1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.578
    Zustimmungen:
    7.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Einen Austritt aus der Nato fordern die Linken nicht.


    Ich denke sie wollen folgendes:

    Für mich ein Unterschied.

    Jedoch ebenfalls mit der SPD nicht machbar.
     
  2. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Kann ich durchaus nachvollziehen, es ist gefährlich das die Linke sich mit dem jetzigen Russland so identifiziert, das sie Putins-Russland an einem Bündnis beteiligen will. Also sind sie auch für die Entrechtung von Homosexuellen, bzw das die Medien gleichgeschaltet werden oder Andersdenkende unter fadenscheinigen Gründen ins Lager gesteckt werden. Ganz in der Tradition der SED, die ja auch immer mit Russland zusammengearbeitet hat. Die Linke führt diese Tradition wirklich fort.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. September 2013
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Hast Du selbst genau nachgesehen? Die Linke hat das höchste Durchschnittsalter unter seinen Mitgliedern. Die jüngsten Mitglieder haben die Grünen und die FDP(!):
    • Durchschnittsalter der Mitglieder der politischen Parteien in Deutschland 2012 | Statistik

    Und bei ihren Wählern sind knapp zwei Drittel 45 Jahre oder älter:
    • Altersstruktur der Wähler - Die Linke | Statistik

    Das Maximum liegt bei den 45-60jährigen - also bei Leuten, die zum Ende der DDR zwischen 30 und 44 Jahren alt waren und entsprechend ihre Lebensgestaltung noch daran ausgerichtet haben dürften.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.325
    Zustimmungen:
    45.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Also eher jung. ;)

    Von wem soll da Gefahr ausgehen? Das Politbüro ist verstorben.
    Übrigens waren SED Mitglieder nicht automatisch überzeugte Vollkommunisten sondern zu einem sehr großem Teil der Karriere geschuldet...

    Für mich ist entscheidend wer jetzt in der Linken an der Spitze steht.
    Wagenknecht ist da eher die unrühmliche Ausnahme. Ich kann die auch nicht ab.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Mit dieser Argumentation könnte man auch die NPD verharmlosen. Die Gefahr geht erst einmal von den politischen Zielen aus, die sich historisch als nur mit menschenverachtenden Mitteln erreichbar herausgestellt haben. Wer diese Ziele dennoch verfolgt, hat entweder (hoffentlich noch) nicht aus der Geschichte gelernt, oder wäre skrupellos genug, sie auch mit diesen Mitteln durchzusetzen. Und von diesen Individuen geht dann die Gefahr aus, wobei die nicht "Alt"**zis sein müssen. Skrupellose Menschen wachsen ja ständig nach.

    Die nur wegen der Karriere und nicht aus politischer Überzeugung SED-Mitglied waren, werden ja wohl kaum heute Linke-Mitglieder sein, oder?

    Und der steht da an der Spitze, der Dich überzeugt? Die, die ich kenne, überzeugen mich nicht ("Hinschmeiss-Gysi") und die anderen (Kipping, Riexinger) sind Nobodys für mich, deren Wikipedia-Biographien auch nicht viel hergeben.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Es ist nicht nur alleine die DDR Vergangenheit der Partei (die vor allem in den außenpolitischen Forderungen nachwirkt) sondern auch der west-Chaos Arm der Partei. Gysi selbst sprach von regelrechtem Hass innerhalb der Partei. Die Linke sind de facto zwei Parteien, die sich immer noch nicht gefunden haben.
    Und man solange darüber streiten wie man will, eine Linke in der Regierung wollen 75% der dt. Wähler nicht. Deutlicher geht es nicht.
     
  7. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.428
    Zustimmungen:
    3.389
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Das ist ein guter Tipp, den du dir hiermit selbst gegeben hast!
     
  8. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.428
    Zustimmungen:
    3.389
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ich zitiere mal die Nahles: "ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt..." :eek:
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.325
    Zustimmungen:
    45.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ähm, Du hast in der DDR-Realität gelebt und wolltest in bestimmten Positionen schneller vorankommen? Wenn nicht, dann...

    Wenn Du eine leitende Position inne haben wolltest, dann war Mitgliedschaft schon vorteilhaft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2013
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.325
    Zustimmungen:
    45.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    1.) Warum nicht wenn derjenige von linken Positionen überzeugt bin?
    So war es bei der Masse der SED-Mitglieder. Sicherlich war man vom Sozialismus überzeugt (warum auch nicht) aber man war deshalb mitnichten auf strammer SED-Linie.
    Ich kenne sogar welche die eingetreten sind, um in der Partei etwas zu ändern. Nobel aber wohl zwecklos.
    Über einen Kamm scheren bringt niemanden weiter. Insbesondere sollten sich diejenigen davor hüten die sich als die moralisch Überlegenden fühlen.

    2.) Ich verlange von einem Bundeskonservativen wirklich nicht das er die Linke wählen soll. ;)

    Ich wähl(t)e sie, weil ich deren linkes Leitbild (nicht alles, aber vieles) für mich unterschreiben kann. Und ich war weder in der SED noch bin ich in der Linken Mitglied. ;)

    Das was mich an der Linken stört sind die Westchaoten und die Links-Konservativen um Wagenknecht....
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2013