1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Ungarn

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 25. Januar 2008.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    International hat sich eigentlich 64QAM mit FEC 2/3 als sinnvollster Kompromiss durchgesetzt. Da bringt man dann entweder 5 MPEG-2 oder 8 MPEG-4 Programme unter.

    Für eine bessere Flächendeckung helfen eigentlich ohnehin nur zusätzliche Füllsender.
     
  2. röhre19

    röhre19 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Technistar IR
    Technisat DigiCorder HD S3
    Samsung LE32C678M1S
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Heute erfolgte am Kab-hegy sowie an zwei weiteren nahegelegenen Standorten die Umlegung der Muxe A (K 64 auf K 57) und C (K 61 auf K 22). Hier im Bezirk Mattersburg kann ich das Signal von K 22 schwach, aber stabil empfangen. K 57 geht bei mir hingegen überhaupt nicht.
     
  3. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Entfernung zum Sender und 2. Frage hast du " Freie Sicht" zum Sender :winken:
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Nein, auch in Österreich hat man bis K69 gesendet.
     
  5. röhre19

    röhre19 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Technistar IR
    Technisat DigiCorder HD S3
    Samsung LE32C678M1S
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    1. Laut dvbtmap.eu sind es 120 km.
    2. An der Erstellung eines Geländeschnitts ist mein Büro-PC gescheitert. :mad: Werde es später mit meinem privaten PC versuchen. Von mir aus gesehen dürfte der Kabhegy auf einer Linie mit Sopron liegen, zu dem ich freie Sicht habe. Nach Sopron sollten aber eh keine besonderen Berge mehr sein.

    Das selbe Phänomen hatte ich analog auch schon: TV2 auf K22 ging viel besser rein als RTL Klub K57. Auf K61 und K64 hatte ich überhaupt niemals Empfang.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Hier in Deutschland hatte man bei Analoggeräten im Bereich von K67-K69 nur irgendwelche komischen Muster. Weis nicht was für ein Dienst da aktiv war.
     
  7. röhre19

    röhre19 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Technistar IR
    Technisat DigiCorder HD S3
    Samsung LE32C678M1S
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Entschuldige, dass es so lange gedauert hat.

    [​IMG]

    Wenn das so stimmt, sollte der Empfang bei mir eigentlich unmöglich sein!? :D
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Dann funktioniert der Empfang wahrscheinlich über Reflektionen. ;)
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Über Satellit (9° E) lassen sich nun auch allen 4 ungarischen ÖR-Programme frei empfangen. Wenn das so bleibt, dann lohnen sich die Anstrengung über die Terrestrik garnicht mehr. ;)
     
  10. röhre19

    röhre19 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Technistar IR
    Technisat DigiCorder HD S3
    Samsung LE32C678M1S
    AW: -> DVB-T in Ungarn

    Für mich ist terrestrisch die einfachere Variante... ;)


    Im Mux C (z.B. Kab-hegy K 22, Sopron K 68 ...) ist AXN derzeit unverschlüsselt zu empfangen. Das Bild ist in MPEG4 und der Ton in HE-AAC 2.0. Bei den Serien des heutigen Abends (CSI, Criminal Minds) war auch der englische Originalton vorhanden.