. Dynamische Filter verhindern das "Ausreißen" des Tons, wenn das Multiplex-Signal nicht sauber dekodiert werden kann.
    Bei den Kompressionsraten hat man en masse Artefakte.

    Das setzt allerdings voraus, dass man a) eine ordentliches Wiedergabesystem aus Verstärker, Lautsprecher bzw. Kopfhörer hat und b) auch Ohren, die so feine Unterschiede wahrnehmen.

    Wer den revolutionären, digitalen Rundfunk auf 'nem Radiowecker mit Brüllwürfeln hört, der würde noch nicht einmal mitbekommen, wenn die Spektralbandreplikation der hohen Frequenzanteile wegbricht.

    So wie du und dein dummes Geschwätz hier.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ super

    Danke. Kurze Frage, weil ichs noch nicht ganz verstanden habe: Konnte man das Programm dort nicht auf UKW empfangen?

    Die Schweiz ist ja topologisch nicht gerade ideal für eine flächendeckende UKW-Versorgung.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB+ super

    .. da solltest du die Euphorie der heutigen Jugend doch nachvollziehen können ;)
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.750
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: DAB+ super

    :love: * 1961 :):D
     
  10. JeanPierre

    JeanPierre Senior Member

    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DAB+ super

    @Gag Halfrunt

    und diejenigen die sich für das noch interessieren.

    Ich gebe Dir Antwort.

    UKW kam in der Schweiz bei uns im 1956. Ab 1956 wurde auch DRS 2 direkt auf UKW ausgestrahlt.

    Pro Landessprache gab es je einen Mittelwellensender (Deutsch, Französisch und Italienisch)

    Also wurde damals Parallel - auf UKW und Mittelwelle bis 1996 das gleiche Programm, das ab 1963 DRS 1 hiess - übertragen.

    Bei der Gründung der SRF Musikwelle - hiess das Programm Musikwelle 531 (abgekürzt MW 531), weil es über die Mittelwellenfrequenz 531 übertragen wurde.

    http://de.wikipedia.org/wiki/DRS_Musikwelle

    Landessender Beromünster

    In der Schweiz sind keine UKW-Frequenzen mehr frei, darum wurde wurde die www.srfmusikwelle.ch nie über UKW gesendet, sondern über Mittelwelle und DAB/DAB+. - Darum sind wir Schweizer so Pioniere in Sachen DAB+.




     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.