1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. September 2013.

  1. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    NOCH mehr Werbung?
    Was haben die sich denn eingeschmissen? :wüt:
    Die kacheln doch jetzt schon dreist alles damit zu, sogar mitten in laufenden Sendungen und das auch noch mit bildfüllenden Animationen und Soundeffekten, wodurch man nicht mal mehr die Dialoge der Schauspieler versteht.
    Außerdem betrachten die doch schon lange Sendungen und Filme nur noch als Pausenfüller und lästiges Beiwerk zwischen der Werbung.

    Früher gabs Fernsehen für Zuschauer.
    Heute leider nur noch für die Werbebranche.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.670
    Zustimmungen:
    8.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Was wäre daran bitte gut?
    Wo sollen denn dann in Zukunft die neuen Spielfilme laufen???
    ARD/ZDF bekommen unmöglich alle Filme unter, die heute verteilt auf ProSieben, RTL, SAT1, VOX usw laufen!

    Und jetzt bitte nicht mit sky kommen. Filme gehören seit Jahrzehnten ins Free-TV.
    Es sei denn, es wird in Zukunft ein Video-On-Demand-Anbieter entstehen, der analog zu den Privaten aktuelle Filme kostenlos mit Werbung anbietet.

    Nicht hauptsächlich.
    Aber es sollten durchaus einige Importfilme dort laufen.
     
  3. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Korrekt, geht eindeutig zu weit. Wenn man was als Staatsfernsehen bezeichnen kann, dann das Fernsehen der ehemaligen DDR. DAS war Staatsfernsehen, und zwar in allererster Güte. Ob es die Zensur, die völlige Stasi-Kontrolle, oder auch ausländische Filmimporte betraf, da wäre der Begriff "übergreifende Propaganda" wohl noch geschmeichelt. Die Ganze TV Maschinerie diente nur dazu, die eigenen (DDR)-Bürger eine "große Gehirnwäsche" zu verpassen, um die Leute zu verblöden.
    Und dazu würden eben alle Register gezogen. Bestes Bsp. Der schwarze Kanal". Verblödung als "politisch verpackter" Blödsinn. Dieses extreme Paradebeispiel lief ja nun täglich auf DDR1 und DDR II - und das war Staatsfernesehen pur.

    gruß spaceman
     
  4. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Mir egal wo die neuen Spielfilme laufen, solange sie nicht bei den Privaten laufen, ist die Welt für mich in Ordnung.
     
  5. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Ja:

    Quelle

    Passt also fast zu 100%, da wir in den öffentlich-(un-)rechtlichen Anstalten mit so gut wie keinen hochklassigen internationalen Film- und Serienpaketen, dafür umso mehr mit den Produkten inländischer Produktionsfirmen "beglückt" werden.

    Und um mal wieder zum Ursprungsthema zu kommen. Gäbe es echten Wettbewerb zwischen internationalen und inländischen Produktionsfirmen, wären Privat- bzw. freiwilliges Pay TV überflüssig.

    Allein schon die Tatsache, daß die Ministerpräsidentenkonferenz sowie der Gesetzesgeber über deren und auch die Art der Finanzierung entscheiden, spricht hier eine ganz andere Sprache. Es ist auch mal ganz interessant sich über die Zusammensetzung diverser Kontroll- und Aufsichtsgremien zu informieren.
     
  6. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Das soll wohl ein Witz sein. Schau Dir mal die Feeds an die denen zur Verfügung stehen und dann schau Dir mal den ganzen Wiederholungsmist an den die täglich senden. Die haben Platz und das reichlich.
     
  7. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Zwei Anmerkungen dazu:

    Auf den dt. Privaten, die ja überall produzieren könnten, sieht es ähnlich aus und die dort gezeigten Eigenproduktionen sind auch nicht der große Hit.

    Wer fragt die Bezahler der Werbegelder was sie dort sehen wollen? Die zeigen abgenudelten Trash, der Quote bringen muss. Wenn nicht, fliegt er aus dem Programm, ob die Zuseher das wollen oder nicht.

    Ich frage mich was besser ist. In "Deinem" zwangsfinanzierten Kartell bekommt man zumindest deutlich mehr Breite im Angebot als auf den Privatkanälen. Und wer mehr will ist auf Pay-TV, VOD, ausländische Sender, DVDs/BRs oder Videotheken angewiesen.

    Wobei wir dann beim nächsten Punkt wären:
    Das liegt wohl mehr im Auge des Betrachters. Den größten Fehler, den die BBC in den letzten Jahren gemacht hat, war BBC HD einzustellen. Da kam in der Tat ein höchst sehenswertes und abwechslungsreiches Programm. Seid dem der Kanal aber BBC Two weichen musste, sieht die Welt schon ganz anders aus. Da geht ohne eine Programmvorschau der BBC gar nichts mehr, um die handvoll guter Sendungen der BBC herauszupicken.

    Da lobe ich mir dann fast schon die "zwangsbezahlten" Spartenkanäle, die ein exzellentes Programmangebot liefern, zumindest für Leute, denen der US-Müll auf den sprichwörtlichen Senkel geht. Und das alles ohne lästige Werbung, obwohl mir deren Einblendungswut mittlerweile auch nicht mehr gefällt.

    Juergen
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.670
    Zustimmungen:
    8.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Guckst du ARD/ZDF?
    Dann müsstest du wissen, dass die an jedem Tag ein absolut starres Programmschema haben. Da ist einfach kein Platz, um mal eben einen Film zu zeigen.
    Und wenn dann doch mal ein Hollywood-Film kommt, dann spät abends, nachts oder an den Feiertagen.

    Aber du schreibst ja selber von "Feeds". Du meinst also, die sollen die Filme auf zuätzlichen Sendern ausstrahlen. Na toll. Wieviel Leute gucken das denn?
    Selbst, wenn auf EinsFestival eine Erstausstrahlung läuft, hat die kaum Quote und erst die Wiederholung ein paar Tage später im Ersten hat Millionen Zuseher.
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    "Der schwarze Kanal" lief nicht täglich.
     
  10. joergus

    joergus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2011
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    Das liegt auch an den Programmzeitschriften. ARD neben ZDF groß, die Spartenkanäle klein in der Ecke mit Programm von 20 bis 2 Uhr. Warum nicht ARD-Sender (ohne 3.) in einem Block, ZDF-Sender in einem Block. Könnte man von mir aus auch bei den privaten Sendergruppen machen.
    Zur BBC: Ich kann sie nicht empfangen und ich bevorzuge deutschsprachiges Fernsehen.
    Zu den ÖRs: Sie haben Tendenzen zum Staatsfernsehen. Oder hat schon mal einer einen Migranten oder Andersfarbigen im Tatort als Täter gesehen? Ich denke, das Programm sollte auch das wahre Leben widerspiegeln. Begehen diese Leute keine Straftaten?