1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist DAB+ gescheitert?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Winterkönig, 2. September 2013.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Nein, da hat er Recht. UKW ist nicht nur langweilig, UKW ist sch.eis.se! :winken:
    DAB+ ist das Beste, was es gibt. Alles andere ist Kokolores und Steinzeit! :winken:
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Nun, für jemanden der aus der Steinzeit kommt, mag sich das in der Tat so darstellen. ;)
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Bitte keine Verallgemeinerungen.

    Ich kann alle Radiosender die ich emfangen will prima über UKW, DVB-C oder im FM-Band via Analog-Kabel hören. Auch über Internet.

    Ich habe noch keine Grund gesehen mir für die Küche DAB+ zuzulegen.

    Zumal die meisten DAB+ Empfänger, die ich im Handel sehe, seltsamerweise auch nur Kofferradiogröße also keinen besseren Klang haben.

    Für bewusstes hören nutze ich ohnehin die HiFi-Anlage. Und da ist der DVB-Empfang und die Auswahl am besten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2013
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Ja, DU, Eike. Mag sein, das es in Magdeburg anders ist. :)

    Hier ist UKW ewig gestört. Ich gehöre zu denen, die ein Radio gerne überall mitnehmen. Aber auch Feststation mässig, ist UKW bei uns ab 10 Minuten Laufzeit jenseits von WDR 1 Live allzeit am gritscheln. Man muss nachjustieren. Und das alle paar Minuten oder wenn man sich im Raum bewegt. Hab ich mit DAB+ nicht, und das mit Wurfantenne!!!

    Ausserdem gefallen mir die Sender besser. Für bewusstes Hören.:)

    Und ich habe meine Hifi-Anlage und mein mobiles Technisat Teil. Ist ne Ohrenweide, wie auch immer...

    Ich habe mich auch bewusst gegen die Kofferradios entschieden. Aber ich wollte DAB+. Erstmal um es auszuprobieren. Weil eigentlich war ich schon immer Radiofan. In der Eifel war es schon schlecht, aber hier war UKW erst recht grottig. Vielleicht wegen den Handys, und Fernbedienungen, die stören, oder wegen dem Düsseldorfer Flughafen, keine Ahnung, oder weil man die Leute absolut auf digital umsetzen will, vielleicht ist es ja auch eine bewusste Bösartigkeit. UKW ist hier überall zum k..., ob drinnen oder draussen unterwegs! Es sei denn 1 Live und das hängt Dir nach ein paar MInuten zum Hals raus.

    In die Küche, Radio-Gehaller vom Wohnzimmer, reicht vollkommen. Da brauch ich auch kein extra Radio.

    Meine Lieblingssender Klassik Radio wegen dem Mix aus Filmmusik und Klassik und Absolut Relax und abends oder Nachts meine Deutschlandradios, das ist regelrecht der Radio-Himmel! :love:
    3 Mio. Webradios ... zu anstrengend. Rolle rückwärts, Handvoll Sender, dafür Gute, reicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2013
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Auswahl ist nie eine Rolle rückwärts, daher auch Internetradio für den stationären gebrauch nicht.

    Möchte nochmal dran erinnern, dass die Zukunft von DAB+ nach wie vor ungewiss ist. Die im Bundesmux vertretenen Anbieter haben immer noch die Möglichkeit, Ende 2013 die Kündigungsoption für Ende 2014 zu ziehen. Auch wieder ein Grund für Radios, die neben UKW auch Internetradio können.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Dann hab ich halt Pech gehabt. Bin ja 20 Jahre vorher auch ohne Radio ausgekommen. Wieder ein Staubfänger mehr. Aber bis dahin (Zukunft von DAB ungewiss) darf ich es geniessen. ;) Und ich bin stur. UKW will ich nicht mehr, und Internetradio gibt mir nix! :)
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Natürlich darfst und sollst du mit DAB+ Spaß haben. Hab ich ja auch dort, wo es gut funktioniert. Bin aber doch froh, dass es Radio via DVB-S und Internet gibt. Je mehr Empfangswege man zur Auswahl hat, desto besser.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Schon.... :). Wollte mich aber davon eigentlich unabhängig machen. :)
     
  9. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    dab+ ist klangtechnisch steinzeit.

    es gab und gibt KEINE dab+ standard+käuflichen empfänger, der besser klingt als die top ten der ukw tuner.

    keine vergleiche mit "stereo anlagen" vom kaffeeröster um 39,90

    ich meine wirkliche top empfänger.

    es geht bei dab+ um folgendes

    quantität statt qualität....mehr sender unterbringen statt besserer tonqualität von weniger sendern (wo 90% der pop sender ohnehin dieselben nummern abdudeln)

    erzwungener neukauf von hardware ....in der eu gehts um milliarden geräte!!!

    ein trend der leider besonders in DE da ist

    niemand wirbt mit "das beste essen der stadt"

    man wirbt mit "2 kg riesenschnitzel"

    genauso ists mit dab+

    man lernt auch aus dem dvb-t change nichts dazu

    es ist dasselbe..... die bildqualität wurde nicht wirklich besser
    die schlechtwetterversorgung hat sich in vielen gegenden erheblich verschlechtert, indoor empfang gibts genausowenbig wie vorher, das ÜBERALL fernsehen wurde versprochen, ist nicht eingetroffen, auch hier mehr programme möglich (die privaten schalten schon ab!!!) aber wozu?

    es wurde auf teufel komm raus analog gesetzlich abgeschafft. weil die industrie es sich so gewünscht hat.

    experiment dramatisch gescheitert.

    bei dvbt

    dab+ ist ein weiteres...auf kosten der user und der fördergelder ALLER

    wenns besser wäre, würde es sich auch ohne zwangsabschaltung von ukw durchsetzen und die leute würden in scharen dab+ radios kaufen.
    aber da es nicht besser (für den kunden!!!) ist, wirds auch nicht gemacht.

    oder musste etwa, um HD equipment zu verkaufen, SD abgeschaltet werden? nein. die konsumenten haben den mehrwert für sich gesehen und gekauft.

    das ist der unterschied zu dab+.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Beides sind Kompromisslösungen. Das Frequenzspektrum des analogen UKW-Hörfunk ist auf 15 kHz beschnitten und die Dynamik kämpft gegen den Signal-Rausch-Abstand an, wobei die meisten Sender ohnehin mit Dynamikkompressoren arbeiten.

    Bei DAB+ kommt ein verlustbehaftetes Audiokompressionsverfahren zum Einsatz, das die hohen Frequenzanteile nicht digitalisiert, sondern synthetisiert. Das psychoakustische Resultat ist durchaus verblüffend, aber auch hier vom perfekten Klang sehr weit entfernt.

    DAB legt es überhaupt nicht darauf an, High-End-Qualität zu liefern, sondern eben ein möglichst umfangreiches Angebot flächendeckend hinzubekommen und dies auch im mobilen Einsatz zu gewährleisten. DAB ist darauf optimiert, auch in Fahrzeugen das Nutzsignal störungarm wiedergeben zu können.

    Allerdings muss man eben auch klar feststellen, dass andere Verbreitungswege nicht wirklich besser sind, da auch hier die Bandbreite knapp ist und daher eingespart wird.

    Es gab eigentlich nur eine einzige Radioübertragungsplattform, die eine tatsächlich signifikante Verbesserung der Qualität mit sich brachte: DSR. Doch das wurde Ende der 90er abgeschaltet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2013
    Winterkönig gefällt das.