1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung Windows-PC gewünscht.

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von skai, 4. Oktober 2013.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Kaufberatung Windows-PC gewünscht.

    Ich würde, wäre ich auf einen KomplettRetail PC aus, die Firma Lennovo empfehlen.
    IdeaCentre K430.
    Die bauen noch solide Gerätschaften, und sind auch im Desktop Markt voll präsent.
     
  2. tja

    tja Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2009
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaufberatung Windows-PC gewünscht.

    Sehe ich auch so, sofern die "neuen" Anschlüsse vorhanden sind, sollte das Gerät wieder einige Jahre gut und ohne große Einschränkungen überstehen. Ansonsten stimme ich den anderen zu, für die Eltern, die vermutlich kaum mehr als Office, Internet und von Zeit zu Zeit mal einen Mediaplayer brauchen (ich schätze sie jetzt einfach so ein, wie meine Eltern), reicht ein fertiger Mittelklasse PC. Macht dir schon Mal viel weniger Arbeit ;)

    Thema Betriebssystem würde ich auch zu Windows 8 raten. Ich kenne mich zwar mit den zusätzlichen Erweiterungen, die das Startmenü zurückbringen nicht aus, aber die Startzeiten sind an meinem Laptop (W8) deutlich besser, als an dem meiner Eltern (W7). Vielleicht freuen sie sich ja auch, wenn sie mit den Kacheln ein bisschen rumspielen können :winken:
    Ob W8 allerdings auch so lange zum Einsatz kommen kann, wie XP wage ich zu bezweifeln. Das gleiche dürfte aber auch für W7 gelten...
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kaufberatung Windows-PC gewünscht.

    Was die Startzeiten eines BS betrifft, was macht das schon für den privaten Home-Anwender aus, wenn jene etwas länger sind?
    Ich würde da älteren Leuten eher zu Win7 raten, da sich jenes BS doch eher an bisher bekannte Dinge anlehnt, als ein auf Smartphone getrimmtes BS, wie Win8.

    Ich hattee das Win8 mal meinen Vater mitels Video gezeigt. Der hatte glatt mit dem Kopf geschüttelt und gemeint, dass ihm da noch lieber so ein Linux-Mint wäre (wie ich es habe-Cinnamon und XFCE als GUI), als Win8.
    Übrigend ist der Support-Zeitraum für Win7 bis 2020.
    Der von Win8 bis 2023. Klick.
    Ob der jetzt gekaufte PC so lange mit macht, steht auf einen anderen Blatt.....
     
  4. tja

    tja Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2009
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaufberatung Windows-PC gewünscht.

    Hatte mich zu den Support-Laufzeiten nicht informiert, aber danke für den Hinweis. War nur eine Vermutung ;)

    Lange Startzeiten finde ich persönlich extrem nervig. Bei unserem alten PC mit Windows XP hat es zum Ende hin locker 5 Minuten gedauert, bis man auch nur eine Internetseite aufrufen konnte. Der Windows 7 Laptop meiner Eltern nähert sich dem langsam ebenfalls an. Gerade für Anwender, die mal eben kurz etwas im Internet nachschauen, oder eine Kleinigkeit in MS Word schreiben wollen, ist es doch ein großes Minus, wenn sie annähernd doppelt so lange warten müssen bis sie den PC verwenden können, als dass sie ihn letztlich brauchen.

    Dass Windows 7 deutlich näher an XP liegt ist allerdings klar. Aber die anderen User haben ja vorgeschlagen, das klassische Startmenü durch zusätzliche Anwendungen wieder zurückzuholen. Vom Aufbau innerhalb des Explorers sind Windows 7 und 8 ja praktisch gleich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2013
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Kaufberatung Windows-PC gewünscht.

    Er will ja ne SSD als Bootdisk, da sind dann die Startzeiten einiges kürzer, wie mit ner normalen HDD.
     
  6. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kaufberatung Windows-PC gewünscht.

