1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.322
    Zustimmungen:
    45.490
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Darin seit Ihr doch Weltmeister.

    Die BRD konnte ohne Ex-Nazis keinen Staat aufbauen. Wer will nun richten?
     
  2. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Wahlen in Deutschland 2013


    Die DDR auch nicht.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ergebnisse der Linkspartei (PDS) auf dem Gebiet der Ex-DDR:

    Meck-Pomm.: 21,5%
    Brandenburg: 22,4%
    Sachsen-A. : 23,9%
    Sachsen: 20%
    Thüringen: 23,4%
    Berlin-Ost: 29,5%

    Erstens zeigt das: selbst im "Stammland" erreicht die Linke keine Mehrheit. Auch dort wählen eben 70%+ nicht die Linke.
    Auffällig auch: ihr Anteil ist abgesehen von der ehemaligen Hauptstadt der DDR ziemlich gleich über das gesamte Gebiet. Das weist auf eine treue Stammwählerschaft hin.
    Gerade in Berlin ist man in den Bezirken stark, wo das Durchschnittsalter hoch ist. Der Anteil hängt gerade in den Flächenländern interessanterweise auch nicht vom Anteil der Arbeitslosen ab.
    Und was im ganzen Koalitionspoker untergegangen ist: die Linke hat gerade im Osten teils deftig verloren. In Sachsen-Anhalt ist man um 8% abgestürzt. Verloren hat man in allen östl. Ländern inkl. Berlin.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.322
    Zustimmungen:
    45.490
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Also bringt uns Fingerzeigen nicht weiter.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.322
    Zustimmungen:
    45.490
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Auch im Osten ist Merkel mit ihrer ruhigen Art sehr beliebt. Man will keine Veränderung und man hat das Gefühl das sie den Euro immer im Blick hat.

    Das war eine reine Personenwahl unter der alle Parteien zu leiden hatten.

    Dennoch ist selbst unter diesen Umständen die Linke hier in S.-Anhalt z.B. zweite Kraft. Ist Merkel mal weg sehe ich wieder Luft nach oben bei der Linken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2013
  6. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Fingerzeigen nicht, aber man sollte schon nicht vergessen, daß zwischen der Staatsform der alten BRD und der DDR ein "kleiner" Unterschied war. Immerhin hat man in der DDR sich die bewährte Diktaturerfahrung der Altnazis und der Kommunisten zunutze gemacht und gleich nach der ersten Diktatur diese bewährte Staatsform unter anderen Vorzeichen, aber mit ähnlichen Konzepten (Hitler Jugend -> FDJ etc.) weitergeführt.
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Mir geht es tierisch auf den Keks, wenn man den Fehler macht Landes- mit Bundespolitik gleichzusetzen. Es besteht ein enormer Unterschied, ob man an einer Regierung für lokale Angelegenheiten mitwirkt oder sich der Verantwortung eines ganzen Landes gegenüber mit außenpolitischen Notwendigkeiten stellen muss.

    Allein mit der Einstellung zur NATO Hat man sich hierfür disqualifiziert.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.322
    Zustimmungen:
    45.490
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    @Jens72, das ist weites Feld und Deine Auffassung teile ich dazu nicht.

    Fakt ist, wenn wir ganz kleinlich sind, das der Nazi in der DDR in der Regierung eine Ausnahmeerscheinung war. (Fakt ist das der Russe in den 50ern "auf Jagd" und sehr viele in Sibirien verschwanden. Mein Opa hat damit damit auch immer gerechnet weil er Offizier bei der Wehrmacht war) Im Westen ist man damit recht pragmatisch umgegangen.
    Wie gesagt, ist Geschichte.

    Nur weiß ich das ich bei einer Massenpartei (ca. 3 Mio) wie die SED damals war, aus Erfahrung heraus nicht jedes SED-Mitglied verurteile.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2013
  9. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    In der Regierung - mag sein. Im Politbüro, also in der obersten Spitze vielleicht nicht, aber ich habe erst kürzlich eine Dokumentation im ÖR Rundfunk gesehen wo gezeigt wurde daß deine These von der "Ausnahme" wohl nicht so ganz stimmt...

    Wie dem auch sei, auch ohne ihre SED Vergangenheit wäre diese linke Chaostruppe für mich nicht wählbar.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Im Osten, wo sie die PDS sind, sind es keine Chaoten. Dazu hat man ja jahrelange Erfahrung ;) Die Chaoten sind im Westen. Dort besteht die Linkspartei aus einem Konglomerat aus frustrierten Gewerkschaftern, Ex-SPDlern, Alt-Kommunisten.

    Rein organisatorisch ist die Linkspartei-Ost(PDS) regierungsfähig, kein Zweifel. Die Linkspartei-West(WASG etc.) ist es nicht.
    Inhaltlich allerdings ist sie eben grundsätzlich auf Bundesebene wegen ihrer Außenpolitik nicht koalitionsfähig.