1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. September 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Das Zauberwort heisst "repräsentativ".
    Schau dir doch die Prognosen und Hochrechnungen von Wahlen an. Da werden inzwischen auch mit sehr kleinen Stichproben, bezogen auf die Gesamtzahl der Wähler, gute Ergebnisse erzielt.
    Wenn du wüsstest welche Schweissnähte "repräsentativ" sind, für die Gesamtheit aller Schweissnähte, kämt ihr auch mit weniger aus.

    Bei Wahlen kannst du am Ende ja schauen, welche Wahlkreise nah am Endergebnis lagen, was dort für ein Bevölkerungsquerschnitt gewählt hat bzüglich Bildungsstand, Alter, Familienstand usw... und dann findest du rein statistisch Kriterien die zur Bestimmung eines repräsentativen Querschnitts wichtig sind. Das alles ist bei deinen Schweißnähten nicht in der Form möglich, bei Fernsehzuschauern schon...
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.270
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Reines Wunschdenken und durch nichts zu beweisen.
    Werbung wird über viele Wege geschaltet.
     
  3. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Äh... nein.

    Es ist schon wie beschrieben. Je höher die Quote umso höher die Summe, die an Geld für den Werbesendeplatz verlangt werden kann. Gemessen wird die Quote ausschließlich mit diesen Erfassungskisten.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.670
    Zustimmungen:
    8.285
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Das kann aber nicht passieren.
    Denn die Auswahl der Leute mit Quotenbox ist eben repräsentativ.
    Es wird also aus jeder Einkommens Gruppe, jeder Bildungsstufe, jedem Geschlecht, jedem Alter usw repräsentative Leute ausgesucht.
    Es kann also nicht passieren, dass alle Leute mit Messbox etwas nicht gucken und alle ohne Box schon.
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Das wissen wir schon, ist aber nur bei einem einzigen Regelwerk erlaubt. Die anderen Regelwerke erhöhen die Stichprobenmenge auf bis zu 100 %.

    Doch ist es, aus den Beanspruchungskollektiven kann man das ableiten. So sind bspw. Längsnähte an Rohren höher gewichtet als Umfangsnähte, weil Längsnähte rissgefährteter sind als Umfangsnähte. Aber das ist OT.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Wobei am fairerweise sagen muß das das auch für sky und nahezu alle CI+ Smartcards gilt, daher Hände weg von CI+ Geräten.

    Die gegenwärtigen Restriktionen werden sicherlich nicht weniger sondern mehr werden und dann hat man u.U einen teuren Panasonic Bl-ray Recorder mit dem man nur HD Sender der Ö.R. aufnehmen kann.

    Niemand soll sich beschweren das er hier im Forum davor nicht gewarnt wurde!

    Richtig, die Realität sieht so aus das der Deutsche meckert und NICHTS dagegen unternimmt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2013
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Also mal ehrlich, wer schaut sich denn z.B. die Werbung in Zeitschriften an?
     
  8. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Jeder. Um zu erkennen, dass es sich um Werbung handelt, die man überblättern kann, muss man sie optisch wahrnehmen. Dein Auge nimmt es wahr, meldet dem Gehirn "Werbung von... Kannst weiter blättern..." und schon hat der Werbende sein Ziel erreicht.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.670
    Zustimmungen:
    8.285
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Mehr als TV-Werbung!
    Denn Zeitschriftenwerbung ist nicht so aufdringlich, da ohne Ton.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Alternativ könnte man sich Werbung ab und zu mal anschauen um zu wissen was genau man NICHT kaufen sollte. Hihi.

    Ist noch effektiver. :winken:

    Machen wir schon seit Jahren so. Ganz bewusst etwas was wir in der Werbung gesehen haben NICHT zu kaufen.

    Dazu reicht einmal in zwei Monaten mal Werbung zu gucken.

    Ansonsten Spulen wir die weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2013