    Hallo,

    Mainboard würde ich das GigaByte GA-H87M-HD3 oder Asus H87M-PRO nehmen.

    Prozessor kommt der Intel Core i5 4570 Boxed in Frage.

    Arbeitsspeicher: G.Skill DDR3-RAM 8GB PC3-10600 Kit oder vergleichbarer Markenspeicher.

    Netzteil: be quiet! Straight Power E9-CM-480W oder be quiet! Straight Power E9 450W.

    Betriebssystem lieber Windows 7 Professional 64 Bit.
     
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kaufberatung Windows-PC gewünscht.

    Unsinn

    Für Privatpersonen reicht die Home Edition völlig aus. Professional ist viel zu teuer, da sind Funktionen drin, die man privat so gut wie nicht braucht.
     
  8. skai

    skai Silber Member

    Registriert seit:
    31. August 2009
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kaufberatung Windows-PC gewünscht.

    Hallo Leute,
    Herzlichen Dank für die vielen Hinweise.

    Von Dell gibt's wohl "leise" als auch "weniger leise" gemäß eigener Beobachtung. Auf der Dell-Webseite finde ich keine richtigen Angaben dazu. Eine Katze im Sack würde ich aber jetzt nur ungern bestellen.
    Kennst Du Testberichte für die einzelnen Modelle irgendwo dazu?
    Falls etwas an der Hardware ausfällt, würde ich sowieso gleich einen Anruf bekommen und ich könnte danach auch nicht auf einen Dell-Reparatur-Service warten. Da müsste ich dann sowieso gleich selbst ran und das defekte Teil sofort austauschen. Das Mainboard würde ich vermutlich sogar gleich jetzt als Reserve mit dazu kaufen, damit ich im Defekt-Fall nicht in Verfügbarkeits-Probleme laufen kann.
    Was wäre denn eine sinnvolle Alternative zur WD-Red?
    Bei der Größe hatte ich anfangs auf die 3TB geschielt, die kaum teurer ist. Aber oberhalb 2TB gibt's dann wohl allgemein vermehrt Kompatibilitätsprobleme. Deshalb vorsichtshalber nur 2TB gewählt.
    Den Typ "WD-Red" hatte ich ausgewählt, um ein besonders leises Betriebsgeräusch mit guter Langlebigkeit zu kombinieren. Gibt's da eine bessere Wahl?
    "K"-CPU: Ja, Sehe ich ein, "K" ist unnötig.
    Hast Du einen Favorit?
    Mir ist noch nicht ganz klar, welchen Vorteil eine dedizierte externe Grafikkarte bringt. Bei 3D-Spielen ist mir das völlig klar. Aber bei anderen Grafik-Aufgaben wie z.B beim Wiedergeben von HD-Videos oder beim weichen Scrollen in aufwändigeren Webseiten, bei denen auch kleine "Ruckler" _sehr_ nerven können, scheint gemäß meinem Halbwissensstand die GPU garnicht aktiv zu werden.
    Liege ich da falsch?
    Wenn es einen Vorteil bringt bei HD-Wiedergabe oder beim Webseiten-Scrollen, dann werde ich wohl eine externe passive GraKa in die Liste aufnehmen.

    Zum heutigen Zeitpunkt werden 16GB gegenüber 8GB wohl nicht den geringsten Vorteil bringen.
    Wenn ich mir allerdings die PC-Historie in meiner Verwandschaft anschaue, dann fällt mir auf, dass die ursprünglich beim Neukauf als "gut" eingeschätzte RAM-Ausstattung im Laufe der folgenden Jahre durchgängig weiter aufgerüstet wurde. Irgendwelche Software-Updates und Service-Packs forderten nach einigen Jahren einfach ihren Tribut.
    Bei 2 neuen Windows7-Notebooks in der Verwandschaft bemerke ich, dass die je 8GB Arbeitsspeicher auch wirklich heute schon nahezu vollständig ausgenutzt werden (SuperFetch). Da stellt sich mir ja schon eher die Frage, ob 16GB lange genug ausreichen oder ob nicht irgendwann doch eine Aufrüstung auf 32GB "dringend geboten" erscheint.

