1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. September 2013.

  1. lex12

    lex12 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2007
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Ach, immer noch? Habe wegen diesem Unsinn den Sender schon lange nicht mehr angehabt.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Du kannst als Zuschauer alles fordern, aber du musst es richtig machen. Wenn du weniger Werbung willst, dann musst du das nicht irgendwo im Internet posten, sondern einfach die Sender nicht mehr einschalten!
    Nichts ist einfacher als gegen die privaten Fernsehsender zu protestieren, wenn du es richtig machst, und Protest gegen die Privaten funktioniert genau so:

    [​IMG]
     
  3. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Das bringt doch nichts, solange das nicht die Leute mit den Erfassungskisten der GfK machen. Es ist mir ohnehin schleierhaft, wie so wenige Personen über das Fernsehprogramm von Millionen mitentscheiden.
     
  4. Uzh

    Uzh Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Beschäftige Dich ein wenig mit Statistik, Wahrscheinlichkeiten und Samples. Dann wirst Du es verstehen.

    Gruß
    Georg
     
  5. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Fordern kann man ja mal viel, ich hätte da auch noch so einige Wünsche. Die Realität sieht aber anders aus. Und bis Weihnachten ist noch viel Zeit...
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.651
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Glaube nicht, dass mehr Werbung zu weniger Zuschauern führen würde.
    Echte RTL-Gucker lassen sich alles gefallen.
    Außerdem mucken die Deutschen allgemein ja auch nicht mehr auf.
    Wer hat denn bei der Erhöhung der Mehrwertsteuer um 3% mal protestiert? Keiner. Statt dessen wurde die CDU zum Dank für die Erhöhung sogar wieder gewählt...
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Nicht ganz. Wenn große Firmen Werbung schalten, dann kontrollieren sie auch den Erfolg. Wenn also irgendeine Kaugummi Firma eine neue Sorte auf den Markt bringt, dann wird entsprechende Werbung geschaltet, und die Verkaufszahlen kontrolliert. Wenn keiner mehr Privatfernsehen schaut (egal ob mit oder ohne "Erfassungskiste") dann wird sich die Werbung nicht in den Verkaufszahlen niederschlagen, und dann wird sie nicht mehr geschaltet. Und jetz keine Sprüche der Art "Was da beworben wird kaufe ich eh nicht", das sagen alle und es funktioniert trotzdem. Das einzige was hilft ist ausschalten!
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Habe ich, Zensur der Prüfung während des Studiums: 1,3.
    Wenn wir mit der geringen Stichprobenanzahl im Bezug auf die Gesamtheit unseren Material- und Schweißnahtprüfungen arbeiten würden wie die GfK, dann würde uns das die neutrale Organisation täglich um die Ohren hauen.

    Das mag für Produkte zutreffen.

    Was ist aber mit den Sendungen? Wenn die paar Hansel mit den Erfassungskisten eine Sendung nicht sehen oder deren Anzahl unter der vom Sender erwarteten Anzahl liegt, wird das Programm abgesetzt. Dabei ist es dann egal, wenn - im Extremfall - alle Fernsehzuschauer Deutschlands minus Erfassungskistenbesitzer die Sendung sehen. Bei den Verantwortlichen kommt dann an, daß diese Sendung 0 % Zuschauer hatte. Bezieht man aber möglicherweise soziale Netze, Foren und Newsgroups mit in die Betrachtung ein, dann ergibt sich schon ein anderes Bild.

    Wird eigentlich erfaßt, welchen Sender man auf den Geräten der Kabelanbieter oder Bezahlplattformen eingeschaltet hat? Wird diese Erfassung auch übermittelt? Immerhin haben moderne Empfänger auch einen Netzwerkanschluß, welchen man gut dafür verwenden kann (sofern angeschlossen).
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.814
    Zustimmungen:
    5.264
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Du kannst als Zuschauer ohne Erfassungskiste so viel Ein oder Ausschalten wie du willst, das interessiert keinen. Deswegen heißen die Kisten Erfassungskisten, denn nur damit wird erfasst was derjenige anschaut. Wenn alle die keine Erfassungskiste haben schauen und alle die eine solche Kiste haben nicht schauen, hast du 0% Sehbeteiligung.

    aber eben nur die mit Erfassungskiste.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Du hast es nicht verstanden.
    Es geht nicht (nur) um die Erfassung oder Quoten, es geht um das Prinzip von Werbung!

    Wenn jemand Werbung schaltet, dann beobachtet er das Ergebnis. Ein Beispiel: Vor etlichen Jahren gab es auch Pro7 mal eine Johnny Walker oder Ballantines Werbung (irgendein einfacher Blend Whisky, weiß nicht mehr genau welcher)
    Diejenigen die die Werbugn geschaltet hatten, konnten danach einen deutlich erhöhten Umsatz beobachten. Dieser Effekt hat mit der Quotenerfassung nur indirekt zu tun. Vielleicht sagt man sich als Werbetreibender danach, super, bei einer Einschaltquote von 10% habe ich eine Umsatzsteigerung von 20%. Aber von diesen beiden Zahlen, interessiert den Werbetreibenden NUR die Umsatzsteigerung, die Quote ist prinzipiell vollkommen egal.
    Klar, mit den Quoten will man zukünftig den zu erwartenden Erfolg von Werbung vorhersagen und berechnen, ist also schon irgendwo interessant, aber alles was primär zählt ist die Umsatzsteigerung.

    Kein Werbetreibender zahlt primär für Quote, sie zahlen für Umsatzsteigerung!

    Also vergiss die dummen Erfassungsgeräte, und schalte die Privatsender einfach aus! Das hilft, und das tut ihnen weh!