1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Ungarn

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 25. Januar 2008.

  1. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    für mich schon

    weil du kanst die privaten über dvb-t empfangen;););)
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Ich glaub in Ungarn sind viele Private regulär aber auch über DVB-T verschlüsselt, oder werden garnicht über DVB-T verbreitet.
     
  3. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Ungarn


    sorry hast recht



    hab grade gekuckt

    mux a ist unverschlüsselt sind öf sender 4 sender

    mux b und c sind verschlüsselt
     
  4. röhre19

    röhre19 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Technistar IR
    Technisat DigiCorder HD S3
    Samsung LE32C678M1S
    AW: -> DVB-T in Ungarn


    Im Mux C sind RTL Klub, TV2 und Euronews dauerhaft unverschlüsselt!
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    RTL Klub und TV2 sind denn der Mehrwert. Wenn via DVB-T der Empfang mit vertretbarem Aufwand mögich ist, dann lohnt es sich wohl doch. Aber da ich hier in Deutschland eh keine Chance auf den terrestrischen Empfang habe, freut es mich doch das wenigstens die vier Programme nun via Satellit unverschlüsselt sind.

    RTL Klub, RTL2 HU und TV2 wären ja allesamt auch auf 9° E aufgeschaltet, aber leider verschlüsselt. :(

    Euronews hat man ja eh über Kabel oder Satellit eh in Deutsch.
     
  6. röhre19

    röhre19 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Technistar IR
    Technisat DigiCorder HD S3
    Samsung LE32C678M1S
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Ich muss sagen, dass ich kaum ein Wort Ungarisch verstehe. Mein Interesse liegt zuerst darin, was für Sender (bzw. Sendeanlagen) ich an meinem Wohnort überhaupt empfangen kann. Profi bin ich aber keiner, ich richte einfach eine meiner drei Antennen in die richtige Richtung und schaue was reinkommt. Andererseits interessiert es mich ein bisschen, was in anderen Ländern so im Fernsehen läuft. Aber wie gesagt, verstehen tu ich nicht viel.

    Bei RTL Klub und TV2 liegt es möglicherweise an der Sendelizenz. Die waren analog terrestrisch auch schon fast landesweit verfügbar. Der Mehrwert sind wohl eher M2, Duna TV und Duna World sowie M1 HD, M2 HD und Duna TV HD, die terrestrisch nicht empfangbar waren.

    Euronews wird über DVB-T übrigens auf Deutsch, Englisch, Französich und natürlich Ungarisch ausgestrahlt!
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Das M2 nicht terrestrisch verbreitet wurde kann ich mir eigentlich garnicht vorstellen, denn das war ja schliesslich das 2. öffentlich-rechtliche Programm. Und fast jeder Staat hat doch eigentlich mindestens 2 öffentlich-rechtliche Programme terrestrisch verbreitet.
     
  8. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Doch es war so, dass das M2 Netz dem TV 2 weichen mußte und dadurch MTV 2 wie es früher geheissen hat, nur mehr via Kabel danach Satellit zu empfangen war. Konnte dies im Wr. Raum via K 22 vom Kabhegy beobachten. LG Franz aus Wien :winken:
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Hätte ich nicht gedacht .... aber gut zu wissen.
     
  10. röhre19

    röhre19 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Technistar IR
    Technisat DigiCorder HD S3
    Samsung LE32C678M1S
    AW: -> DVB-T in Ungarn