1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist DAB+ gescheitert?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Winterkönig, 2. September 2013.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Da wird auch noch mehr kommen.. wir haben alle Recht. :)
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Ich glaube das dürfen die nicht. Außerdem was glaubst was das für ein Geschrei bei der VPRT geben würde wenn wenn Programme der ÖR bundesweit auf DAB+ gesendet werden.
     
  3. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Da gibts kein "Glauben" und kein "Geschrei" bei d e m VPRT.

    In Deutschland ist öffentlich-rechtlicher Rundfunk auf Grund der förderalen Struktur Ländersache. Was die öffentlich-rechtlichen Anstalten dürfen, ist ganz klar im Rundfunkstaatsvertrag verankert.

     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Manchmal finde ich den Föderalismus zum Kotzen! Fährste von Mainz nach Berlin, musst du unterwegs viermal den Sender wechseln. :mad:
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Mit UKW vielleicht... :eek:
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Also ich ignoriere jetzt mal, dass UKW nur ein Frequenzband ist und gehe davon aus, dass du das synonym für den analogen UKW-Hörfunk verwendest.

    Nein, auch bei DAB muss ich viermal den Sender wechseln, da SWR3 nicht in Mittelhessen zu empfangen ist, hr3 nicht in Thüringen, usw.
     
    Winterkönig gefällt das.
  7. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das sind nun mal die Unterschiede zwischen Sublokalfunk, Lokalfunk, Regionalfunk, Landesweit und Bundesweit.
    Höre mal quer durch NRW unsere einzigen Privatradios - alles kleine Lokalsender, obwohl quasi alle das gleiche Programm (gleiche Musiktitel in gleicher Reihenfolge) senden.
    Wenn man sie hören will und Pech hat, muss man alle 15 km das neue Lokalprogramm suchen. Fast jeder Kreis hat sein Programm.

    Bei landesweiten Programmen schaltet auf UKW das RDS-System (falls im Radio vorhanden und aktiviert) immer zwischen den Frequenzen hin und her, damit man nicht suchen muss.
    Bei DAB ist in der Regel das landesweite Ensemble überall auf dem gleichen Kanal, so dass man nichtmal suchen und schalten müsste.
    In NRW gibt es aber nichtmals landesweiten Privatfunk.

    Beim Wechsel des Bundeslandes wechselt auch das Angebot und die Kanäle des Landesfunkes, auf DAB genauso wie auf UKW.
    Entgegen zu UKW gibt es auf DAB aber auch den Bundesmux, mit ÖR und Privaten.
    5C in Hamburg, Hannover, Köln, Frankfurt, Würzburg, München.
    Bessere Programme ohne Suche oder Kanalwechsel, größtenteils schon heute durchgängig auf den entsprechenden Autobahnen.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Ich finde es echt schade, dass man mit der Einführung von DAB+ die Chance verpasst hat, eben diesen Unsinn, dass man als Autofahrer an den Landesgrenzen immer den Sender wechseln muss, endlich mal abzuschaffen.

    Immerhin erleichtern die modernen Autoradios einem die Suche, indem sie die Sender von alle hübsch auflisten. Aber trotzdem ist Aufmerksamkeit gefordert. Ich hätte gerne ein Radio, bei dem man irgendwie in einer Art Subtituionsliste angeben kann, dass ich abhängig von meiner Position z.B. immer die jeweilige Popwelle der ÖR hören möchte.
     
  9. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Diese Meinung vertrete ich ebenso. Man hätte die große Chance gehabt, gleichzeitig mit der Einführung eines neuen terrestrischen Übertagungsweges für Radio die Nachkriegsstrukturen des öffentlich-rechtlichen Hörfunks den modernen Lebens- und Hörgewohnheiten anzupassen. Der private Bundesmux ist nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Für mich wäre nicht ausschlaggebend 50 gleichartige Öra-Programme Deutschlandweit zu empfangen, sondern, dass es zu 2 regionalen Programmen pro Bundesland mit verschiedenen Inhaltsrichtungen, eine Anzahl bundesweiter Gemeinschaftsprogramme geben müsste, die auch diverse Sparten bedienen könnten, das was private Programme nicht leisten können...
    Aber darüber zu diskutieren macht kaum Sinn, denn es ändert sich nichts am bestehenden System. DAB+ wird dadurch an die Wand gekarrt und gut is.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    So weit würde ich noch nicht einmal gehen, sondern einfach nur dafür sorgen, dass die erfolgreichsten Sender eben bundesweit empfangen werden können.

    Diese Privatsender im "Bundesmux" kannste doch in die Tonne treten.