    Die oben genannten Win7-Notebooks haben trotz SSD eine Bootzeit von ca. 20 Sekunden. Nervt schon ziemlich. Bis 10 Sekunden fände ich ja noch OK.

    Ohne Modifikation, die die Metro-Kacheln ins Nirvana schicken, würde ich Win8 auch nicht in Erwägung ziehen.
    Aber ich hoffe ja, dass das mit Zusatzprogrammen wie Classic-Shell/StartIsBack in den Griff zu bekommen ist.
    Hoffentlich bin ich da nicht zu optimistisch und Microsoft sperrt plötzlich solche Modifikationen per "Zwangs-Update"...

    Kannst Du zu den Unterschieden was sagen? Wo liegen die Vorteile? Bessere Lüfter-Regelung?
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaufberatung Windows-PC gewünscht.

    Also spätestens ab der Optiplex-Serie bekommst du Geräte, die du praktisch nicht mehr hörst.

    Nein, Testberichte habe ich keine, nur praktische Erfahrung. Das gilt übrigens für die meisten klassischen "Bürorechner", auch von HP oder Lenovo.

    Also wenn du dir und deinen Eltern einen Gefallen tun willst, dann spare dir die Bastelarbeit.
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Kaufberatung Windows-PC gewünscht.

    Netzteil, 80Plus, egal ob Bronze, Silber, Gold, geht da rein um Effizienz und etwas mehr Watt wie gebraucht um sozusagen etwas Energie zu Sparen.
    Ein Netzteil das sagen wir mal mit 70-80% der Maximalleistung arbeitet, dafür aber Effizient, braucht weniger Energie, wie ein 350W, das fast immer am Anschlag läuft und somit nicht Effizient.
    Von mir aus darfs auch ein BeQuiet sein, aber das letzte gekaufte, hielt nur knapp 2 Jahre, dann wars hin, war übrigens ein 450W Straight Power.

    Sollte halt ein Markenteil sein, da kann man dann ziemlich Sicher sein, dass die Spezifikationen eingehalten werden, was bei Billigen Nonames nicht immer so der Fall ist.

    Gegen die Platte ist grundsätzlich auch nix einzuwenden, vorallem bei dem Preis, außer das es eben eine für NAS-Betrieb optimierte ist.
    Ich hab selber 2 von den Dinger in einer NAS.
    Aber im Hinblick, dass der PC täglich vermutlich mehrmals Aus u. Eingeschaltet wird, muss es keine für Dauerbetrieb optimierte HDD sein.
    Man kann da nahezu jede 2TB Desktop HDD einsetzen, wenns ruhiger sein soll, eine mit niedriger Drehzahl von 5400 bzw. 5900U/Min, was der Datenübertragungsrate keinen Abbruch tut, aber diese Dinger werden auch nicht ganz so warm, wie es 7200er oder 10000er HDD's teilweise werden.

    Was die Grafik in der CPU angeht, für Office und sog. 2D Anwendungen, da läuft das natürlich durchaus, selbst bei 3D-Spielen.
    Nur muss eben die CPU neben ihrer Arbeit auch die Arbeit des Grafikteils koordinieren, was sie dann leicht langsamer macht und thermisch höher belastet.
    Aber ne 4-Kern CPU dürfte da genug Power und Reserven haben um auch dass wegzustecken.
    Das mehr an Abwärme muss dann der Kühler abführen, dessen Lüfter dann schneller dreht und evtl. Lauter wird.
    Aber ein guter Kühler kann das und wird nicht Lauter.

    Man kann übrigens durchaus einen "Leisen" PC selber Bauen, wenn man halt schon am Anfang auf "Leise" Komponenten achtet.
    Und das ohne große Mehrkosten!