1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Opel will Werk in Bochum schließen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 12. Dezember 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    ... und das hat auch seinen Grund. ;)
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Ähm, naja, deutsche Marken werden in Deutschland aber auch häufiger zugelassen, oder?

    Eben mal zum Spaß die gleichen Kriterien auf Autoscout france geprüft.

    1024 Renault und 700 mercedes....
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Deshalb habe ich die o.g. Zahlen um genau das Verhältnis der Zulassungen bereinigt.

    Das, was du in meinem Post oben liest, sind berechnete Zahlen auf der Grundlage, dass alle Hersteller gleich viel in Deutschland zugelassen hätten.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Ich denke es ist eigentlich doch nur eine Geldfrage. :winken:

    Mit einem Smartphone für 500-600€ kann man schon mätig Eindruck schinden. Und es ist trotzdem eine Summe die man als Normalverdiener noch aufbringen kann.

    Für ein Auto, mit dem man Eindruck schinden kann, müsste man als Neuwagen aber schon 45.000€ + X und als Jungen Gebrauchten immer noch 25.000€ + X aufbringen. Und das sind Summen, die sich viele Normalverdiener nicht mehr leisten können.

    Und ob man sich jetzt einen Guten Gebrauchten für 13.000€ oder einen etwas Schlechteren Gebrauchten für 7.000€ anschafft macht in der Prestigwirkung keinen grossen Unterschied mehr. Und um von A nach B zu kommen reichen beide.

    Deshalb investiert man das gesparte Geld dann lieber in Klamotten, Smartphones, Reisen ... denn da kann man wenigstens noch ne Prestigewirkung erzielen. ;)
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen


    Mein Reden. Über Geschmack kann man eben nicht streiten. Und was Zulassungszahlen mit Haltbarkeit zu tun haben auch nicht.

    In den jeweiligen Automobilproduzierenden Ländern herrscht Lokalpatriotismus. Naja, außer Russland vielleicht. ;)

    Mein 13 Jahre alter Clio hat übrigens nicht eine Roststelle während es bei Opel durchaus schon mal Schwierigkeiten gab.

    Ich bleibe beim Franzosen: Guter Service, kaum Probleme. Und Du bei BMW der besten Marke der Welt. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2013
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Naja, du schriebst eben, dass du diese grinsenden Fratzen nicht magst. Darum wundert es mich ja, warum du dann auf die Franzosen so stehst, die ja genau dieses Design bis zum Exzess verfolgen.
    Lesen und verstehen.

    Du wirfst mir vor, dass lange Laufzeiten ein rein theoretischer Wert seien und dass ich die Franzosen ja nur schlecht machen wolle.

    Doch das Gebrauchtwagenangebot spricht hier doch eine deutliche Sprache: Es werden erheblich weniger Renaults mit mehr als 200.000 km auf dem Tacho angeboten, als von Mercedes oder BMW (und auch VW).

    Das deckt auch meine Erfahrung, dass die Franzosen solche Laufleistungen seltener erreichen, was du nicht wahrhaben willst.
    Dass es bei Opel insbesondere in den 90ern zu eklatanten Qualitätsproblemen gekommen ist, sollte eigentlich bekannt sein. Das ist ja mit ein Grund der Krise.

    Früher galten Opel als unverwüstlich. Völlig unaufregend, aber unverwüstlich. Der alte Kadett war nicht totzukriegen. Mit dem Sparkurs Ende der 80er änderte sich das.

    Schließe bitte von deinem Schwarzweißdenken nicht auf andere – insbesondere nicht bei mir. Ich denke nicht so eindimensional.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2013
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Wer einen Renault mit 200000 km fährt, der trennt sich nicht mehr von dem Fahrzeug. Du bekommst nämlich keinen Cent mehr für das Auto. Die dt. Marken haben zweifelos einen höheren Wiederverkaufswert.

    Der Motor ist heutzutage das Langlebigste am Auto, egal von welcher Marke.
    Eher rostet Dir das Dach weg.

    Also bei mir in der Wohngegend stehen Renaults auf dem Parkplatz die mit der Wende gekauft wurden. Sie müssen halten und halten auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2013
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Tja, warum nur? ;)

    Wer will schon ein Auto kaufen, bei dem er jederzeit damit rechnen muss, dass es ihm unter dem Hintern zusammenbricht? Die Wiederverkaufspreise werden doch vom Markt bestimmt. Wenn ich von einem Auto erwarten kann, dass es noch eine gewisse Zeit hält, dann hat es einen höheren Wert.
    Auch nicht mehr. Seit die meisten Hersteller die Karosserien verzinken, spielt Rost kaum noch eine große Rolle. Den hast du hauptsächlich dann, wenn du irgendwelche Beschädigungen hast.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Es ist doch logisch, dass Fahrzeuge, welche bevorzugt als Firmen-, Flottenwagen etc. eingesetzt werden, häufiger als Gebrauchte zur Verfügung stehen, als jene, die fast ausschließlich von privaten Neuwagenkäufern erworben wurden.

    Und das sind in D eben VW, BMW und Mercedes.:)
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Opel will Werk in Bochum schließen

    Zudem kaufen Firmen bevorzugt Edelmarken bzw. Statusmarken.

    Selbst unsere RB-Kette bietet uns zu lachhaften Leasing-Konditionen derzeit nur BMW an. Deshalb fahre ich ihn ja, nicht weil ich das Fahrzeug so toll finde.

    BMW unterbietet auf dem Leasing-Sektor so ziemlich alle Marken. Hintergrund ist das das Fahrzeug dann nach zwei Jahren auf dem Markt erscheint und dann erst so richtig begehrt ist. Neu können oder wollen sich viele potenzielle Interessenten kein solches Fahrzeug leisten weil es viel zu teuer ist.