1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist DAB+ gescheitert?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Winterkönig, 2. September 2013.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Also wen du von Mainz nach Berlin fährst wirst du auch bei DAB+ den Sender wechseln wenn er nur in einen Landesmux oder Lokalmux sendet. ;)
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Stimmt, sie dürfen "keine bundesweiten Hörfunkprogramme ausrichten". :D Das Beispiel Berlin mit FH Europa, BR-Klassik, Bayern plus, Bayern2, SWRinfo, SWR3, WDR2 und MDR Jump zeigt doch, wie man den RStV dahingehend vollkommen zu Recht auslegen kann. Der regionale Charakter der genannten, dort verbreiteten anstaltsfremden Hörfunkprogramme bleibt doch unverändert. Eben nur mit dem Unterschied, dass man eine andere Art von "Overspill" hat. Also warum nur in Berlin? In Sachsen benutzt man z.Bsp. eine Frequenz, wo man den dazugehörigen Mux nur zur Hälfte nutzen darf/kann, weil die andere Hälfte für die privaten Anbieter reserviert ist.
     
  3. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Die Gesetze mach nich ich. Über das warum darfst du gerne deine Staatskanzlei befragen. Ja, in Berlin geht das wahrscheinlich nur, weils in Brandenburg überhaupt kein DickesTalradio gibt. So als kleines Geschenk an die Hauptstadt. Machen wir Sachsen doch schon seit vielen Jahrzehnten. :D
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Naja, die Begründungen diesbezüglich sind vielfältig. Ich hatte da auch mal einen regen Schriftverkehr mit dem MDR über dessen DABplus-Hauptstadtengagement und über die bereits im letzten Beitrag angesprochenen Punkte. Die offizielle Begründung lautete, der rbb betreibt die Sendestandorte/Ensemble eigenständig. Die entstehenden Kosten fangen der MDR und die anderen Rundfunkanstalten zum Teil mit auf, wobei sie entsprechend eigene Hörfunkprogramme verbreiten dürfen. Aber ist schon irgendwie lustig. Im MDR-Gebiet nutzt man die Frequenzen, wo nur die Hälfte der Kapazitäten zur Verfügung stehen, aber finanziert in Berlin den rbb-Standort/das rbb-Ensemble mit.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Ach so... verstehe das Problem. Das ist ja in der Tat nicht lustig... :confused:
     
  6. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Der MDR macht das aber eben auch nicht aus freien Stücken und lauter Jux und Tollerei so, sondern weil im das von der Politik so vorgeschrieben wird.
    2015 soll sich das wohl ändern.

    Was die Berlin-Sache betrifft. Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen. Es ging ursprünglich doch wohl um die Forderung eines Users, die besten Öra-Programme bundesweit digital-terrestrisch zu verbreiten und das schließt der RStV aus, logischerweise, denn die Gebührenzahler zahlen auch nur für die für ihr Land zuständige Anstalt Gebühren. Deshalb meine Idee von bundesweiten Gemeinschaftsprogrammen. Wozu müssen in jedem Bundesland fast identische Programme senden. Klingt Beethoven bei Figaro anders, als bei BR-Klassik ?. Ist der Sack Reis der in China umgefallen ist, bei MDR Info ein Anderer, als in SWR Info ? Wie gesagt, 2 Programme, á la MDR 1 und Schlumpf regional über UKW und DAB+, den Rest als bundesweite Gemeinschaftsprgramme. Die Öra, könnten dabei wirkliche Qualitätsprogramme bieten und nicht nur Lückenfüller, wie man sie derzeit zu Hauf im Bundesmux findet.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Warum sollte da jemand von den rumschreien? Die bieten ja schließlich ihre Sender auch nicht an weil ihnen zu teuer ist. Das was im Bundesmix vorhanden ist kann man doch vergessen.:eek: Wenn die Privaten nicht wollen ist das doch deren Bier.
    Ich sag nur: wer nicht will der hat schon.:p
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ist DAB+ gescheitert?


    Welche achso tollen deutschen Privatsender gibt es denn noch,die man verbreiten könnte !? Fast alle spielen das selbe in einer viel zu engen Rotation und labern rund um die Uhr nur Müll.:rolleyes:
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Schlagerradio fehlt noch (Bundesmuxx).
    Reiner Oldiesender 70er fehlt noch (Bundesmuxx).

    Volksmusik-Sender (es ist Oktoberfest) (Bundesmuxx)

    Christmas-Channel wäre schön (Bundesmuxx)

    Bundeseinheitlicher Kinderkanal fehlt (Bundesmuxx)

    Och, mir fiele da noch mehr ein...

    Klassik Radio spielt keinen Müll, sondern einen ausgewogenen Mix aus Filmmusik und Klassik. (Bundesmuxx)

    Radio Bob spielt Rock und keinen Pop der 70er 80er und 90er Jahre
    (Bundesmuxx)

    Sunshine Live spielt Techno und elektronische Musik (Bundesmuxx)

    Radio Energy und Kiss.FM spielen mehr aktuelle Musik, aber nicht nur
    (Bundesmuxx)

    D-Radio Sender spielen seltsame Musik, aber haben viel interessante Themen, auch D Dok z. B. die Labersendungen aus der ARD wie Hart aber Fair etc.

    Wo ist da überall dasselbe?
    Ich würde eher sagen, die senden das Gegenteil von UKW.

    Noch nie bewusst damit befasst und vorverurteilt?:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2013
  10. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Ich wollte vom Schweriner vom Dienst mal hören,welche privaten Programme seiner Meinung nach kein Müll wären und die man bundesweit verbreiten müsste damit es aus seiner Sicht in Ordnung wäre !?