1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. September 2013.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.664
    Zustimmungen:
    8.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Wenn eine Serie mehr als 45 Minuten pro Folge hat, schadet sich der Produzent ja selber. Denn dann ist doch klar, dass seine Serie beim Verkauf ins Ausland so gekürzt wird, dass man inklusive Werbung auf 60 Minuten kommt.
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Das interessiert in den USA aber niemanden. Das Sagen haben die dortigen TV-Stationen und die lassen so produzieren, das die Serie ins eigene Sendeschema passt. Ob sich die Serie ins Ausland verkauft, ist dabei unerheblich.
     
  3. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Was ist das denn für eine Logik? Wegen eines Senders sollen also der Produzent und Auftraggeber die Laufzeit verkürzen (zumal im Vorfeld nicht klar ist, ob jener Sender die Serie überhaupt lizenziert)?
    Der Auftraggeber war die BBC, deren Programmschema 60 min beträgt, und die hat mit Sicherheit ins Pflichtenheft des Auftragnehmers reingeschrieben, daß die Folgen eine entsprechende Laufzeit haben sollen. Was in Deutschland auch fehlte, waren die "Making of..." der jeweiligen Folgen. Bei der BBC liefen sie in den verbleibenden zehn Minuten, eigentlich waren es nur sieben Minuten, weil die BBC auch Programmhinweise sendet.
     
  4. Uzh

    Uzh Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Ooch, bei der Begrenzung der Werbung vertraue ich da ziemlich stark auf die Kraft des Marktes. Wenn wir die Quantität und Aufteilung der Werbung freigeben, wird es über kurz oder lang zu einem neuen Quasi-Standard kommen, auf den sich alle mehr oder weniger einigen.

    Wenn die Werbung zu viel oder zu unerträglich wird, dann wird die Sendung tendenziell weniger geschaut. Jeder Mensch trifft nämlich eine Güterabwägung: Ist mir persönlich der Inhalt so viel wert, diese oder jene Quantität Werbung zu ertragen.

    Und da ich das bei der jetzt anstehenden Sendung nicht genau weiß, nehme ich meine Erfahrung mit diesem Sender zum Maßstab. Ein Sender, bei dem man nicht genau weiß, wie er die Sendung werbetechnisch behandeln wird, weil die auch sonst wenig verlässlich sind, werde ich wahrscheinlich weniger einschalten.

    Ein Beispiel: Ich habe früher gern den Spiegel gelesen. Inzwischen ist er mir zu dünn und zu stark mit Werbestrecken durchsetzt. Deswegen kaufe ich ihn nicht und werde auf die mit Sicherheit noch guten Artikel darin verzichten. Vielleicht haben sie in der Ausgabe, die gerade vorliegt, ihr Konzept geändert, ich werde es aber nicht erfahren, weil ich sie mir nicht kaufen werde. Pech gehabt.

    Es wird sich ein Marktteilnehmer finden, der Filme, Serien oder Shows, die ihm lukrativ genug erscheinen, ins Programm hebt. Das ist heute nicht anders als in Zukuft.

    Gruß
    Georg
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2013
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Sehe ich anders. Denn.....
    - seit mindestens 15 Jahren sind die Privaten qualitativ schlechter geworden
    - gefühlt kommt von Jahr zu Jahr mehr Reklame bei den Privaten
    - die Einschaltquoten bewegen sich noch immer auf hohen Niveau
    - und trotz dessen, sind die jährlichen Martanteile so ziemlich konstant

    Ergo in einem Markt, wo der Zuschauer (Konsument) nur Mittel zum Zweck für die Werbeindustrie ist, verändert der Zuschauer langfristig nicht all zu viel. Kurzzeitige Absetzungen von Sendungen wegen Quotenmangel, zeigen eigentlich nur, dass es dem Sender egal ist, was die "versenden", insofern nur und auschließlich die Kohle stimmt.
    Inhalte sind neben der Werbung nur Beiwerk, die erorderlich sind und man in Kauf nimmt, so lange sie billig sind. Letzteres schließt nicht aus, dass die ein-oder andere Sendung ab und an teurer kommt.
     
  6. Uzh

    Uzh Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Und?

    Wo widerspricht mir das?

    Offensichtlich ist für viele in ihrer privaten Güterabwägung der Inhalt die Werbung wert. Aus mikroökonomischer Sicht sage ich da: Alles richtig gemacht. Billig produzierter/eingekaufter Müll^WContent, erhöhte Werbeeinnahmen, da weiterhin hohe Quote. Perfekt.

    Gruß
    Georg
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Es sind halt harte Zeiten.

    Ich persönlich will z.B. auch im nächsten Jahrzent noch Receiver kaufen können die keinerlei Gängelungen programiert haben.

    Das geht am besten dann wenn Gängelungsplattformen mehr oder weniger direkt oder indirekt scheitern.

    Da diese Gängelungsplattformen mometan zu 100% von Werbesender unterstüzt werden, wäre 'mehr' Werbung eine guter Schritt zu einer verbesserten Ablehnung dieser Sender und die entsp. Plattformen in der Bevölkerung.

    Alles nicht schön. Aber wie gesagt, es sind momantan harte Zeiten, durch die man durch muss.

    Auch du. Leider.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Och Koelli es geht um mehr als um deinen Urindrang.

    Wobei, da du diesen anführst, dies schon wieder egoistisch ist, da evtl. andere diese Standhaftigkeit nicht haben.

    Es geht schlicht und einfach um die Zukunft des Fernsehen in Deutschland.

    Es wird auch der Tag kommen, an dem du denjenigen Dankbar sein wirst, die hier für die Eindähmung des Grössenwahn der Privaten Fernsehveranstalter gewesen sind.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Nun, lass es mich so erklären: Du hattest in deinem post 164 geschrieben:
    Ich wollte dir damit sagen, dass manche sonst für Konsumenten geltenden Marktkräfte, hier als Zuschauer nicht greifen/nicht greifen können, da er nicht der Kunde ist, sondern Mittel zum Zweck.
    Anders betrachtet, nimm die beiden großen Player in D, die aus München und die aus Köln, im Prinzip machen die was sie wollen, ohne dass ihnen was dabei passiert.
    Der Eine macht das dem Anderen nach und umgedreht.

    Desweiteren war dann in deinen post zu viel Konjunktiv und auf dich bezogen (wenn.... dann ich...).
    Beides sind zwar für dich gültige Erklärungen (für mich auch), aber nicht für die Masse an Zuschauern (die weiter sich manchen Schund ansieht).
    Ok. jenes relativierst du ja im letzten post etwas.

    Und lass es mich mal so schreiben: Ich schreibe hier als Zuschauer, nicht als "Markterklärbär" oder "Marktversteher".
    Als Zuschauer hat man eine andere Sicht auf die Dinge, als irgendwelche BWLer von beteiligten Unternehmen, Unternehmenssprecher etc. (damit meine ich nicht dich)

    Mir ging und geht es auch nicht darum, dich nur und ausschließlich zu widerlegen. :winken:
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Und dann gibt es noch die CI+ Recorder, die bei HD+ noch nicht mal den eigenen Namen verdienen, da bei diesen Sender die Dinger, trotz bezahlter Karte, eine Aufnahmesperre rein schieben.