1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland 2013

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 2. Januar 2013.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die Linke auch nicht.
     
  2. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Es ist doch gut, daß es Unterschiede gibt und man sich an diesen reiben kann. Das ist das Salz in der Suppe. Wäre doch langweilig, wenn alle gleich ausgerichtet wären.
     
  3. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Die Linke ist die Nachfolgeorganisation von der SED. Außerdem waren viele Ostmitglieder der Partei, z.bsp Gysi, in der SED. Das sind Tatsachen und die kann man nicht leugnen. Ich bin für Aufarbeitung der Vergangenheit, allerdings von beiden Diktaturen. Auch in der DDR gab es Verbrechen, die zwar nicht vergleichbar sind mit der in der Nazizeit, aber trotzdem war es für die Betroffenen schlimm.
     
  4. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Das können sie auch mit der CDU haben. Die Linke muß erst noch in der Demokratie endgültig ankommen. Da habe ich bei vielen Mitgliedern so meine Zweifel.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.322
    Zustimmungen:
    45.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Wer von den SED Leuten lebt noch und ist vor allem in Verantwortung bei den Linken?

    Mal genau nachsehen....

    Die Mitgliederzahlen der Linken sind die Geringsten mittlerweile und die die drin sind eher Jung.
    Die alte SED-Kaste ist mehr oder weniger verstorben.
    Zudem ist die Linke nicht die SED.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2013
  6. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Mir ging es auch eher um die pauschale Aussage, Linke hätten keine Ahnung von Bildung. Tatsächlich war Bildung immer ein zentrales Thema der Linken, und nicht umsonst wurde das DDR-Bildungssystem Vorbild für andere Staaten, die es nun erfolgreich selber praktizieren. Selber war ich oft von Russen aus der ehmaligen SU fasziniert, wenn die bspw. ihre tollen musischen Fähigkeiten präsentiert haben. Das war noch richtig umfassende Bildung, die nicht allein auf's schnöde Geldverdienen gerichtet war. Sowas nötigt mir immer Respekt ab!
     
  7. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Gysi war in der SED und die Wagenknecht auch. Außerdem hat doch die ehemalige Parteivorsitzende immer noch Sensucht nach dem Kommunismus und hat dem Diktator Fidel Castro eine Liebesbrief geschrieben. Also so alles im Grünen ist bei den Linken noch längst nicht. Nicht umsonst hat der Verfassungsschutz die Linken beobachtet.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.322
    Zustimmungen:
    45.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Vor allem Gysis Vater war in der DDR ein Begriff. Der Sohn als Anwalt. Gysi selbst ist erst mit der Wende politisch in Erscheinung getreten als Kritiker und Reformforderer der DDR.... Man sollte sich damit etwas beschäftigen.

    Eines ist aber klar: Eine Linke Partei, daß gilt übrigens nicht nur für "unsere" Linke sondern Weltweit, will einen gesellschaftlichen Wandel in der Perspektive auf lange Sicht. Das ist die Aufgabe der Linke und war früher auch mal die Aufgabe der SPD die, soweit ich weiß, immer noch der Sozialistischen Internationale angehört.

    Wer aber im "Hier und Jetzt" Verantwortung übernimmt der wird von der Realität eingeholt und braucht keine Revolution zu erwarten. Wenn es insgesamt sozialer wird, dann ist es doch gut.

    Und deshalb wird es nächstes Mal eine Koalition zwischen SPD und Linken geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2013
  9. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Ob es wirklich sozialer zugeht, wenn die Linke mal tatsächlich an die Regierung kommt, muss sich noch zeigen. 98 dachte ich auch, als Rot-Grün an die Macht gekommen ist, das es sozial gerechter zugehen würde, und dann kam Hartz4 und die Agenda 2010.

    Ich gebe durchaus zu, das die Linke eine gewisse positive Entwicklung durchgemacht hat. Allerdings reicht es bei weitem noch nicht aus, um im Bund mitregieren zu können. Deutschland hat Verantwortung in Europa und in der Welt und, es wäre meiner Meinung nach, zum jetzigen Zeitpunkt, total verantwortungslos, die Linke an der Bundesregierung zu beteiligen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.322
    Zustimmungen:
    45.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wahlen in Deutschland 2013

    Dann darf man sie nicht wählen.