1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Der Gradient ist eben extrem hoch. Und dieser recht schmale Streifen - ich schätze ihn auf so 150km Breite - in dem die Sendeleistung um praktisch 10dBW abfällt, schwankt mit dem Satelliten hin und her. Und so ergeben sich SNR Unterschiede von bis zu 10dB. Das ist enorm viel.
    Wenn wir endlich mal ne saubere Karte erstellen wollen, wo man die Gestalt der Ausleuchtzone sehen kann - und in welchem Bereich sie hin und her schwankt, müsste man feste Messzeitpunkte vereinbaren, mit genauer Anlagenbeschreibung, anders machts keinen Sinn.
    Denn die Ausleuchtzone variiert eben über den Tag.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2F

    Das lohnt sich kaum, dort noch BBC aufzuschalten. In ungefähr acht Wochen wird 2E den Regelbetrieb einschließlich Spotbeam aufnehmen.

    Kandidaten für die freiwerdenden Frequenzen auf 2F wären z.B. zukünftige Sender in HD, die Bestandteil von Freesat sind.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Es sieht derzeit so aus, dass man den Bereich 10,7-11,2 für den Spotbeam Betrieb vorgesehen hat. Es wird interessant, welchen Bereich der Mittleren Osten kriegen wird.

    Bemerkenswert ist, dass Afrika den 12,5-12,75 Bereich bekommen hat, und nicht den 10,7-11,2 Bereich - mit dem Spot würde das sich doch weniger beißen. Der PE kommt um die Kanaren dem Afrika Beam doch sehr nahe...
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Astra 2F

    Wobei da ausser den uebrigen BBC Sendern nicht mehr viel zu erwarten ist.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Es zeigt sich doch immer mehr, dass wirklich nur BBC, ITV, Ch4 und CH5 den Spotbeam wollen. Für die reichen die 32 Transponder locker, die bereits jetzt schon dafür zur Verfügung stehen - und bei weitem nicht alle genutzt werden. BSkyB und diese ganzen FTA Kleinsender bleiben auf den Europa Beams... da wäre der Verlust wohl größer als der Gewinn.
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2F

    Hätte also ITV2,3,4 (HD), Film 4 HD, Channel 5 HD usw. kein Interesse an freesat, ergo einer unverschlüsselten Verbreitung auf dem Spotbeam?
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Wobei sich da die Frage stellt, ob die BBC dafür überhaupt noch neue Transponder braucht. Auf beiden HD Transpondern gibt es derzeit jeweils einen freien Platz, dort wird man wohl BBC3/cbbc und BBC4/cbeebs platzieren. Fehlt nur noch BBC news. Ob man dafür einen neuen TP anmietet...
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Astra 2F

    ITV2-4HD wurden explizit als PayTV gestartet...Film4HD ist moeglich, halte ich aber fuer unwahrscheinlich, da der Sender in einem Pay-Paket ist und man vermutlich gern ein bisschen Geld mitnimmt. Channel5HD waere der wahrscheinlichste Kandidat...allerdings wird schon so lange darueber geredet, dass ich mittlerweile nicht mehr recht dran glaube.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    @plueschkater: wenn sie das Interesse hätten, könnten sie dort längst senden... seit Dezember 2012 gibts genug Spotbeam Kapazitäten.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Astra 2F

    Stimmt. Unterm Strich erwarte ich eigentlich keine wesentliche HD-Senderexplosion bei FreeSat
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.